t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Flugzeug nach Amsterdam: Turbulenzen in Airbus – 25 Passagiere in Klinik


Auf dem Weg nach Amsterdam
Turbulenzen in der Luft: 25 Passagiere kommen in Kliniken

Von t-online, lp

31.07.2025 - 08:53 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein Airbus 330-900 von Delta Airlines (Archivbild): Am eigentlichen Zielort Amsterdam kam die Maschine nicht an.Vergrößern des Bildes
Ein Airbus 330-900 von Delta Airlines (Archivbild): Am eigentlichen Zielort Amsterdam kam die Maschine nicht an. (Quelle: IMAGO/Fabrizio Gandolfo / SOPA Images/imago-images-bilder)
News folgen

275 Passagiere sind auf dem Weg nach Amsterdam, als es plötzlich zu massiven Turbulenzen kommt. Die Piloten müssen kurzfristig ihre Pläne ändern.

Nach heftigen Turbulenzen in einem Airbus sind mindestens 25 Menschen verletzt in Krankenhäuser eingeliefert worden. Die Maschine der Fluggesellschaft Delta Airlines war am Mittwoch nach offiziellen Angaben von Salt Lake City in den USA nach Amsterdam unterwegs.

Loading...

Doch in der Luft kam es zu "erheblichen Turbulenzen", wie Delta Airlines weiter mitteilte. Der Airbus A330-900 landete gegen 22 Uhr Ortszeit außerplanmäßig in Minneapolis, rund 6.500 Kilometer vom eigentlichen Zielort entfernt.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Keine Informationen über die Schwere der Verletzungen

25 Passagiere wurden in Krankenhäuser gebracht – zur "Untersuchung und Behandlung", wie es hieß. Wie schwer die Menschen verletzt wurden, war zunächst unklar. Die Fluggesellschaft danke allen beteiligten Rettungskräften.

An Bord befanden sich dem Sender ABC News zufolge 275 Passagiere und 13 Crew-Mitglieder. Die Passagiere sollen mit der nächsten Fluggelegenheit nach Amsterdam weiterreisen.

Wie es zu den heftigen Turbulenzen in der Luft kam, ist noch unbekannt. Kürzlich hatte der renommierte Atmosphärenwissenschaftler Paul Williams davor gewarnt, dass die Zahl der weltweiten Turbulenzen steigen könnte. "Wir können davon ausgehen, dass sich die Zahl der schweren Turbulenzen weltweit in den kommenden Jahrzehnten verdoppeln oder verdreifachen wird", sagte er der BBC. Als Grund gibt er größer werdende Temperaturunterschiede zwischen den Luftmassen an.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom