Weltweit mehr als 50 Millionen bestÀtigte Corona-Infektionen
Washington (dpa) - Weltweit gibt es nach Angaben der UniversitÀt Johns Hopkins inzwischen mehr als 50 Millionen bestÀtigte Coronavirus-Infektionen.
Die Zahl der TodesfÀlle im Zusammenhang mit dem Virus liegt seit Beginn der Pandemie bei 1,25 Millionen, wie am Sonntag aus Daten der UniversitÀt in Baltimore in den USA hervorging.
Allein am Samstag war die Zahl der insgesamt gemeldeten Infektionen demnach um gut eine halbe Million angestiegen. Die Pandemie breitet sich, wohl auch infolge des kĂŒhleren Wetters, zuletzt vor allem in LĂ€ndern der Nordhalbkugel stark aus, darunter in Europa und Nordamerika. In den USA wurden fĂŒr Samstag knapp 130.000 Neuinfektionen gemeldet.
Die Zahlen der UniversitĂ€t Johns Hopkins werden regelmĂ€Ăiger aktualisiert und liegen daher oft etwas höher als amtliche Daten. Den US-Experten zufolge wurden bis Sonntag weltweit knapp 50,1 Millionen bestĂ€tigte Infektionen gemeldet. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge waren es 49,6 Millionen Infektionen sowie 1,25 Millionen TodesfĂ€lle.
Die meisten bestÀtigten Infektionen gibt es mit 9,9 Millionen in den USA. In dem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern gibt es mit mehr als 237.000 Toten auch die höchste Zahl der Todesopfer. Auf Platz zwei und drei hinsichtlich der meisten bestÀtigten Infektionen folgten Indien (8,5 Millionen) und Brasilien (5,6 Millionen). Die beiden bevölkerungsreichen LÀnder haben auch nach den USA die meisten Toten zu beklagen - 162.000 in Brasilien und 126.000 in Indien.