Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrünes Licht für 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextWetterdienst erwartet TornadosSymbolbild für einen TextBergwanderer stürzt in den TodSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Elon MuskSymbolbild für einen TextGericht verbietet "Oktoberfest Dubai"-WerbungSymbolbild für einen TextNRW-Schulen schließen wegen UnwetterSymbolbild für einen TextHartwich fällt für "Let's Dance"-Finale ausSymbolbild für einen TextFrankfurter OB blamiert sichSymbolbild für einen TextTom Cruise hält Herzogin Kates HandSymbolbild für einen TextIm TV: So sehen Sie den Relegations-KracherSymbolbild für einen Watson TeaserWagenknecht sorgt in ZDF-Show für Entsetzen

Forscher benennen Schnecke nach Greta Thunberg

Von dpa
Aktualisiert am 25.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Süßwasserschnecke: Die Schnecke ist weniger als drei Millimeter groß (Symbolbild).
Süßwasserschnecke: Die Schnecke ist weniger als drei Millimeter groß (Symbolbild). (Quelle: Steffen Schellhorn/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Forscher der Universität Greifswald haben eine Schnecke nach der Klimaaktivistin Greta Thunberg benannt. Hinter der Namensgebung steht eine ganz bestimmte Intention.

Nach der Klimaaktivistin Greta Thunberg ist jetzt eine Schneckenart benannt. Forscher der Universität Greifswald hatten in Neuseeland bereits 2016 vier neue Spezies entdeckt. Nach weiteren Untersuchungen tauften sie eine der Schneckenarten "Opacuincola gretathunbergae" nach der Initiatorin der Bewegung "Fridays for Future", wie die Universität am Montag mitteilte.


Junge Aktivistinnen verändern die Welt

Shamma Al Mazrui: Die heute 25-Jährige engagiert sich als Staatsministerin für die Jugend in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wurde 2016 zur jüngsten Ministerin der Welt gewählt.
Emma Gonzalez: Die Aktivistin kämpft um strengere Waffengesetze in den USA. 2018 überlebte sie einen Amoklauf in Parkland, Florida. Ihre Rede auf der Gedenkfeier hat sich schnell verbreitet. Gonzalez gründete sie die Organisation "Never Again MSD".
+6

Namensgebung im Zeichen des Klimawandels

Es handelt sich um nicht einmal drei Millimeter große Süßwasserschnecken, die ausschließlich in Quellen und sehr kleinen Bächen zu finden sind. Die Benennung sei für die Forscher zum einen Ausdruck des Respekts. Sie biete zudem die Möglichkeit, Biodiversität und Artensterben im Zusammenhang mit menschengemachtem Klimawandel zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Weitere Artikel


Namensgeber der übrigen neuentdeckten Arten sind etwa der für Greifswald bedeutende Musiker und Komponist Jochen A. Modeß (Catapyrgus jami) und der neuseeländischer Komponist Gareth Farr (Obtusopyrgus farri). Die Wissenschaftler beschreiben ihre Funde im "European Journal of Taxonomy".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
US-"Bärenflüsterer" soll illegal Bären geschossen haben
GreifswaldGreta ThunbergNeuseeland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website