t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Eigenbrauer-Syndrom: Frau entgeht Trunkenheit-Anklage


Eigenbrauer-Syndrom
Frau entgeht Trunkenheit-Anklage trotz 0,3 Promille

Von ap
Aktualisiert am 31.12.2015Lesedauer: 1 Min.
News folgen

Sie war betrunken, ohne viel Alkohol zu trinken. Eine Frau ist im US-Staat New York einer Anklage wegen Trunkenheit am Steuer entgangen, obwohl sie einen viermal so hohen Blutalkoholwert hatte als gesetzlich erlaubt. Sie konnte nachweisen, dass ihr Körper den Alkohol selbst produziert.

Ihr Körper sei praktisch eine Brauerei, erklärte ihr Anwalt Joseph Marusak. Noch im Oktober 2014 schien die Sache klar: Seine Mandantin war damals von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden. 0,36 Promille wurden bei ihr im Blut gemessen, 0,08 sind in New York erlaubt. Doch beharrte die Frau darauf, in den sechs Stunden vor der Kontrolle nicht mehr als drei Drinks konsumiert zu haben.

Darm produziert Alkohol

Schließlich entdeckte sie, dass sie am seltenen Eigenbrauer-Syndrom litt. Die Krankheit sorgt dafür, dass ihr Darm kohlenhydrathaltige Lebensmittel in hohe Hefepilzmengen umwandelt, aus denen in einem Gärprozess dann Alkohol wird, wie Marusak in Interviews erläuterte.

Ein Richter in der Stadt Buffalo kippte die Strafanzeige wegen Trunkenheit am Steuer, als der Anwalt eine entsprechende ärztliche Diagnose vorlegte.

Eigenbrauer-Syndrom ist häufige Ausrede

Die ungewöhnliche Krankheit wurde erstmals in den 1970er Jahren in Japan dokumentiert. Mit deren zunehmenden Bekanntheit wird das Leiden in letzter Zeit nach Angaben von Experten in den USA bei Fällen von Trunkenheit am Steuer immer häufiger von Angeklagten bemüht.

"Auf den ersten Blick sieht das wie ein Freifahrtsschein aus dem Knast aus", sagte Juraprofessor Jonathan Turley von der George Washington Universität. "Doch so einfach ist das nicht. Gerichte tendieren dazu, solchen Behauptungen skeptisch gegenüberzustehen. Man muss das Syndrom durch anerkannte Tests nachweisen können."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom