t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandAußenpolitik

Angela Merkel telefonierte mit Lukaschenko – und er stellte Forderungen


Diese Forderungen stellte Lukaschenko an Merkel

  • Jonas Mueller-Töwe

Aktualisiert am 17.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihr Telefonat mit Alexander Lukaschenko sorgte für enorme Unruhe. Nun werden Details bekannt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihr Telefonat mit Alexander Lukaschenko sorgte für enorme Unruhe. Nun werden Details bekannt. (Quelle: Chris Emil Janßen/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star stirbt mit 53 JahrenSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht Demenzrisiko
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Auf der Höhe der Eskalation an der polnischen Grenze zu Belarus brüskierte Kanzlerin Merkel osteuropäische Partner mit einem Anruf bei Machthaber Lukaschenko. Nun erzählen sie vom Inhalt des Gesprächs.

Nach dem Telefonat von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Machthaber von Belarus, Alexander Lukaschenko, am Montag werden erste Informationen über den Inhalt des Gesprächs bekannt.

Demnach stellte Lukaschenko Bedingungen, um als Gegenleistung seine Kampagne gegen die polnische Grenze zu beenden. Dort werden Migranten von seinem Machtapparat instrumentalisiert, um Druck auf die Europäische Union aufzubauen.

Sanktionen und Anerkennung

Lukaschenko habe während des Telefonats mit Merkel das Ende aller Sanktionen und die Anerkennung als Präsident von Belarus gefordert, sagte die estnische Außenministerin Eva-Maria Liimets nun dem Fernsehsender ETV. In dem Interview plädierte sie für die Beibehaltung der Sanktionen und weitere Strafmaßnahmen.

Das Bundeskanzleramt hatte am Montag knapp mitgeteilt, dass Merkel mit "Herrn Lukaschenko" telefoniert habe – die Formulierung wurde von Beobachtern als Betonung gewertet, dass Deutschland ihn nach der von Betrugsvorwürfen überschatteten Wahl 2020 weiterhin nicht als Präsidenten anerkennt. Details über den Inhalt des Gesprächs wurden aber nicht genannt.

"Die Bundeskanzlerin und Herr Lukaschenko sprachen über die schwierige Situation an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union – insbesondere über die Notwendigkeit humanitärer Hilfe für die dort befindlichen Flüchtlinge und Migranten", hieß es. "Sie vereinbarten, den Austausch über diese Themen fortzusetzen."

Das Telefonat hatte allerdings für erhebliche Unstimmigkeiten mit europäischen Partnern gesorgt, wie die Boulevardzeitung "Bild" zuerst berichtete. Demnach seien die Außenministerien von Litauen, Estland und Polen nicht vorab informiert worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • ERR: "Foreign minister: Lukashenko wants to be recognised as president of Belarus" (engl.)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nord-Stream-Anschlag: SPD erwartet baldige Ermittlungsergebnisse
  • Johannes Bebermeier
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Johannes Bebermeier, Jonas Mueller-Töwe
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Carsten Janz
By J. Mueller-Töwe, O. Alexander, C. Janz, L. Winkelsdorf, translated by B. Brauns
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Carsten Janz
Von Jonas Mueller-Töwe, Oliver Alexander, Carsten Janz und Lars Winkelsdorf
Angela MerkelEU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website