t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaKriminalität

Nach 25 Jahren: Ermittler hoffen auf neue Hinweise zum Tod von Studentin


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriffe: Ladenlokal in Kiew in BrandSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextDeutschland verliert im Patent-Rennen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Studentin vor 25 Jahren getötet – Polizei hofft auf neue Hinweise

Von dpa
Aktualisiert am 17.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Eva Götz: Die Studentin wurde 1997 getötet.
Eva Götz: Die Studentin wurde 1997 getötet. (Quelle: Polizei Konstanz)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

1997 wurde die Leiche einer Freiburger Studentin auf einer Landstraße gefunden. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Jetzt soll eine Fernsehsendung helfen.

Mehr als 25 Jahre nach dem Tod einer Freiburger Biologiestudentin soll der Fall am Mittwoch (20.15 Uhr) in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" wieder aufgerollt werden. Die Ermittler erhoffen sich davon neue Hinweise in dem ungelösten Mordfall, wie die Polizei mitteilte. "Wir wollen das Geschehene nach so langer Zeit wieder in Erinnerung rufen mithilfe der Sendung", sagte ein Sprecher.

Die Leiche der 26-jährigen Eva Götz war am 27. Januar 1997 auf einer Landstraße bei Leipferdingen im Landkreis Tuttlingen gefunden worden. Laut Staatsanwaltschaft Rottweil wurde die Studentin vermutlich auf dem Heimweg in Freiburg in einen Wagen gezerrt, in dem sie möglicherweise auch getötet wurde. Sie kam an dem Abend laut Ermittlern von einem Heimatbesuch bei den Eltern in Landau in der Pfalz zurück. Vom Täter fehlt nach wie vor jede Spur. Nun erhoffen sich die Kriminalbeamten neue Hinweise zur Tat oder möglichen weiteren Opfern.

Auch ein Überfall in einem Einkaufszentrum in Sindelfingen soll am Mittwoch Thema bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" sein. Dort wurden am 29. Oktober 2021 früh morgens zwei Geldautomaten gesprengt und 300.000 Euro erbeutet. Die vier maskierten Täter könnten den Ermittlern nach Teil einer kriminellen Organisation sein, die seit Jahren bundesweit Geldautomaten sprengt. Die Kripo Böblingen erhofft sich Hinweise zu den Tätern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Betrunkener randaliert in Flieger – Notlandung in Deutschland
Aktenzeichen XYPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website