Zwischenfall nahe Wien ICE-Panne – 400 Reisende stecken sechs Stunden in Tunnel fest

Hunderte Reisende der Deutschen Bahn saßen in Österreich stundenlang ohne Strom und Klimaanlage in einem Tunnel fest. Mehrere Bergungsversuche scheiterten.
Die Pannenserie der Deutschen Bahn reißt nicht ab. Am Samstag blieb ein ICE auf dem Weg von Wien nach Hamburg in einem Tunnel stecken. Die Bergung begann kurz nach dem Start in Österreich und zog sich über Stunden hin. Die Reisenden saßen ohne Klimaanlage im Dunkeln fest. Die österreichische Bahn ÖBB sprach von einem "technischen Defekt". Erst nach sechs Stunden konnten die letzten Reisenden den Tunnel verlassen.
- Gebraucht abzugeben: Deutsche Bahn verkauft problemanfällige Züge
- Komplizierter Grenzverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr von München Richtung Österreich
- Interview: So will die Bahn die Güterzüge wieder flott kriegen
Der ICE 90 "Donauwalzer" war pünktlich um 13.13 Uhr in Wien mit rund 400 Reisenden losgefahren. Doch schon wenige Minuten nach dem Start blieb der Zug um 13.25 Uhr in einem Tunnel nahe Meidling stecken. Es folgte ein stundenlanges Chaos.
Bilder des gestrandeten Zugs
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zunächst sollte der Zug von einer anderen Lok abgeschleppt werden. Doch schlug das Koppeln fehl. Dann wurde ein Ersatzzug bereitgestellt. Im Tunnel mussten die Reisenden umsteigen. Doch auch der Ersatzzug klemmte am frühen Samstagabend fest. So kam der nächste Versuch: Kurz vor 19 Uhr sollten die Gestrandeten den Tunnel dann zu Fuß verlassen.
Kritik am Krisenmanagement
In österreichischen Medien bemängelten Bahn-Reisende, sie hätten vom Bahn-Personal zu wenig Informationen erhalten. Zwei deutsche Pfadfinder, die sich ebenfalls im Pannen-Zug befanden, hätten vom Bord-Restaurant Kisten mit Wasser in die Waggons gebracht und hätten so viele Fahrgäste versorgt, meldete "Oe24". Die "Kronen Zeitung" berichtete über "steigende Temperaturen", weil auch die Klimaanlage ausfiel.
Die ÖBB teilte um 19.08 Uhr lapidar mit: "Wegen eines defekten Zuges auf der Strecke sind zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Tullnerfeld Bahnhof Zugfahrten derzeit nicht möglich. Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen, Verzögerungen und Umleitungen."
Über Notausstiege gelangten die Reisenden schließlich nach fast sechs Stunden gegen 19.30 Uhr ans Tageslicht. Busse sollten die Gestrandeten zurück nach Wien bringen.
- www.oebb.at: Streckeninfo
- oe24.at: "Wien: Zug bleibt 5 Stunden in Tunnel stecken – Passagiere evakuiert"