Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaKriminalität

Russland: Polizisten töten schlafenden Mann mit Elektroschocker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen Text"Miss Merkel" sorgt für geteilte Meinungen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Russland: Polizisten töten schlafenden Mann mit Elektroschocker

Von dpa
27.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Taser-Pistole (Symbolbild): Die Waffen sollen eigentlich Todesopfer im Einsatz vermeiden.
Eine Taser-Pistole (Symbolbild): Die Waffen sollen eigentlich Todesopfer im Einsatz vermeiden. (Quelle: Rick D. Elia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Weil ein junger Mann in einem Taxi eingeschlafen war, wollten ihn Polizisten in Russland per Taser wecken. Der Mann starb bei der Attacke. Gegen die Beamten wird ermittelt.

Mit einem Elektroschocker haben zwei Polizisten in Russland einen schlafenden Mann in einem Taxi wecken wollen und so vermutlich den Tod des 24-Jährigen verursacht. Wegen des Missbrauchs der Waffe in der sibirischen Stadt Irkutsk wurden die beiden Beamten entlassen, wie die örtlichen Behörden am Donnerstag mitteilten. Ermittler leiteten demnach zusätzlich ein Strafverfahren wegen Überschreitung von Amtsbefugnissen ein. Die Polizisten sitzen in Untersuchungshaft.

Der junge Mann war in der Nacht vom 15. Februar in einem Taxi eingeschlafen. Der Fahrer rief nach Darstellung von Ermittlern die Polizei, weil er seinen Gast nicht wecken konnte. Als die Beamten zwischen 3.00 und 4.00 Uhr morgens eintrafen, versetzten sie dem Mann mit dem Taser (einer Elektroschockpistole) Stromstöße.

Der Fahrgast sei an den Folgen des Einsatzes gestorben, sagte der Abgeordnete Alexander Kwassow bei einer Aktuellen Stunde im Stadtparlament. Taser sollen gefährliche Menschen außer Gefecht setzen oder lähmen. Immer wieder kommt es aber auch zu tödlichen Verletzungen – etwa bei Menschen mit Vorerkrankungen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hat der Tatverdächtige von Bramsche weitere Frauen vergewaltigt?
Russland

Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website