Großer Zapfenstreich Von der Leyen verabschiedet ihren obersten Soldaten Wieker

Acht Jahre war General Volker Wieker im Amt, jetzt hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen den Generalinspekteur der Bundeswehr in den Ruhestand verabschiedet.
General Volker Wieker habe die Bundeswehr in einer prägenden Phase mit seiner Erfahrung aus mehr als vier Jahrzehnten Dienst wesentlich mitgestaltet, teilte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Mittwochabend mit. "Ich danke ihm ganz persönlich und von ganzem Herzen für seine großen Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland und für seine herausragenden Leistungen für die Bundeswehr."
Die Truppe braucht Nachwuchs
Der 64-jährige Wieker scheidet aus Altersgründen aus. Er war acht Jahre im Amt und damit so lange wie keiner seiner Vorgänger. Der Große Zapfenstreich ist das bedeutendste militärische Zeremoniell der Bundeswehr. Mit Militärmusik werden etwa Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Truppe verdient gemacht haben.
Der bisherige Personalchef der Bundeswehr, Eberhard Zorn, wird Nachfolger von Wieker. Seit Juli 2017 müht sich der 58-jährige Saarländer als Personalchef der Bundeswehr im Ministerium darum, die Truppe für Bewerber attraktiver zu machen. Nun wird er der neue Vorgesetzte von knapp 180.000 Soldaten und ranghöchster Soldat der Truppe. Zorn soll an diesem Donnerstagmorgen mit militärischen Ehren in sein Amt eingeführt werden.
- dpa