Großräumige Verwerfungen Forscher besorgt wegen Erdbeben in Region Leipzig

Experten der Universität Leipzig haben vor Folgeschäden zweier Erdbeben gewarnt. Die Beben liegen schon mehrere Jahre zurück, doch noch heute könnten sie Auswirkungen haben.
Seismologen sind wegen zweier tiefer Erdbeben in der Region Leipzig-Halle beunruhigt. In einer Studie untersuchten Forscher aus Leipzig, Halle, Hannover und Potsdam zwei Beben in den Jahren 2015 und 2017. In einer Tiefe von 22 und 29 Kilometern hatten diese keine Schäden verursacht, waren jedoch weithin spürbar.
Neue Methoden zeigten, dass großräumige Verwerfungen in der Region durch Erdbeben reaktiviert werden könnten, teilte die Universität Leipzig mit. Dann wären auch stärkere Beben denkbar, die zu Schäden führen könnten.
Für Erdbeben ist Deutschland nicht gewappnet
Auf solche Ereignisse sei man nicht gut vorbereitet, erklärte Sigward Funke, Leiter der Erdbebenüberwachung der Universität Leipzig. Es seien weitere geophysikalische Forschungen nötig, um mögliche Konsequenzen für die Region zu verringern.
- dpa