Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Videoanalyse zum Kramp-Karrenbauer-Rückzug Merkel ist mitgescheitert

Annegret Kramp-Karrenbauer wird nicht Kanzlerkandidatin der CDU und gibt den Parteivorsitz auf. Der Anlass ist Thüringen, die Ursache aber liegt tiefer. Eng verbunden mit ihrem Scheitern sind auch zwei prominente Namen.
Die bisherige CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich als Parteichefin zurück und verzichtet auf die Kanzlerkandidatur für die Union. Zuletzt wurde Kramp-Karrenbauers Führungsschwäche nach dem Debakel um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen deutlich, auf den Dammbruch dort folgt nun das Beben in der CDU.
Warum Angela Merkel eine Mitschuld am Aus von Kramp-Karrenbauer trägt, inwiefern sie den Schatten von Friedrich Merz nie los wurde und wie sich Kramp-Karrenbauer zwischen beiden zerrieb, analysiert t-online.de-Politikreporter Johannes Bebermeier oben im Video.
- Eigene Recherchen