t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Insa-Umfrage: Friedrich Merz verliert Rückhalt der Deutschen


Insa-Umfrage
Friedrich Merz verliert Rückhalt der Wähler

Von t-online, aj

27.07.2025 - 00:38 UhrLesedauer: 1 Min.
Norway's Prime Minister Jonas Gahr Store visits BerlinVergrößern des Bildes
Friedrich Merz: Umfragedämpfer für den Bundeskanzler. (Quelle: REUTERS/dpa-bilder)
News folgen

Kanzler Friedrich Merz und seine Regierung verlieren laut einer aktuellen Insa-Umfrage weiter an Zustimmung.

Friedrich Merz (CDU) rauscht bei den Beliebtheitswerten in der Bevölkerung ab. Einer neuen Umfrage von Insa für die "Bild am Sonntag" zufolge sind nur 31 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit als Bundeskanzler zufrieden. 56 Prozent sehen Merz demnach kritisch.

Loading...

Das ist laut Zeitung der höchste Wert seit seinem Amtsantritt am 6. Mai. 13 Prozent der Befragten machten keine Angaben. Anfang Juni waren noch 36 Prozent zufrieden und 45 Prozent unzufrieden mit der Arbeit des Kanzlers.

Auch seine Regierung schneidet schlechter ab als noch zu Beginn: 58 Prozent der Bürger sind demnach mit der Arbeit von CDU/CSU und SPD unzufrieden, nur 30 Prozent zufrieden. Anfang Juni, also rund ein Monat nach Amtsantritt von Schwarz-Rot, waren noch 37 Prozent zufrieden und nur 44 Prozent unzufrieden.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Schwarz-Rot hätte nach dem aktuellen "Sonntagstrend" derzeit keine Regierungsmehrheit. Union und SPD kämen unverändert auf 27 oder 15 Prozent. Zweitstärkste Kraft wäre derzeit die AfD mit weiterhin 24 Prozent, gefolgt von den Grünen mit unverändert 11 Prozent und der Linken mit 10 Prozent (–1). Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert ebenfalls leicht und liegt nun bei 4 Prozent (–1). Die FDP kommt weiter nur auf 3 Prozent.

Insa befragte nach eigenen Angaben zwischen dem 21. und dem 25. Juli 1.203 Personen. Die maximale Fehlertoleranz für die Sonntagsfrage gab das Meinungsforschungsinstitut mit +/-2,9 Prozentpunkten an.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom