Eine Person vermisst Gletschersturz verschüttet Teile von Schweizer Dorf
Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist von einem heftigen Felssturz heimgesucht worden. Eine Person wird vermisst. Die Armee wurde alarmiert, die Bundespräsidentin zeigt sich erschüttert.
Das Schweizer Bergdorf Blatten ist am Mittwochnachmittag von einem heftigen Felssturz getroffen worden. Nach Angaben des regionalen Führungsstabes wurden durch den Gletscherabsturz Teile des Dorfes verschüttet. Eine Person wird vermisst, sagte Matthias Ebener, Informationschef des Regionalen Führungsstabs, dem SRF.
Es handele sich um das seit Tagen erwartete "Großereignis", sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur über den Gletscherabbruch in der Schweiz, bei dem Häuser in dem Dorf Blatten im Kanton Wallis verschüttet wurden. Bilder und Videos zeigen eine Hunderte Meter hohe Staub- und Geröllwolke.
- Gletscher bröckelt: Hotel in Blatten von Außenwelt abgeschnitten
- "Haben das Dorf verloren": Nach Gletschersturz in Blatten – eine weitere Gefahr droht
Gemeindepräsident wird emotional
Ein Fotograf berichtete von gigantischen Schuttmassen, die sich ins Tal wälzten. "Der Hang ist kahl" berichtete ein Reporter des SRF. Zahlreiche Häuser seien zerstört worden. Wie der Sender weiter berichtet, sei nach dem Felssturz in einem Nachbarort der Strom kurzzeitig ausgefallen.
Bei einer Pressekonferenz am Abend machten Gemeinde und Bundesregierung die Dimensionen deutlich: "Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz", sagte Matthias Bellwald, Gemeindepräsident von Blatten. Nach seinen Worten soll das Bergdorf wieder aufgebaut werden. Bundesrat Martin Pfister konkretisierte: "Das wird uns Jahre beschäftigen."
"Das Unfassbare ist eingetreten", teilte die Gemeinde über eine App mit. Ein "großer Teil" des Dorfes sei getroffen worden. "Wir können euch nur sagen, dass wir in Gedanken bei euch sind", hieß es. Sicherheitsminister Stéphane Ganzer bezeichnete den Bergsturz als "massiv", das "Dorf ist fast vollständig von Schutt bedeckt". Sogar die Kirche sei verschwunden, sagte er im Gespräch mit RTS.
Nach Gletschersturz in der Schweiz: Armee wird nach Gerölllawine alarmiert
Das Kanton Wallis hat am Abend die Schweizer Armee um Unterstützung gebeten. Das Gesuch werde geprüft, sagte ein Armeesprecher dem SRF. Die Armee halte sich bereit, um vor Ort zu helfen. Eine Erkundungstruppe sei bereits unterwegs.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter schrieb auf der Plattform X, es sei "schlimm, wenn man seine Heimat verliert". Sie fühle mit den Bewohnern von Blatten, schrieb sie in den drei Nationalsprachen Deutsch, Französisch und Italienisch.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bundesrat Albert Rösti, zuständig für Umweltpolitik in der Schweiz, reiste ins Katastrophengebiet. "Das Ereignis bewegt mich zutiefst, meine Gedanken sind bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Blatten, denen ich viel Kraft wünsche", sagte er dem Portal "20 Minuten".
Gletschersturz im Kanton Wallis: Bergdorf Blatten war bereits evakuiert worden
Embed
Der Staatsrat des Kantons Wallis hatte kurz vor dem Felssturz bereits die "besondere Lage" ausgerufen – um "so schnell wie möglich zu reagieren und bei Bedarf unverzüglich Einsatzmittel mobilisieren zu können", hieß es.
Schon in der Nacht auf Dienstag waren größere Mengen an Eis, Fels, Schnee und Wasser talwärts gestürzt. Wegen der Gefahrenlage war das Dorf Blatten in der Ferienregion Lötschental bereits vorige Woche kurzfristig ganz geräumt worden. Rund 300 Einwohner mussten ihre Häuser verlassen.
- Nachrichtenagentur dpa
- srf.ch: "Blatten VS im Lötschental – Schuttmassen begraben grossen Teil des Dorfes unter sich" (Deutsch)
- vs.ch: "Information zum Ereignis in Blatten im Lötschental (Stand: 27. Mai 2025, 12:00 Uhr)" (Deutsch)
- blatten-vs.ch: "Mitteilung der Gemeinde Blatten (VS) zur Lage nach dem Bergsturz vom 27. Mai 2025" (Deutsch)
- blick.ch: "Bergsturz in Blatten VS im Lötschental – Tausende Kubikmeter in der Nacht gelöst" (Deutsch)
- 20min.ch: "Liveticker zum Bergsturz im Wallis – Blatten zum Teil verschüttet" (Deutsch)