Betrügerbande Falsche Polizisten brachten 86-Jährige um ein Vermögen

Als falsche Kriminalbeamte sollen mehrere Betrüger eine Rentnerin um ihr Erspartes betrogen haben – das Bundeskriminalamt warnt vor der Masche.
Mehrere Betrüger sollen sich als Polizisten ausgegeben und so eine 86-Jährige um 176.000 Euro betrogen haben. Nach Überzeugung der ermittelnden Staatsanwaltschaft riefen Angehörige der Gruppe die Seniorin aus Leverkusen an und erklärten, sie seien Beamte des Bundeskriminalamts (BKA).
Dann sollen sie der alten Dame ein inszeniertes Telefonat vorgespielt haben, in dem angeblich eine Bankangestellte über das Vermögen der Seniorin sprach. Die Betrüger drängten die Rentnerin, zur Sicherheit ihr Geld abzuheben und einem Kontaktbeamten zu übergeben – was die 86-Jährige auch tat.
Ein 27-Jähriger steht vor Gericht
Mit derselben Masche soll die Gruppe auch versucht haben, einen Rentner aus Duisburg zu betrügen. Der 89-Jährige wandte sich aber kurz vor der Geldübergabe an die Polizei.
Ein 27-Jähriger, der die Abholung des Geldes des Rentnerin organisiert haben soll, muss sich wegen Betrugs vor dem Kölner Landgericht verantworten. Am ersten Verhandlungstag wollte er sich nicht zu den Vorwürfen äußern.
Das BKA warnt schon seit längerem vor Telefonbetrügern, die sich als Ermittler ausgeben. Das BKA rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und keine Zahlungen zu leisten.