• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Transparency-Studie: Einfluss von Lobbyisten – diese Bundesländer schneiden schlecht ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextCarlos Santana auf Bühne kollabiertSymbolbild für einen TextBericht: Separatisten kapern FrachterSymbolbild für einen TextFC Bayern befördert Ex-ProfiSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextJunger Biker stirbt auf der A29Symbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextFrauen-EM: Der Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für einen TextLindner-Hochzeit: So übernachtet das PaarSymbolbild für einen Watson TeaserKinderstar offenbart intimes Liebes-DetailSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Einfluss von Lobbyisten: Diese Bundesländer schneiden schlecht ab

Von afp
Aktualisiert am 11.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Bremische Bürgerschaft: Mit 13 von 100 Prozent Bremen schneidet das Bundesland schlecht ab.
Die Bremische Bürgerschaft: Mit 13 von 100 Prozent Bremen schneidet das Bundesland schlecht ab. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach den Korruptionsvorwürfen im Fall Nüßlein werden die Forderungen laut, Lobbyismus strenger zu kontrollieren. Eine Studie zeigt: In den Bundesländern läuft es nicht besser. Mit einer Ausnahme.

Die Bundesländer unternehmen einer Studie zufolge weit weniger Anstrengungen gegen den Einfluss von Lobbyisten und für die Integrität ihrer Politiker als der Bund. In einem von der Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland am Donnerstag erstmals vorgestellten Lobbyranking der Bundesländer schnitten mit Ausnahme von Thüringen alle Bundesländer deutlich schlechter ab als der Bund. Es gebe in den Ländern allenfalls ansatzweise Fortschritte dabei, Regeln aufzustellen, erklärte die Organisation.

Am schlechtesten schnitten in dem Ranking mit 13 von 100 Prozent Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ab, auch Berlin erreichte lediglich 14 Prozent der möglichen Punkte. Schlechte Ergebnisse erzielten aber auch Sachsen (17 Prozent), Bayern (18 Prozent) und das Saarland (19 Prozent). Während nach den Transparency-Kriterien der Bund auf 46 Prozent kommt, erreichte nur Thüringen mit 53 Prozent mehr als die Hälfte der möglichen Punkte.

Studie mit aktueller Relevanz

Die Organisation bewertete nach vier Faktoren – ein verpflichtendes Lobbyregister, externer Einfluss auf Gesetzesentwürfe, Wechsel von Regierungsmitgliedern in die Wirtschaft nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt (Karenzzeitvorschriften) und Verhaltensregeln, denen Abgeordnete bei der Ausübung ihres Mandats unterliegen.

Die Organisation erklärte, durch die Vorwürfe gegen die bisher zu CDU und CSU gehörenden Abgeordneten Nikolas Löbel und Georg Nüßlein wegen hohen Provisionszahlungen für die Vermittlung von Corona-Schutzmasken habe die Studie eine besondere Aktualität bekommen.

Besonders auf Ebene der Bundesländer habe sich in jüngster Zeit wenig bei den Integritätsregeln getan. Es seien aber möglichst schnelle und einheitliche regulatorische Änderungen nötig. In dem Ranking folgen hinter Thüringen die Länder Brandenburg (32 Prozent), Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen (je 31 Prozent), Niedersachsen und Baden-Württemberg (je 27 Prozent), Hessen (26 Prozent), Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz (je 25 Prozent) sowie Hamburg (21 Prozent).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ministerin warnt: Warmwasser abdrehen ist "rechtswidrig"
  • Marc von Lüpke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms
Aktuelles zu den Parteien
Alternative für DeutschlandBündnis 90/Die GrünenCDUDie LinkeFDPSPD

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website