t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Donald Trump lädt nach Anklage zum Essen ein – und sorgt für Enttäuschung


Nach Anklageerhebung
Trump verspricht "Essen für alle" – und geht, ohne zu bezahlen

Von t-online
16.06.2023Lesedauer: 2 Min.
1497230461Vergrößern des BildesDonald Trump: Nach einem Gerichtstermin ließ sich der frühere US-Präsident in einem kubanischen Restaurant feiern. (Quelle: Rob Carr)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ex-Präsident Trump besuchte nach seinem Gerichtstermin in Miami ein Restaurant und lud alle Gäste ein. Kurz darauf ging Trump aber offenbar wieder, ohne die Rechnung zu begleichen.

Donald Trump begab sich am Dienstag nach seiner Anklageerhebung im Bundesgerichtshof von Miami in das bekannte kubanische Restaurant Versailles. Das Restaurant ist eine beliebte Anlaufstelle für Politiker, die bei den kubanischen Wählern Miamis punkten möchten.

Wie die "Miami New Times" berichtet, versammelte sich eine große Menschenmenge vor dem Restaurant, um Trump zu begrüßen. Im Inneren des Restaurants wurde der ehemalige Präsident von seinen Anhängern gefeiert. Es wurde ihm vorab zu seinem Geburtstag ein "Happy Birthday" gesungen und es fand ein gemeinsames Gebet statt. Der frühere MMA-Kämpfer Jorge Masvidal, der Trump als "jedermanns Lieblingspräsident aller Zeiten" bezeichnete, begrüßte ihn herzlich.

Besuch dauerte nur kurz

t-online hatte zuvor über Trumps Besuch in dem Restaurant berichtet, dabei war aber ein wichtiger Aspekt noch nicht bekannt. Denn: Inmitten des Trubels soll Trump dann laut "Essen für alle!" ausgerufen haben. Der Aufenthalt im Versailles dauerte jedoch insgesamt nur etwa 10 Minuten, sodass niemandem es schaffte eine Bestellung aufzugeben. Eine Rechnung für seine "Lokalrunde" übernahm Trump der "Miami New Times" zufolge nicht.

Trump hatte das Restaurant unmittelbar nach seinem Gerichtstermin aufgesucht, wo er sich in allen 37 Anklagepunkten für "nicht schuldig" erklärt hatte. Dem ehemaligen Präsidenten werden unter anderem 31 Verstöße gegen das Spionagegesetz vorgeworfen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump mit Essenseinladungen für Schlagzeilen sorgt. Während seiner Amtszeit im Jahr 2019 hatte er das Football-Team der Clemson University im Weißen Haus empfangen und Menüs bekannter Fast-Food-Ketten servieren lassen.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • miaminewtimes.com: "That Time Donald Trump Promised "Food for Everyone" at Versailles" (Englisch)
  • theguardian.com: "Trump offered ‘Food for everyone’ – but Miami restaurant patrons went hungry" (Englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website