Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Mit Regime arrangiert: Syrischer Arzt räumt Vorwürfe ein

Von dpa
Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Alaa M.: Der 36-Jährige hat sich mit dem Assad-Regime arrangiert.
Alaa M.: Der 36-Jährige hat sich mit dem Assad-Regime arrangiert. (Quelle: Boris Roessler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Prozess gegen Alaa M., dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden, hat sich der Angeklagte zu den Anschuldigungen geäußert.

Der syrische Arzt Alaa M., der sich wegen Folter-Vorwürfen vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt verantworten muss, hat eingeräumt, in verschiedenen Militärkrankenhäusern als Assistenzarzt gearbeitet zu haben.

"Ich habe mich mit dem Regime arrangiert, genau wie Millionen in Syrien", sagte der 36-Jährige am Dienstag. Politisch sei er nicht aktiv gewesen, allerdings auch kein Befürworter der Regierung. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.

Prozess in Frankfurt: Gefangene gefesselt

Das Gericht befragte M. zunächst zur Behandlung von Patienten, die etwa bei Demonstrationen während des Arabischen Frühlings verletzt worden waren. M. sprach davon, dass Patienten, die Gefangene des Militärgeheimdienstes waren, gefesselt und mit Nummern versehen gewesen seien. Die Namen dieser Patienten seien ihm und anderen Ärzten nicht bekannt gewesen.

Bei der Behandlung habe zudem einer der vorgesetzten Ärzte anwesend sein müssen, der dem Militär angehörte. "Ich habe nicht gefragt", sagte M. zu der Nachfrage, was den Patienten vorgeworfen wurde. Er habe auch nicht gesehen, was mit den Patienten geschehen sei, wenn sie aus der medizinischen Behandlung entlassen wurden.

Manchmal habe er bei der Übergabe von Todesfällen durch beispielsweise Herzstillstand oder Lungenembolie gehört.

Foltervorwürfe gegen Alaa M.

Die Anklage wirft Alaa M. vor, zwischen April 2011 und Ende 2012 in Syrien im Militärkrankenhaus in Homs sowie im Gefängnis der Geheimpolizei Teilnehmer von Protesten gegen die syrische Regierung gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt zu haben.

Weitere Artikel

Offener Brief
Missbrauchsopfer erhebt schwere Vorwürfe gegen Kardinal Marx
Kardinal Marx (Archivbild): Er hatte bereits bei der Verkündung des Missbrauchsgutachtens Enttäuschung bei den Betroffenen hervorgerufen.

Münchner Missbrauchsgutachten
Ein Kirchenaustritt ist verantwortungslos
Papst Benedikt XVI. (Archivbild): Das Gutachten erhebt schwere Vorwürfe gegen den emeritierten Papst.

Flüge zwischen Köln und Berlin
Regierungsmaschinen flogen 336 Mal – ohne Passagiere
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steigt am Flughafen BER in einen Airbus (Archivbild): Da die Flugbereitschaft der Luftwaffe in Köln stationiert ist, kam es zu vielen Leerflügen nach Berlin.


In einem Fall wird ihm vorgeworfen, einen Gefangenen mit einer Injektion getötet zu haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Auf dem Römer gefeiert: "Peinlicher Auftritt von vorne bis hinten"
Von Stefan Simon
Ein Kommentar von Stefan Simon
MilitärSyrien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website