• Home
  • Themen
  • Kurden


Kurden

Kurden

Es schlug ein wie eine Bombe

Recep Tayyip Erdoğan hat seine Blockade aufgegeben, Schweden und Finnland werden der Nato beitreten. Doch der Preis dafür war sehr hoch.

Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Diekmann, Madrid

Mehrere Hundert Kurden und Unterstützer haben am Samstag in Berlin gegen die türkische Politik demonstriert. Nach Angaben der Polizei liefen die etwa 700 Demonstranten vom ...

Kurdische Fahne

Beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in der Türkei war die Ukraine das beherrschende Thema. Für den Westen ist die neue Vermittlerrolle Erdoğans eine heikle Angelegenheit.

Zur Einigkeit verdammt: Scholz in der Türkei bei Erdoğan
Von Miriam Hollstein, Ankara

Die Folgen des Krieges haben schon jetzt nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Welt tiefgreifend verändert. Vor allem fünf Entwicklungen werden wir noch lange spüren.

Wladimir Putin: Der russische Präsident zieht aktuell den Zorn der ganzen Welt auf sich.
  • Tim Kummert
Von S. Böll, M. Hollstein, T. Kummert

Die russische Armee beißt sich in der Ukraine die Zähne aus. Russische Konvois werden angegriffen und Flugzeuge abgeschossen. Hat Präsident Putin noch genug Kräfte für den Sturm auf Kiew?

Irpin: Ein ukrainischer Soldat sitzt am Straßenrand. Immer wieder gelingt es ukrainischen Streitkräften, russische Nachschublinien anzugreifen.
Von Patrick Diekmann

Den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat ereilte das gleiche Schicksal wie seinen Vorgänger. Beide sind bei gewagten Einsätzen des...

Das Gelände vor dem US-Einsatz in Syrien, bei dem der IS-Chef Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi getötet wurde.

Gefechte in Syrien: Dort versuchten Terroristen des "Islamischen Staates" mehrere ihrer Anhänger aus einem Gefängnis zu befreien. Über 120 Menschen kamen ums Leben. Dutzende Insassen sind auf der Flucht.

Gefangen genommene IS-Anhänger: Die Terrormiliz hat versucht in Syrien ein Gefängnis zu überfallen.

Im Streit um Flüchtlinge wollen Polen und Belarus unliebsame Bilder vermeiden. Die erhält dafür ein in Berlin lebender Kurde. Doch er veröffentlicht längst nicht alles, was ihm zugesandt wird. 

Halgord Omar: Der 32-Jährige aus Berlin betreibt eine Facebook-Seite, auf der Flüchtlinge im Grenzgebiet von Belarus und Polen informieren – und auf der sie sich Informationen holen. Er selbst steht auch ab und an vor der Kamera.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Anhänger der Kurden haben in Stuttgart, Freiburg und Heilbronn friedlich gegen den türkischen Militäreinsatz im Nordirak protestiert. Nach Angaben der Polizei hatten sich am ...

Kurden demonstrieren gegen türkischen Militäreinsatz

Nach dem Sieg der Taliban freuen sich Mächte wie China und Russland über ein Tor nach Afghanistan. Der Westen hat das Land und an Glaubwürdigkeit verloren. Der Schaden ist immens. 

Wladimir Putin und Xi Jinping, im Hintergrund Taliban-Kämpfer: Russland und China ringen um Einfluss in Afghanistan.
Von Patrick Diekmann

Nach einem verhinderten Treffen in Bergisch Gladbach haben am Sonntag mehrere Hundert Kurden in Köln demonstriert. Nach Angaben der Polizei war die Veranstaltung mit rund 300 ...

Blaulicht

Waffen, Morde, Drogen: Der Mafiapate Sedat Peker greift die türkische Regierung an und enthüllt angebliche Machenschaften des Kreises um Erdoğan. Das bringt auch den Präsidenten in Bedrängnis. 

Mafiaboss Sedat Peker bringt das System Erdoğan in Bedrängnis.
Von Patrick Diekmann

Wer dachte, um Erdoğan werde es ruhiger, sieht sich getäuscht. Zinspolitik, HDP-Verbot, Ausstieg aus Initiativen gegen Gewalt an Frauen. Das hat direkte Auswirkungen auf Deutschland.

Recep Erdoğan: Die Versuche, seine Macht in der Türkei zu erhalten, haben auch eine Auswirkung auf Deutschland.
  • Lamya Kaddor
Von Lamya Kaddor

Zehn Jahre tobt der Bürgerkrieg in Syrien, ein Ende des Elends ist nicht in Sicht. Baschar al-Assad lässt sein Volk hungern, das Land bleibt ein Schlachtfeld.

Damaskus am 7. Januar 2020: Baschar al-Assad und der russische Präsident Wladimir Putin nehmen an einem christlich-orthodoxen Gottesdienst teil.
Von Patrick Diekmann

Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan werden heftiger, es gibt immer mehr Tote. Die Türkei unterstützt den Krieg – zum Ärger Russlands. Was wollen Putin und Erdogan in der Region? 

Die Präsidenten Erdogan und Putin: Die Türkei und Russland verfolgen im Kaukasus unterschiedliche Interessen.
  • David Ruch
Von Patrick Diekmann, David Ruch

Vor einem Monat hat die türkische Armee eine Offensive gegen die kurdische PKK im Irak gestartet. Nun wurden zwei Ziele getroffen und drei Kämpfer getötet.

Ein Kampfflugzeug der türkischen Luftwaffe: Bei einem Angriff sind drei PKK-Kämpfer ums Leben gekommen.

Der Krieg in der Provinz Idlib hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die Türkei kündigt nun einen Angriff an. Was passiert gerade in Syrien? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Türkische Soldaten bei einer Übung an der Grenze zu Syrien: Erdogan steht im syrischen Bürgerkrieg vor schwierigen Entscheidungen.
Von Patrick Diekmann

Der kurdisch dominierte türkische Fußballklub Cizrespor hat seinen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Der Verein reagiert damit auf den angeblichen Rassismus des Fußballverbands.

Spieler von Cizrespor im Jahr 2003: Der Klub gehörte lange Zeit zum türkischen Fußballgeschäft
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Die Tötung des iranischen Generals Soleimani durch einen US-Drohnenangriff hat Parlament und Regierung im Irak empört. Nun kommen Zeichen der Entspannung aus Bagdad.

Ein Bundeswehrsoldat und Kämpfer der kurdischen Peshmerga während der Ausbildung nahe Erbil im Norden des Irak.

Die Liste von Streitthemen zwischen der Türkei und ihren westlichen Partnern ist lang. Bei einer hitzigen Debatte in Berlin musste sich Erdogans Sprecher Ibrahim Kalin in dieser Woche unangenehmen Fragen stellen.

Ibrahim Kalin, Sprecher des türkischen Präsidenten Erdogan, rechtfertigt den türkischen Militäreinsatz in Syrien mit dem Kampf gegen den Terrorismus.
Von Patrick Diekmann

Der Syrien-Krieg verschafft Präsident Erdogan innenpolitisch eine Verschnaufpause, die Umfragewerte der AKP erholen sich. Doch vor allem die wirtschaftlichen Probleme des Landes sind nicht gelöst.

Der türkische Präsident Erdogan konnte innenpolitisch vom Krieg in Syrien profitieren.
Von Patrick Diekmann

Offiziell herrscht eine Waffenruhe an der Grenze des nordsyrischen Kurdengebiets. Dennoch hat die Türkei jetzt einen Luftangriff geflogen. Die Kurden berichten von toten Zivilisten.

Ein Soldat der Kurdischen YPG in Nordsyrien schaut in Richtung türkischer Stellungen (Symblobild): Anfang Oktober war die türkische Armee in das Gebiet einmarschiert.

Bei dem Besuch des türkischen Präsidenten soll es zu einem Streit mit einem US-Senator im Oval Office gekommen sein. Der Grund: Erdogan führte einen Propagandafilm gegen die Kurdenmiliz YPG vor.

Donald Trump, Recep Tayyip Erdogan im Oval Office: Anscheinend wollte der türkische Präsident mit einem Video überzeugen.

Die Bundesregierung versichert: Durch die Abschiebung von IS-Anhängern aus der Türkei steigt die Terrorgefahr nicht. Doch stimmt das auch? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ein festgenommer Islamist: Die Türkei will ausländische IS-Anhänger in ihre Heimatländer zurücksenden.

Bei dem Besuch seines türkischen Kollegen im Weißen Haus bemüht sich Donald Trump um versöhnliche Töne. Die Atmosphäre zwischen den Ländern ist angespannt. Nicht zuletzt geht es um die Situation in Nordsyrien.

US-Präsident Donald Trump empfängt seinen türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan im Weißen Haus: Das Verhältnis beider Staaten ist derzeit extrem angespannt.

Zuletzt hat Trump noch mit der wirtschaftlichen Vernichtung gedroht, nun empfängt er Erdogan trotz des Einmarsches in Syrien im Weißen Haus. Doch die Staatschefs können ihre Differenzen nicht mehr überspielen.

US-Präsident Donald Trump und sein türkischer Amtskollege Erdogan: Trump halte Erdogan für "einen harten Kerl, der Respekt verdient" zitieren US-Medien einen früheren Regierungsmitarbeiter.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website