t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePanorama

Papst Franziskus scherzt nach Krankenhaus-Entlassung: "Ich lebe noch"


Papst Franziskus scherzt nach Entlassung: "Ich lebe noch"

Von afp
Aktualisiert am 01.04.2023Lesedauer: 2 Min.
"Ich lebe noch!": Papst lΓ€sst nach seinem Krankenhausbesuch schmunzeln (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dem Papst geht es wieder besser – und er ist prompt zu Scherzen aufgelegt. Bereits am Sonntag soll er wieder seinem Amt nachkommen.

Papst Franziskus ist nach dreitΓ€giger Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen worden. "Ich lebe noch", scherzte der Pontifex beim Verlassen des Gemelli-Krankenhauses am Samstag in Rom.

Der 86-JΓ€hrige war am Mittwoch mit Atembeschwerden in die Klinik eingeliefert worden. Er habe sich unwohl gefΓΌhlt – spΓ€ter wurde bei ihm eine "infektiΓΆse Bronchitis" festgestellt, die mit Antibiotika behandelt wurde.

In dem Krankenhaus, das zu einer vatikanischen UniversitΓ€t gehΓΆrt, gibt es ein spezielles Papst-Appartement. Er habe in diesen knapp drei Tagen keine Angst gehabt, erzΓ€hlte Franziskus am Samstag.

Papst lobt Klinik-Mitarbeiter und betet fΓΌr totes MΓ€dchen

Zudem lobte Franziskus das Personal in Kliniken und im Gesundheitswesen. "In KrankenhΓ€usern ist Heldenhaftigkeit gefragt und auch ZΓ€rtlichkeit mit den Kranken", sagte der Pontifex vor Journalisten. "Als Kranke sind wir alle launisch", ergΓ€nzte er, "die Launen gehΓΆren zu Krankheiten dazu". Franziskus sagte, er bewundere die Menschen, die in Kliniken arbeiteten.

Nach dem GesprΓ€ch mit Reportern vor der Gemelli-Klinik wandte sich der Pontifex an eine weinende Frau. Deren fΓΌnfjΓ€hrige Tochter Angelica war in der Nacht gestorben, wie ein Mitarbeiter dem Oberhaupt der katholischen Kirche zuflΓΌsterte.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Franziskus nahm die Frau in den Arm und streichelte ihren Kopf. Zusammen mit ihr und ihrem Partner sprach er dann ein Gebet und segnete die beiden. "Nur Mut!", sagte er, wie auf Videos von diesem Moment zu hΓΆren war.

Das Kirchenoberhaupt unterschrieb außerdem auf dem Gipsverband eines Jungen. Im Anschluss machte er sich auf den Weg in den Vatikan, um sich auf die wichtigste Zeit im christlichen Kirchenjahr vorzubereiten.

Papst Franziskus unterschreibt auf dem Gips eines Kindes: Der Krankenhausaufenthalt hatte große Sorge ausgelâst.
Papst Franziskus unterschreibt auf dem vergipsten Arm eines Kindes: Der Krankenhausaufenthalt hatte große Sorge ausgelâst. (Quelle: Gregorio Borgia/AP/dpa-bilder)

Papst soll wieder Messe leiten

Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, soll Franziskus dem Vatikan zufolge bereits die Messe auf dem Petersplatz leiten. Dabei wird er den Angaben zufolge sitzen bleiben, ein hochrangiger Kardinal nimmt unterdessen die Zeremonie am Altar vor.

Franziskus' Krankenhausaufenthalt hatte große Besorgnis ausgelâst. Der Papst leidet schon seit LÀngerem unter gesundheitlichen Beschwerden. Der Krankenhausaufenthalt hatte Spekulationen über einen mâglichen Amtsverzicht des Kirchenoberhaupts befeuert.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website