t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikUkraine

Dnipro: Zahlreiche Tote durch Raketenterror aus Russland


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDieses berühmte Grand Hotel macht dichtSymbolbild für einen TextCathy Hummels trägt offene Jacke ohne BHSymbolbild für einen TextBahnchef verdoppelt Gehalt trotz Verlusten
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Tödlicher Raketenterror aus Russland

Von dpa
Aktualisiert am 15.01.2023Lesedauer: 3 Min.
Russia Ukraine War
Rettungskräfte suchen in den Trümmen des Wohnblocks nach Verschütteten: Eine russische Rakete zerstörte das Haus in Dnipro. (Quelle: Roman Chop/AP/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine russische Rakete hat ein Hochhaus im ukrainischen Dnipro zerstört. Mindestens 14 Menschen starben, 64 wurden verletzt. Unter den Opfern sind viele Kinder.

Bei einem russischen Raketenangriff auf ein bewohntes Hochhaus in der ostukrainischen Großstadt Dnipro sind nach vorläufigen Behördenangaben mindestens neun Menschen getötet worden. 64 Menschen wurden verletzt, darunter mindestens 14 Kinder, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Zuvor war von fünf Toten und 60 Verletzten die Rede gewesen. Unter den Toten ist auch ein 15 Jahre altes Mädchen, hieß es.

Rettungskräfte zogen die Menschen aus den Trümmern des teils eingestürzten Hauses. Insgesamt seien 72 Wohnungen zerstört worden; insgesamt seien dort zwischen 100 und 200 Menschen gemeldet gewesen. Das seien beunruhigende Zahlen, hieß es.

Russia Ukraine War
Rettungskräfte helfen einer älteren Bewohnerin des Gebäudes aus der Gefahrenzone. (Quelle: Roman Chop/AP Photo/dpa)

Die Suche nach Verschütteten ging weiter. Mehr als 1.000 Menschen müssten in warmen Unterkünften versorgt werden, hieß es. In den Trümmern signalisierten verschüttete Bewohner in der Dunkelheit nach ukrainischen Medienberichten auch mit ihren Taschenlampen an Mobiltelefonen, wo sie sich unter den Trümmern befanden, um gerettet zu werden. Viele schrien auch, wie auf Videos in sozialen Netzwerken zu hören war.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Präsidialverwaltung in Kiew veröffentliche Fotos und Videos von dem in Trümmern liegenden Gebäude. Der Leiter des Präsidialamts in Kiew, Andrij Jermak, zeigte sich entsetzt: "Russen sind Terroristen, die bestraft werden für alles. Alle – ohne Ausnahme." Er sagte, dass die Flugabwehr und Luftstreitkräfte ihre Arbeit erledigten. "Wir werden zurückschlagen", betonte er. Der Feind ändere seine Taktik nicht und setze seine Schläge gegen die zivile Infrastruktur fort.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Selenskyj spricht von "russischem Terror"

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte ebenfalls den "russischen Terror". Mit Blick auf die Bergungsarbeiten sagte er: "Wir kämpfen um jeden Menschen, um jedes Leben." Die Verantwortlichen für diese Bluttat würden gefunden und betraft.

Der Raketeneinschlag in Dnipro war der folgenreichste von mehreren Angriffen am Samstag. Es war der erste russische Großangriff dieser Art seit dem Jahreswechsel. Das ukrainische Militär teilte mit, dass von 38 russischen Raketen am Samstag 25 abgeschossen worden seien.

urn:newsml:dpa.com:20090101:ap:568b86bf71324f27ba889ad62623e055
Rettungskräfte versuchen, mit Leitern in die oberen Stockwerke vorzudringen. (Quelle: Roman Chop/dpa)

Zuvor hatten die ukrainischen Luftstreitkräfte vor möglichen neuen Angriffen gewarnt. Demnach waren zahlreiche russische Langstreckenbomber vom Typ Tupolew Tu-95 tagsüber in der Luft. Im Schwarzen Meer hatten zudem russische Kriegsschiffe Stellung bezogen, von denen ebenfalls immer wieder Raketen abgefeuert werden.

Im ganzen Land galt zeitweise Luftalarm. Neben zahlreichen Regionen, darunter Odessa im Süden, Charkiw im Osten und Lwiw (Lemberg) im Westen, war einmal mehr auch die Hauptstadt Kiew betroffen von dem Beschuss. Es gab mehrere Explosionen. Die Menschen wurden aufgefordert, Schutz zu suchen.

Feuer in Kiew und viele Stromausfälle

Behörden berichteten auch von neuen gezielten Angriffen auf die Energie-Infrastruktur. Vielerorts kam es zu Stromausfällen, die Menschen saßen im Dunkeln.

UKRAINE-CRISIS/DNIPRO-STRIKE
Feuerwehrleute suchen nach Menschen in den Trümmern des Wohnblocks. (Quelle: REUTERS/Mykola Synelnykov)
Meistgelesen
Lena Wurzenberger und Julian Nagelsmann: Kurze Zeit waren beide arbeitslos.
Jede halbe Stunde rauscht ein Zug vorbei
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bereits am Morgen gingen nach Angaben des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko auch Raketentrümmer in der Hauptstadt nieder. Ein Brand in einem unbewohnten Gebäude wurde gelöscht. Am Nachmittag berichteten Medien von einer Rauchwolke am Hauptbahnhof der Millionenmetropole.

Seit Mitte Oktober hat Russland in zahlreichen Großangriffen vor allem Objekte des ukrainischen Energiesystems angegriffen. Wegen der massiven Zerstörungen der Infrastruktur gibt es vielerorts Stromausfälle, von denen Millionen Menschen betroffen waren. Die ukrainische Regierung wirft Russland "Terror" vor - mit dem Ziel, das Land in Dunkelheit und Kälte zu stürzen. Kiew beschuldigt Kremlchef Wladimir Putin, die Menschen so in die Flucht treiben zu wollen, um die Lage in der EU durch Masseneinwanderung zu destabilisieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Hanna Klein
Von Hanna Klein, Lara Schlick
Von Patrick Diekmann
RusslandWolodymyr Selenskyj

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website