Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEintracht-Held zeigt FinalwundeSymbolbild für einen TextImpfpflicht: Karlsruhe weist Klagen abSymbolbild für einen TextSGE-Fans überwältigt: "Dach fliegt weg"Symbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextEintracht-Fans stürzen bei TorjubelSymbolbild für einen TextPeinlicher Versprecher von George W. BushSymbolbild für einen TextLokführer stirbt bei ZugunfallSymbolbild für einen TextCathy Hummels witzelt über ihre FigurSymbolbild für einen TextTicket-Chaos bei Rammstein-KonzertenSymbolbild für einen TextMit 37: US-Serienstar stirbt an KrebsSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Viele Deutsche trauen Kramp-Karrenbauer Kanzleramt nicht zu

Von dpa
Aktualisiert am 21.02.2018Lesedauer: 1 Min.
Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Merkel hat Annegret Kramp-Karrenbauer als künftige Generalsekretärin vorgeschlagen.
Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Merkel hat Annegret Kramp-Karrenbauer als künftige Generalsekretärin vorgeschlagen. (Quelle: Kay Nietfeld./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Die Unionsanhänger stecken große Hoffnung in die designierte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer - einer Umfrage zufolge trauen ihr die meisten Deutschen die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel aber nicht zu.

43 Prozent aller Befragten halten sie für das Kanzleramt nicht für geeignet, ergab die Erhebung des Instituts Civey für das Portal t-online.de. 36 Prozent können sich Kramp-Karrenbauer als Merkel-Nachfolgerin vorstellen. 20 Prozent sind unentschieden.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Annegret Kramp-Karrenbauer bedarf am kommenden Montag noch der Bestätigung durch den CDU-Parteitag. Es wird davon ausgegangen, dass Merkel sie mit dem Schritt als potenzielle Nachfolgerin aufbauen will.

Anders als bei den 5079 Befragten insgesamt fällt Kramp-Karrenbauers Bewertung bei den mehr als 1500 CDU/CSU-Anhängern darunter aus. Von ihnen halten 64 Prozent "AKK" für geeignet, 18 Prozent nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ampelpolitiker wollen dritte Stimme bei Bundestagswahlen
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Angela MerkelAnnegret Kramp-KarrenbauerCDU
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website