• Home
  • Politik
  • Landtagswahl im Saarland: Lindner äußert sich zur FDP-Niederlage


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Lindner äußert sich zur FDP-Niederlage im Saarland

Von dpa
Aktualisiert am 28.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Christian Lindner, Vorsitzender der FDP: Kleine Parteien, so Lindner, haben in der Wahl unter der Frage, wer Ministerpräsident wird, gelitten.
Christian Lindner, Vorsitzender der FDP: Kleine Parteien, so Lindner, haben in der Wahl unter der Frage, wer Ministerpräsident wird, gelitten. (Quelle: Chris Emil Janßen/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die FDP ist mit einem Wahlergebnis von 4,8 Prozent aus der Landtagswahl im Saarland gegangen. Der Parteivorsitzende sieht darin allerdings keinen Trend.

Die FDP ist am Sonntag bei der Landtagswahl im Saarland gescheitert. Über die bundesweite Stimmungslage sagt das allerdings, nach Ansicht von FDP-Chef Christian Lindner, nicht aus. "Das ist eine Wahl an der Saar gewesen, die sehr eigene Gesetze hatte", sagte Lindner am Montag in Berlin nach Beratungen von Präsidium und Bundesvorstand. Die Wahl sei stark durch die Auseinandersetzung zwischen Amtsinhaber Tobias Hans (CDU) und Herausforderin Anke Rehlinger (SPD) geprägt gewesen. "Darunter haben alle kleineren Parteien gelitten."

Die FDP, die schon in den vergangenen zwei Wahlperioden nicht im Landtag in Saarbrücken vertreten gewesen war, scheiterte trotz Zugewinnen auch bei der Wahl am Sonntag. Sie kam auf 4,8 Prozent.

FDP-Spitzenkandidatin: Nehmen Wahlergebnis als "Arbeitsauftrag" an

"Wir haben einen deutlichen Zuwachs an Stimmen gehabt", sagte Spitzenkandidatin Angelika Hießerich-Peter in Berlin. "Dennoch: 4,8 ist eben nicht 5. Insofern nehmen wir das jetzt mal zur Kenntnis und als Arbeitsauftrag an."

Die Wahl sei stark geprägt gewesen von der Zuspitzung auf die Frage, wer Ministerpräsident werde. Alle kleinen Parteien hätten dadurch das Problem gehabt, wahrgenommen zu werden. Bundespolitische Themen wie die Sicherung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftskraft in der Krise hätten "eher im positiven Sinn" eine Rolle gespielt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP (l) und Angelika Hießerich-Peter, FDP-Spitzenkandidatin im Saarland: Sie will das Wahlergebnis als "Arbeitsauftrag" annehmen.
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP (l) und Angelika Hießerich-Peter, FDP-Spitzenkandidatin im Saarland: Sie will das Wahlergebnis als "Arbeitsauftrag" annehmen. (Quelle: Chris Emil Janßen/imago-images-bilder)

Lindner: Keine Corona-Politik in Gedanken an Wahlkämpfe

Lindner lehnte eine Korrektur des stark kritisierten Lockerungskurses der FDP in der Corona-Pandemie mit Blick auf die Wahlkämpfe in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ab. "Die Vorstellung, dass die FDP eine Corona-Politik formuliert in Gedanken an Wahlkämpfe, ist falsch."

Als Bürgerrechtspartei sei die FDP sehr sensibel bei der Einschränkung von Freiheiten und Bürgerrechten. "Ob wir dafür breite oder sehr breite oder eine geringere Zustimmung erhalten – das spielt für uns keine Rolle. Das sind Fragen der Grundüberzeugung."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Florian Harms
Von Florian Harms
CDUChristian LindnerFDPSPDWahlergebnis
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website