Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextVideos sollen Polizeigewalt zeigenSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextWegen Schröder: Kubicki kritisiert ScholzSymbolbild für einen TextBarbara Meier zeigt ihren BabybauchSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextNathalie Volk: Seltenes Foto mit Frank OttoSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Peinlicher Flirt in RTL-Show

Sechstes Kind erliegt seinen Verletzungen

Von dpa
Aktualisiert am 19.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Beamte inspizieren die Hüpfburg an der Hillcrest Primary School: Ein sechstes Kind ist nun seinen schweren Verletzungen erlegen.
Beamte inspizieren die Hüpfburg an der Hillcrest Primary School: Ein sechstes Kind ist nun seinen schweren Verletzungen erlegen. (Quelle: Grant Wells/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Weiteres Todesopfer in Australien: Nach dem tragischen Hüpfburg-Unglück ist ein sechstes Kind seinen Verletzungen erlegen. Die Ermittlungen laufen.

Wenige Tage nach dem Hüpfburg-Unglück auf der australischen Insel Tasmanien ist ein sechstes Kind an seinen Verletzungen gestorben. Das bestätigte Polizeikommissar Darren Hine in Devonport im Norden der Insel am Sonntag. In dem Ort war die aufblasbare Hüpfburg am Donnerstag bei einem Schulfest in einer Grundschule durch heftigen Wind in die Luft gerissen worden.

Mehrere Kinder stürzten Augenzeugen zufolge aus bis zu zehn Metern Höhe in die Tiefe. Zwei Kinder befänden sich noch immer in kritischem Zustand in einem Krankenhaus der tasmanischen Hauptstadt Hobart, sagte Hine weiter. Ein drittes erhole sich zu Hause.

Ermittlungen werden länger dauern

Die Hillcrest-Schule hatte ihre Weihnachtsfeier abgehalten und mit Aktivitäten wie dem Hüpfburg-Hüpfen das Ende des Jahres gefeiert. Die Ermittlungen, wie es zu dem Unglück kam, würden einige Zeit brauchen, sagte Hine. "Angesichts des Ausmaßes dieses kritischen Vorfalls und der Notwendigkeit, innerhalb kurzer Zeit mit einer großen Zahl traumatisierter Kinder zu sprechen, haben wir ein Angebot der Polizei von New South Wales (Bundesstaat in Australien) angenommen, bei den Befragungen im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu helfen", fügte er hinzu.

Weitere Artikel

Fünf Kinder tot
Hüpfburg-Unglück in Australien – drei Kinder noch in Lebensgefahr
Unglücksort in Devonport: Beamte von Worksafe Tasmania (l) inspizieren die Hüpfburg an der Hillcrest Primary School.

Unglück in Turin
Baukran stürzt auf Menschen – Tote und Verletzte
Umgestürzter Kran in Turin: Es gab Tote und Verletzte.

Katastrophe in Osaka
Viele Opfer bei Hausbrand in Japan befürchtet
Einsatzkräfte in Osaka: Bei einem Gebäudebrand sind Berichten zufolge viele Menschen ums Leben gekommen.


Australiens Premierminister Scott Morrison sagte am Samstag, dass zusätzlich 800.000 australische Dollar (etwa 507.000 Euro) zur Verfügung gestellt würden, um Traumaberatung für die Betroffenen zu finanzieren. Davon sollen etwa 250.000 Dollar für Ersthelfer bereitstehen und 550.000 Dollar für die Allgemeinheit, wie die australische Nachrichtenagentur AAP berichtete. Außerdem ging mehr als eine Million Dollar an Spenden zur Unterstützung der Trauernden ein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bundeswehrsoldat hortete wohl Sprengstoff und plante Anschlag
AustralienPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website