• Home
  • Panorama
  • Justiz
  • "Costa Concordia": Schuld von Kapitän Schettino bestätigt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Gericht bestätigt Schuldspruch gegen "Kapitän Feigling"

Von dpa
Aktualisiert am 01.06.2016Lesedauer: 1 Min.
Der Kapitän der "Costa Concordia", Francesco Schettino.
Der Kapitän der "Costa Concordia", Francesco Schettino. (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

32 Menschen sind bei der Havarie der "Costa Concordia" im Januar 2012 gestorben. In zweiter Instanz hat ein Gericht in Florenz nun bestätigt, dass Kapitän Francesco Schettino an dem Unglück Schuld ist und für 16 Jahre und einen Monat in Haft muss. Ihm bleibt allerdings noch eine Instanz, um gegen das Urteil vorzugehen.

Das Gericht wies damit die Forderung der Anklage nach einer Erhöhung des Strafmaßes auf 27 Jahre und drei Monate ebenso zurück wie den Ruf der Verteidigung nach einem Freispruch.


Foto-Serie: Das Innere der Costa Concordia

Die "Costa Concordia" lag nach ihrer Havarie über zwei Jahren vor der italienischen Küste. Entsprechend bedrückend sind die Bilder, die nach der Bergung an Bord des ehemaligen Kreuzfahrtschiffs entstanden sind.
Einige Bereiche des Luxusdampfers sehen noch weitgehend intakt aus...
+5

Schettino war bei der Urteilsverkündung nicht im Gericht, er verfolgte den Schuldspruch in seinem Heimatort bei Neapel.

Das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" hatte im Januar 2012 einen Felsen vor der Insel Giglio gerammt und war gekentert. Insgesamt 32 der 4200 Menschen an Bord starben, darunter zwölf Deutsche.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Der 55-Jährige war in erster Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden, unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und des vorzeitigen Verlassens des Schiffes.

Schettino bleibt Gang vor das Kassationsgericht

Schettino bleibt in letzter Instanz noch der Gang vor das Kassationsgericht in Rom, Italiens höchstes Gericht.

Der Kapitän hatte die "Costa Concordia" in einem Rettungsboot verlassen, obwohl noch Menschen an Bord waren. Er begründete das damit, dass er in das Boot gefallen sei.

Aus einem Funkgespräch mit dem wütenden Leiter der Küstenwache ging später hervor, dass er sich anschließend geweigert hatte, auf das sinkende Schiff zurückzukehren und sich seiner Verantwortung als Kapitän zu stellen. In Italien wurde Schettino auch als "Kapitän Feigling" verspottet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig, Brandenburg an der Havel
Italien
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website