Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert StreichSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber entsetzt über Fan-Anschuldigung

Renault verklagt Ex-Chef Carlos Ghosn

Von dpa-afx
Aktualisiert am 25.02.2020Lesedauer: 2 Min.
Carlos Ghosn: Gut ein Jahr nach dem spektakulären Rücktritt von Ghosn beim Autobauer Renault beginnt ein komplizierter Rechtsstreit um viel Geld.
Carlos Ghosn: Gut ein Jahr nach dem spektakulären Rücktritt von Ghosn beim Autobauer Renault beginnt ein komplizierter Rechtsstreit um viel Geld. (Quelle: Marwan Naamani/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Renault fordert Geld von Carlos Ghosn: Der Autobauer wirft seinem Ex-Chef finanzielles Fehlverhalten vor. Die Vorwürfe: Missbrauch von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung.

Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz gegen seinen Ex-Konzernchef Carlos Ghosn. Wie Renault am Montagabend in Boulogne-Billancourt bei Paris mitteilte, tritt das Unternehmen als "Partie civile" (auf Deutsch üblicherweise: "Nebenkläger") auf, um seine Ansprüche geltend zu machen und möglicherweise Schadenersatz zu verlangen.

Die französische Justiz hatte in der vergangenen Woche einen weiteren Schritt in der Untersuchung der mutmaßlichen Veruntreuung von Geldern bei Renault durch Ghosn gemacht. Dabei geht es um Vorwürfe des Missbrauchs von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung bei dem französischen Autobauer.

Der einst mächtige Autoboss war am 19. November 2018 in Tokio unter anderem wegen Verstoßes gegen Börsenauflagen festgenommen und angeklagt worden. Im April 2019 wurde der gebürtige Brasilianer unter strengen Auflagen auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Ghosn floh dann Ende Dezember unter abenteuerlichen Umständen in einem Privatjet nach Beirut, angeblich in einer Kiste versteckt.

Auch Ghosn geht juristisch gegen Renault vor

Der 65-Jährige geht seinerseits juristisch gegen Renault vor, um eine Zahlung von rund 250.000 Euro als Ausgleich für den Wechsel in die Rente zu erhalten. Die Untersuchungen der französischen Justiz zielen laut Staatsanwaltschaft auf verdächtige Finanzströme zwischen Renault und einem Vertriebshändler im Oman ab. Zudem würden Kosten für Dienstleistungen wie Veranstaltungskosten und Reisen untersucht, die durch das niederländische Gemeinschaftsunternehmen von Renault und Nissan bezahlt worden seien.

Weitere Artikel

Fahndung nach Ex-Nissan-Chef
So reagiert Japans Justiz auf Ghosns Flucht
Carlos Ghosn: Weil er Firmenkapital nicht zweckgemäß verwendet haben soll, war der Ex-Nissan-Chef im November 2018 festgenommen worden. (Archivbild)

Rote Zahlen
Krise bei Nissan wirkt sich auf Renault-Gewinn aus
Renault: Der Autobauer hält 43,4 Prozent der Anteile an Nissan.

Amerikaner als Komplizen?
Neue Details zur spektakulären Flucht von Ghosn bekannt
Carlos Ghosn: Der ehemalige Vorstandschef von Nissan ließ sich den Berichten zufolge von zwei Amerikanern helfen. (Archivbild)


Der einst schillernde Konzernchef wird verdächtigt, zwei private Partys im Schloss von Versailles organisiert zu haben. Er soll dabei persönlich von einem Sponsoring-Vertrag des Unternehmens mit dem Barockschloss profitiert haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ParisRenault
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website