• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Landtagswahl - NRW: CDU und Grüne starten Sondierungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextKerber scheitert in WimbledonSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextDarum arbeitet Bruce Willis weiterSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

NRW: CDU und Grüne starten Sondierungen

Von dpa
Aktualisiert am 23.05.2022Lesedauer: 2 Min.
NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty (l) trifft heute auf NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty (l) trifft heute auf NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. (Quelle: Boris Roessler/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Düsseldorf (dpa) - CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen machen Tempo für die Bildung einer möglichen Koalition. Neun Tage nach der Landtagswahl treffen sich Delegationen beider Parteien am Dienstag zu ihrer ersten Sondierungsrunde in Düsseldorf.

Die jeweils elfköpfigen Delegationen werden von dem CDU-Wahlsieger und Ministerpräsident Hendrik Wüst und Grünen-Landeschefin Mona Neubaur angeführt.

Schon am kommenden Sonntag wollen die Gremien von CDU und Grünen über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden. Die Grünen kommen dafür zu einem kleinen Parteitag zusammen, bei der CDU entscheidet nach Angaben eines Sprechers der erweiterte Landesvorstand. Es wäre im einwohnerstärksten Bundesland das erste Bündnis beider Parteien.

"Ob wir eine inhaltliche Basis finden, in Koalitionsverhandlungen einzusteigen, wird ein kleiner Parteitag am 29. Mai entscheiden", schrieb Neubaur auf Twitter. "Wir sind uns bewusst, dass die jetzt folgenden Gespräche keine einfachen werden und von allen Beteiligten zum Teil weite Wege verlangen."

Die CDU mit Spitzenkandidat Wüst hatte dieWahl am 15. Mai mit 35,7 Prozent klar gewonnen. Die SPD rutschte mit 26,7 Prozent auf ihr schlechtestes Ergebnis bei einer NRW-Landtagswahl ab. Die Grünen konnten ihren Stimmenanteil im Vergleich zu 2017 auf 18,2 Prozent fast verdreifachen und landeten auf dem dritten Platz. Die FDP verlor stark und kam nur noch auf 5,9 Prozent. Die AfD erreichte 5,4 Prozent.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


CDU und Grüne hätten demnach eine bequeme Mehrheit im neuen Landtag. Rechnerisch möglich wäre auch eine Ampel-Koalition mit SPD, Grünen und FDP und eine große Koalition aus SPD und CDU. Beide Varianten gelten aber als kaum wahrscheinlich.

CDU und SPD wollen im Austausch bleiben

Unabhängig von den schwarz-grünen Sondierungen wollen auch CDU und der Wahlverlierer SPD künftig im Austausch bleiben. Das sagte Wüst am Montag nach einem etwa 70-minütigen Arbeitsgespräch mit SPD-Landeschef Thomas Kutschaty im Düsseldorfer Landtag.

"Es ist wichtig, dass man einfach miteinander auch jenseits von Wahlkämpfen einen kollegialen, fairen und professionellen Austausch hat und pflegt", sagte Wüst. Vonseiten Kutschatys hieß es: "Wir haben diverse große Herausforderungen angesprochen, die in den nächsten Jahren zu bewerkstelligen sind und sind da in einem guten Austausch." Der SPD-Wahlverlierer schränkte aber auch ein: "Wir wissen natürlich schon, wo unsere Unterschiede sind." Unter anderem ging es bei dem Gespräch um Klimaschutz, Bildung und innere Sicherheit.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Ein Gastbeitrag von Hermann Gröhe (CDU)
Bündnis 90/Die GrünenCDUFDPSPDTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website