t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeRegionalFrankfurt am Main

SPD Hessen entschuldigt sich nach Fotopanne auf Social-Media-Kanälen


SPD Hessen entschuldigt sich nach Fotopanne auf Social-Media-Kanälen

Von t-online, RF

Aktualisiert am 05.10.2022Lesedauer: 1 Min.
Hessens SPD-Vorsitzende Nancy Faeser
Hessens SPD-Vorsitzende Nancy Faeser nimmt an einer Landtagssitzung teil (Symbolbild): Der Beitrag wurde mittlerweile gelöscht. (Quelle: Arne Dedert/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die SPD Hessen hat einen Beitrag zum jüdischen Feiertag Jom Kippur mit einer Moschee bebildert. Im Netz hagelt es Kritik.

Zum jüdischen Feiertag Jom Kippur wünscht die SPD Hessen auf Facebook und Instagram allen Jüdinnen und Juden "Gmar Chatima tova" (zu Deutsch: "Möge deine Einschreibung in das Buch des Lebens gut abgeschlossen werden").

Eigentlich eine nette Gratulation, doch die Bebilderung des Posts stößt auf Kritik: Auf dem Foto ist der Felsendom auf dem Tempelberg in Jerusalem zu sehen.

Der Post der hessischen SPD sorgt auf Social Media für Kritik und Häme.
Der Post der hessischen SPD sorgt auf Social Media für Kritik und Häme. (Quelle: Instagram-Account SPD Hessen)

Im Netz hagelt es hämische Kommentare: "Ist die Grafik ein schlechter Scherz oder war ein unfähiger Praktikant am Werk?" fragt beispielsweise ein Nutzer auf Instagram. Andere spekulieren darüber, ob es sich bei dem Post um Vorsatz oder Unkenntnis handelt. Die SPD Hessen löschte den Beitrag auf ihren Kanälen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Über ihren Twitter-Account entschuldigte sie sich für ihren Fotopatzer: Christoph Gehring, Pressesprecher der SPD Hessen, entschuldige sich im Namen der Institutionen: "Uns ist etwas unterirdisch Dummes passiert, für das wir zu Recht hart kritisiert werden.“ heißt es.

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Textes wurde das Gebäude als Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg bezeichnet. Die Bezeichnung Felsendom wurde nachträglich eingefügt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website