• Home
  • Panorama
  • Menschen
  • Wolfgang Schwanitz (†91): Ehemaliger Stasi-General verstorben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextIstanbul: Über 200 Festnahmen bei Pride-ParadeSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Ex-Stasi-General Schwanitz ist tot

Von dpa
Aktualisiert am 02.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Wolfgang Schwanitz bei einer Buchvorstellung 2010: Kritiker warfen dem Ex-Stasi-General vor, das Überwachungsregime der DDR zu verharmlosen.
Wolfgang Schwanitz bei einer Buchvorstellung 2010: Kritiker warfen dem Ex-Stasi-General vor, das Überwachungsregime der DDR zu verharmlosen. (Quelle: Thomas Lebie/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er diente jahrelang der Stasi und führte am Ende der DDR ihre Nachfolgebehörde. Nun ist Wolfgang Schwanitz im hohen Alter in Berlin verstorben.

Der ehemalige Stasi-General Wolfgang Schwanitz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte sein Verlag Edition Ost am Mittwoch in Berlin mit.

Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und war Ende der 1980er-Jahre Stellvertreter von Stasi-Minister Erich Mielke. Im Wendejahr 1989 rückte Schwanitz an die Spitze der Nachfolgeinstitution Amt für Nationale Sicherheit und wurde damit Nachfolger Mielkes.

"Es gibt keinen Grund zur Reue"

Seit der deutschen Vereinigung schrieb Schwanitz mehrere Bücher über die Arbeit der Staatssicherheit, die Kritiker als revisionistisch und verharmlosend einstuften. Bei der Vorstellung des Buchs "Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MfS", das Schwanitz mit weiteren ehemaligen Stasi-Mitarbeitern verfasst hatte, kam es 2002 zum Eklat. Ein Stasi-Opfer, das Kritik äußerte, wurde aus dem Saal geworfen.

Schwanitz sagte damals, so wie es historisch gerechtfertigt gewesen sei, den Sozialismus zu versuchen, so legitim sei es gewesen, dieses Vorhaben mit dem Ministerium für Staatssicherheit zu schützen. "Es gibt keinen Grund zur Reue", sagte Schwanitz damals.

Verfahren gegen Schwanitz blieben ergebnislos

Das Amt für nationale Sicherheit der DDR (AfNS) als Nachfolgeinstitution des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) gab es nur kurz, von Mitte November bis Mitte Dezember 1989. Schwanitz kündigte nach Amtsantritt Unterstützung für den "Prozess der revolutionären Erneuerung" an und versuchte eine Reform der Staatssicherheit, wie es in Informationen des Stasi-Unterlagen-Archivs heißt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
First Lady Britta Ernst strahlt auf internationaler Bühne
Britta Ernst und Brigitte Macron: Die beiden Damen sind bei dem G7-Gipfel dabei.


Zugleich wurde die Aktenvernichtung in diesen Wochen fortgesetzt, viele inoffizielle Mitarbeiter "abgeschaltet", schreibt das Archiv. Mit Beschluss des DDR-Ministerrats vom 14. Dezember 1989 wurde das Amt wieder aufgelöst.

In der Mitteilung der Edition Ost hieß es, die in den Neunzigerjahren eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegen Schwanitz seien ergebnislos eingestellt worden. Schwanitz sei am Dienstag (1. Februar) in seiner Berliner Wohnung verstorben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website