t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Hunderttausende Verfahren: Asylklagen nehmen drastisch zu


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextLeichen am Flughafen Frankfurt entdecktSymbolbild fΓΌr ein VideoEx-StΓΌrmer mit Herzanfall vor der KameraSymbolbild fΓΌr einen TextDoktortitel fΓΌr Greta Thunberg
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Asylklagen nehmen drastisch zu

Von afp, t-online
18.09.2017Lesedauer: 1 Min.
Die Richter haben zwischen Januar und Mai nur ΓΌber knapp 39.000 Asylklagen entscheiden kΓΆnnen.
Die Richter haben zwischen Januar und Mai nur ΓΌber knapp 39.000 Asylklagen entscheiden kΓΆnnen. (Quelle: imageBROKER/Manfred Bail/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit Anfang des Jahres 2017 ist die Zahl der Asylverfahren vor deutschen Verwaltungsgerichten deutlich angestiegen. Laut Bundesinnenministerium wurden bis Juli doppelt so viele Klagen registriert wie im gesamten Jahr zuvor.

Mitte Juli seien mehr als 283.000 Verfahren anhΓ€ngig gewesen und damit nahezu doppelt so viele wie Ende vergangenen Jahres, berichtete die "SΓΌddeutsche Zeitung" am Montag unter Berufung auf das Bundesinnenministerium.

In den ersten fΓΌnf Monaten dieses Jahres gingen demnach 146.000 neue Klagen ein. Im gesamten Jahr 2016 seien dagegen nur 175.000 Asylbewerber gegen Entscheidungen des Bundesamtes fΓΌr Migration und FlΓΌchtlinge (Bamf) vor Gericht gezogen. Die Gerichte kommen gegen diese Klageflut offenbar kaum an. So hΓ€tten die Richter zwischen Januar und Mai nur ΓΌber knapp 39.000 Asylklagen entschieden, berichtete das Blatt.

Laut dem Bericht landen etwa zwei von drei Ablehnungsbescheiden des Bamf vor Gericht. Davon erledigten sich demnach in den ersten fΓΌnf Monaten dieses Jahres zwar fast die HΓ€lfte der abgeschlossenen Verfahren ohne Entscheidung des Gerichts, weil beispielsweise Klagen zurΓΌckgezogen wurden. Wenn es jedoch zu einer inhaltlichen Entscheidung gekommen sei, sei diese fast in der HΓ€lfte der FΓ€lle zugunsten der Asylbewerber ausgefallen. So hΓ€tten vier von fΓΌnf Syrern und drei von fΓΌnf Afghanen am Ende Recht bekommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das kann auf keinen Fall so beschlossen werden"
  • Kati Degenhardt
Von Kati Degenhardt
Politiker
Annalena BaerbockKarl LauterbachMarkus SΓΆderOlaf Scholz

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website