t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePanoramaBuntes

Professor wegen Baumbesetzung an eigener Uni verurteilt


Professor wegen Baumbesetzung an eigener Uni verurteilt

Von dpa
Aktualisiert am 19.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Professor Wolfgang Ertel (M.) von Institut für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten sitzt im Amtsgericht.Vergrâßern des BildesProfessor Wolfgang Ertel (M.) von Institut für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten sitzt im Amtsgericht. (Quelle: Felix KÀstle/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Professor in Ravensburg hatte an seiner UniversitΓ€t zusammen mit einigen Studenten fΓΌr die sinnvollere Nutzung der Heizung demonstriert. Nun ist er verurteilt worden.

Weil er mit Klimaaktivisten an seiner Hochschule unangemeldet einen Baum besetzt hatte, ist ein Professor von einem Gericht in Ravensburg zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Amtsgericht legte am Dienstag eine Strafe von 40 TagessΓ€tzen zu je 100 Euro fest, wie ein Sprecher des Gerichts mitteilte.

Die Richter folgten demnach der Darstellung des Hochschullehrers Wolfgang Ertel nicht, wonach es sich bei der Besetzung eines Baums und dem Anbringen eines Banners an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) im Mai 2021 um Notwehr gehandelt habe, weil er auf MissstΓ€nde aufmerksam machen wollte. Der Leiter des Instituts fΓΌr KΓΌnstliche Intelligenz an der RWU hatte die Tat den Angaben nach eingestanden, bestritt aber die Strafbarkeit seines Handelns. Aus Sicht der Richter hΓ€tte Ertel sein Ziel auch erreichen kΓΆnnen, indem er die Versammlung angemeldet hΓ€tte.

Aktion mit Studenten

Zusammen mit Klimaaktivisten hatte Ertel mit der Aktion unter anderem gefordert, dass die Heizungen in den HârsÀlen an der RWU nicht mehr permanent laufen, sondern intelligent gesteuert werden sollen. Die Staatsanwaltschaft warf ihm einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz vor und ließ ihm einen Strafbefehl mit Geldstrafe zukommen. Weil Ertel Einspruch einlegte, landete der Fall vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 5.000 Euro gefordert und hat nach Angaben des Gerichts bereits Berufung eingelegt.

Abseits des Rechtsstreits hatte der Professor dagegen bereits Erfolg. Nach der Aktion erhielt Ertel einen Anruf von Baden-WΓΌrttembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (GrΓΌne) – das Ministerium kΓΌndigte an, "Optimierungspotenziale" beim Energiemanagement an der Hochschule zu prΓΌfen. Zudem baute die RWU nach eigenen Angaben eine intelligente Heizungssteuerung in einem GebΓ€ude ein. DarΓΌber hinaus soll die Hochschule laut Ministerium als eine von neun Hochschulen im Land noch in diesem Jahr einen Klimaschutzmanager bekommen – vor allem, um EinsparmΓΆglichkeiten bei den GebΓ€uden zu nutzen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website