Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextZwei Tote bei Explosion in Biodiesel-FabrikSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextKevin Spacey: Klagen wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextEintracht will Bayern-StarSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Stephan E. war 2015 bei Lübckes Asyl-Veranstaltung

Von dpa
Aktualisiert am 03.07.2019Lesedauer: 2 Min.
Der Tatverdächtige im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, Stephan E.
Der Tatverdächtige im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, Stephan E. (Quelle: Uli Deck./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin/Kassel (dpa) - Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke, Stephan E., hat 2015 gemeinsam mit einem weiteren Verdächtigen eine Informationsveranstaltung zur Flüchltingsaufnahme mit dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke besucht.

Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Sicherheitskreisen. Markus H., der wegen Beihilfe zum Mord inhaftiert ist, hatte den Angaben zufolge damals zusammen mit Stephan E. an der Veranstaltung teilgenommen.

Bei der Bürgerversammlung im hessischen Lohfelden im Oktober 2015 hatte es während der Diskussion über eine geplante Erstaufnahme-Einrichtung für Asylbewerber Zwischenrufe gegeben. Der CDU-Politiker reagierte darauf damals mit dem Satz: "Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist, das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." Daraufhin hagelte es Buh-Rufe und Beschimpfungen. Laut Medienberichten waren damals auch Anhänger des fremdenfeindlichen Pegida-Ablegers Kagida ("Kassel gegen die Islamisierung des Abendlandes") anwesend.

Stephan E. hatte nach Angaben des Generalbundesanwalts Peter Frank zunächst gestanden, Lübcke Anfang Juni getötet zu haben; später widerrief er sein Geständnis. E. war in früheren Jahren durch Kontakte in die rechtsextreme Szene aufgefallen. Nach seinem Geständnis wurden Markus H. und Elmar J. gefasst. Beiden wird von der Bundesanwaltschaft Beihilfe zum Mord vorgeworfen. J. soll die Pistole, mit der Lübcke erschossen wurde, verkauft haben. Markus H. soll den Kontakt zwischen ihm und Stephan E. vermittelt haben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Lübcke war mit einem Kopfschuss getötet worden. Aufgrund seiner positiven Haltung zur Aufnahme von Flüchtlingen hatte er Morddrohungen erhalten.

Die Innenpolitikerin Martina Renner (Linke) forderte den Generalbundesanwalt auf, ernsthaft zu prüfen, "inwieweit Markus H. aber auch andere Personen an der Tatplanung, -vorbereitung und -durchführung beteiligt waren". Angesichts der Erkenntnisse zu gemeinsamen rechten Aktivitäten von Stephan E. und Markus H. sei "nicht erklärbar, warum nicht wegen Verdacht einer rechtsterroristischen Organisation ermittelt wird", sagte die Bundestagsabgeordnete.

Eine Einstufung als terroristische Vereinigung setzt unter anderem voraus, dass ihr mindestens drei Personen angehören.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Miriam Hollstein
CDUDeutsche Presse-AgenturKasselWalter Lübcke
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website