t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

1. Mai in Berlin: Das sind die Routen der Demonstranten


"Revolutionäre" und Gewerkschaften
1. Mai in Berlin: Das sind die Demo-Routen

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 30.04.2025 - 11:12 UhrLesedauer: 3 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250313-935-490401Vergrößern des Bildes
Die linke Demonstration zum 1. Mai (Archivbild): Auch dieses Jahr führt sie wieder durch Kreuzberg und Neukölln. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa)
News folgen

Gewerkschafts-Demo, linksradikale "Revolutionäre"-Demo, Satire-Demo: Wo am 1. Mai in Berlin demonstriert wird – der Überblick.

Auch dieses Jahr soll die linksradikale "Revolutionärer Erster Mai"-Demo in Berlin besonders den Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästinensern thematisieren. Die Veranstalter kündigten an, dass der "Genozid in Palästina" ein zentraler Schwerpunkt sein werde. Aber auch die Situation der Kurden und die Verhaftung der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin sollen Schwerpunkte der Demonstration am Abend des 1. Mai sein.

Die Demonstration wurde offiziell bei der Versammlungsbehörde der Polizei angemeldet. Sie soll um 18 Uhr am Südstern in Kreuzberg starten, von dort aus über die Hasenheide, den Hermannplatz, die Sonnenallee und Karl-Marx-Straße in Neukölln zurück zum Südstern führen. Das Ende der Demonstration ist laut der Polizei für 22 Uhr geplant. Bereits um 15.30 Uhr soll es am Südstern ein Konzert geben.

Bereits ab etwa 8 Uhr werden nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Hermannplatz und Südstern gesperrt. Der Bereich zwischen Baerwaldstraße, Urbanstraße, Hasenheide, Bergmannstraße und Gneisenaustraße werde morgens für Sperrungen vorbereitet. Lesen Sie hier mehr zu den Straßensperrungen in Berlin am 1. Mai.

2024 verlief die "Revolutionärer Erster Mai"-Demo mit über 11.000 Teilnehmern weitgehend friedlich, ohne größere Zwischenfälle oder Gewaltausbrüche, wie sie zuvor üblich waren.

Satire-Demo am 1. Mai in Grunewald: "Millionäre zum Mars"

Neben der linksextremen Demonstration am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg soll es auch wieder eine große satirische und bunte Aktion im Villenviertel Grunewald geben. Angekündigt wurde eine "Gemeinwohlorientierte Raumfahrt" von der Grunewald Space Agency (GSA).

"Bereit für Countdown!", hieß es weiter von der Initiative MyGruni. "Mit neuester Technologie ausgestattet, befördert die myASS visionäre Milliardäre zu ihrem Sehnsuchtsort: dem Mars." Wobei ASS hier für Antinationales Space Shuttle steht. Genannt werden unter anderem auch die Namen des Tesla-Milliardärs Elon Musk und des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz.

Beginn der Satireaktionen ist am 1. Mai um 12 Uhr am "Cape Gruneval (ehemals Johannaplatz)". Geplant sei eine große Eröffnung der Bodenstation mit Reden, intergalaktischer Musik, Botschaften und Raketenstart. Schon am Vormittag wird hier laut der VIZ gesperrt. Weil auch mehrere kleine Demonstrationen ringsum stattfinden, werde es auch im näheren Umfeld des Johannaplatzes zu Verkehrseinschränkungen kommen, hieß es.

Demo der Gewerkschaften führt über Karl-Marx-Allee

Bereits am Vormittag des 1. Mai ziehen zudem Gewerkschaften durch die Berliner Innenstadt. Von 9.30 bis 12.30 Uhr zieht der Demozug über die Friedenstraße und die Straße der Pariser Kommune in Friedrichshain über die Karl-Marx-Allee bis zum Platz vor dem Roten Rathaus in Mitte. Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg trifft sich von 12 bis 22 Uhr am 1. Mai die Partei Die Linke zum Mai-Fest.

Im Görlitzer Park wird von 12 bis 22 Uhr unter dem Motto "Free görli - Rave against the Zaun" mit einer Party gegen die geplante nächtliche Schließung des Görlitzer Parks demonstriert. Unter dem Motto "Vom Görli-Rave zum revolutionären 1. Mai – Jugend gegen Krieg und Zäune" zieht von 16 bis 19.30 Uhr ein Demozug vom Lausitzer Platz über Skalitzer Straße und Mariannenstraße zum Kottbusser Damm. Bis zu 3000 Teilnehmer werden erwartet.

Radfahrer demonstrieren für "schwerelose Mobilität"

Auch Radfahrer wollen am 1. Mai demonstrieren: Unter dem Motto "Schwerelose Mobilität: Sicher auf Rad+Rolle in den Grunewald" führt eine Fahrraddemo zwischen 10 und 13.30 Uhr vom Falkplatz (vor der Max-Schmeling-Halle) über die Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden, Großer Stern und Kurfürstendamm bis zum Johannaplatz/Bismarckallee.

Vom Johannaplatz aus führt ab 16 Uhr eine weitere Fahrraddemo zum Oranienplatz. Titel der Veranstaltung ist "Schwerelose Mobilität: Radschnellweg A100!", bis zu 2.000 Radfahrer werden erwartet.

Der Fahrradkorso soll vom Kundgebungsbereich auf dem Johannaplatz über Hubertusallee, Kurfürstendamm und Schwarzbacher Straße auf die Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Dreieck Neukölln fahren. Während der Fahrt über die Autobahn bleibe diese in beiden Richtungen umfangreich für den Kfz-Verkehr gesperrt, so die VIZ.

An der Ausfahrt Tempelhofer Damm verlassen die Radfahrer die Autobahn wieder, um über Tempelhofer Damm, Mehringdamm, Blücherstraße, Zossener Straße, Lindenstraße und Oranienstraße den Oranienplatz zu erreichen.

Verwendete Quellen
  • viz.berlin.de: Viele Demonstrationen und Veranstaltungen am 1. Mai 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom