Mehrere Jahre alter Rekord geknackt Tief unter der Erde machen Forscher Sensationsfund

Seit vielen Jahren erforschen Wissenschaftler eine Höhle in NRW. Doch sie waren sich sicher: Ein wichtiges Puzzleteil fehlte. Jetzt gelingt der spektakuläre Durchbruch.
Seit Generationen wurde nach ihr gesucht – nun haben Forscher sie entdeckt: die Verbindung zwischen der Kluter- und der Bismarckhöhle im Ennepetaler Klutertberg. Damit gilt das System als längste bekannte Höhle Nordrhein-Westfalens. Das teilten der Arbeitskreis Kluterthöhle und die Stadt Ennepetal mit.
- Sensationsfund in Sachsen-Anhalt: Mehr als 100.000 Jahre alte "Fettfabrik" gefunden
- Heimat Pangäa: Eine der frühesten Flugsaurier-Spezies entdeckt
Am Samstag hatten vier erfahrene Höhlenforscher des Arbeitskreises bei einem Einsatz die entscheidende Verbindung gefunden. Sie mussten sich dabei durch schwer zugängliche, teils unter Wasser stehende Gänge kämpfen. "Das war schon sportlich", sagte Arbeitskreis-Vorsitzender Stefan Voigt der Deutschen Presse-Agentur. Seit 150 Jahren wurde nach dem Verbindungsgang gesucht. Durch den Fund kommt das Höhlensystem jetzt auf eine Gesamtlänge von 8,7 Kilometern – und ist damit die längste Höhle in NRW.
"Ich kenne jeden Stein mit Vornamen"
Schon 2024 hatten Voigt und seine Mitstreiter Hinweise darauf, dass das System größer sein könnte als bislang angenommen. "Ich habe lange gedacht, ich kenne im Klutertberg jeden Stein mit Vornamen", erinnert sich Voigt. Doch ein entscheidendes Stück habe gefehlt – die Verbindung zur Bismarckhöhle. Nun ist auch diese gefunden.
Die Kluterthöhle ist seit 2019 als nationales Naturmonument geschützt. Teile davon sind für Besucher zugänglich – im Rahmen von Führungen. Andere Abschnitte, darunter auch die Bismarckhöhle, bleiben erfahrenen Forschern vorbehalten.
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.