t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Pistorius vorn, Merz rutscht ab: Das sind die beliebtesten Politiker


Kanzler Merz rutscht ab
Trotz Wahlschlappe: SPD dominiert Liste der beliebtesten Politiker

Von t-online
12.05.2025 - 21:22 UhrLesedauer: 1 Min.
Hubertus Heil, Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Matthias Miersch (SPD, v.l.n.r.): Einer von ihnen legte einen Sprung in der Beliebtheitsumfrage hin.Vergrößern des Bildes
Hubertus Heil, Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Matthias Miersch (SPD, v.l.n.r.): Einer von ihnen legte einen Sprung in der Beliebtheitsumfrage hin. (Quelle: IMAGO/Bernhard Herrmann)
News folgen

Sozialdemokraten dominieren das neue Insa-Beliebtheitsranking. Ein Spitzenpolitiker der SPD landet hinter Boris Pistorius auf Platz zwei.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bleibt der beliebteste Politiker Deutschlands. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der "Bild"-Zeitung verteidigt er seine Spitzenposition. Auch SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil legt kräftig zu und klettert vom dritten auf den zweiten Platz – seine bisher beste Platzierung. Damit stehen zwei Sozialdemokraten trotz der historisch schwachen Wahlniederlage der SPD an der Spitze des Rankings.

Auch andere SPD-Politiker profitieren vom Stimmungsaufschwung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas verbessert sich von Platz 7 auf Platz 5 – ebenfalls ihre bislang beste Position. Die SPD kann damit gleich mehrere Erfolge in dem Ranking feiern, obwohl die Partei bei der Bundestagswahl nur 16,4 Prozent erreicht hatte.

Doch es gibt auch deutliche Verluste: Kanzler Friedrich Merz (CDU) fällt weiter zurück. Er rutscht von Platz 13 auf Platz 15 – ein ernüchterndes Ergebnis für den frisch ins Amt gekommenen Regierungschef. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), der lange auf Platz 2 stand, verliert deutlich und landet auf Platz 4.

Zu den weiteren Gewinnern der Woche zählen derweil Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die von Platz 10 auf Platz 6 klettert, und der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), der sich von Platz 12 auf Platz 9 verbessert. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) steigt von Platz 16 auf Platz 12.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom