t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikUkraine

Ukraine-Krieg | Mängel an deutschen Panzerhaubitzen: "reparaturbedürftig"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ukraine meldet Mängel an deutschen Panzerhaubitzen

Von t-online, lw

Aktualisiert am 29.07.2022Lesedauer: 2 Min.
"Modernstes Artilleriegeschütz der Welt": Das kann die deutsche Panzerhaubitze 2000. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutschland hat Panzerhaubitzen an die Ukraine geliefert. Doch nach wenigen Wochen hat das Militär offenbar bereits Probleme mit den Waffen.

Nur einen Monat nach der Lieferung von deutschen Artilleriesystemen an die Ukraine weisen die Panzerhaubitzen offenbar bereits deutliche Verschleißerscheinungen auf. Das berichtete das Nachrichtenmagazin "Spiegel". Mitte der Woche habe Kiew das Verteidigungsministerium in Berlin informiert, dass einige der sieben Ende Juni gelieferten Geschütze vom Typ Panzerhaubitze 2000 nach intensivem Beschuss russischer Stellungen Fehlermeldungen anzeigten, mehrere Haubitzen seien deswegen reparaturbedürftig.

Bei der Bundeswehr geht man dem Bericht zufolge davon aus, dass die Probleme mit der hohen Feuergeschwindigkeit zusammenhängen, mit der die ukrainischen Streitkräfte die Geschütze beim Kampf gegen die russischen Invasoren einsetzen; der Lademechanismus der Haubitze werde dadurch enorm belastet.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Bundeswehr will Ersatzteile schicken

Bei der Truppe gelten demnach schon 100 Schuss pro Tag als hochintensiver Einsatz, die Ukrainer aber schossen offenbar weitaus mehr Granaten ab. Zudem sollen die Soldaten an der Front anfangs versucht haben, Spezialmunition auf zu große Entfernung zu verschießen, heißt es im "Spiegel". Die Bundeswehr habe zugesagt, schnell weitere Ersatzteilpakete zur Behebung der Probleme in die Ukraine zu schicken.

Parallel verhandelte die Bundesregierung mit der Rüstungsindustrie über den Aufbau eines Instandsetzungszentrums in Polen, dort könnten notwendige Reparaturen an geliefertem Material schneller ausgeführt werden. Neue Probleme seien auch beim Munitionsnachschub für den Flugabwehrpanzer Gepard aufgetaucht, von dem die ersten fünf Systeme kürzlich in die Ukraine ausgeliefert wurde.

Beim Testschießen in Deutschland stellte sich heraus, dass das Abschusssystem des Gepard die Munition eines norwegischen Herstellers nicht erkennt, nun muss an den Geschossen nachgebessert werden, heißt es in dem Bericht. Im August soll die angepasste Munition erneut getestet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Spiegel-Vorabmeldung vom 29. Juli 2022
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
USA: Russland will geheimes Waffenabkommen mit Nordkorea
  • Hanna Klein
Von Hanna Klein, Lara Schlick
KiewMilitärUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website