Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Verfassungsschutz fürchtet Querdenker-Radikalisierung

Von dpa
Aktualisiert am 26.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Kritikerin von Corona-Maßnahmen in Hamburg: (Archivfoto): Kurz vor Weihnachten hatten in Hamburg mehrere tausend Menschen demonstriert.
Kritikerin von Corona-Maßnahmen in Hamburg: (Archivfoto): Kurz vor Weihnachten hatten in Hamburg mehrere tausend Menschen demonstriert. (Quelle: Hanno Bode/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Hamburg hatten zuletzt mehr Menschen an Protesten gegen die Corona-Maßnahmen teilgenommen. Jetzt will der Verfassungsschutz des Landes die Szene genauer beobachten.

Der Hamburger Verfassungsschutz befürchtet eine Radikalisierung bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen.

"Ich sehe mit Blick auf die bundesweite Entwicklung vor allem die Gefahr, dass diese Demonstrationen auch zum Anlaufpunkt für Menschen werden könnten, die nicht unbedingt mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, sondern mit anderen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unzufrieden sind", sagte Verfassungsschutzchef Torsten Voß der "Welt am Sonntag".

Hamburg: Große "Querdenker"-Demo kurz vor Weihnachten

"Die Demonstrationen bieten definitiv Andockstellen, und eine solche Entwicklung birgt immer die Gefahr einer Radikalisierung bis hin zu Militanz", warnte Voß und kündigte an, die "Querdenker"-Szene stärker beobachten zu wollen: "Für die Zukunft bin ich mir sicher: Die Aufklärung der extremistischen Querdenker-Szene, der Szene der verfassungsfeindlichen Delegitimierer, wird ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit sein."

Weitere Artikel

Prozess in Hamburg
Frau wegen IS-Mitgliedschaft verurteilt – knapp drei Jahre Haft
Die Angeklagte und ihr Anwalt stehen zu Beginn des Prozesses im Gerichtssaal im Strafjustizgebäude: Das Gericht hat die 25-jährige gebürtige Hamburgerin wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland verurteilt

Strafen drohen
Polizei löst Corona-Party mit 800 Feiernden auf
Polizeieinsatz in Hamburg (Symbolfoto): An Heiligabend wurde eine Party mit 800 Feiernden aufgelöst.

"Talkshow-Modus"
Lauterbach kontert Kritik von Karnevalskomitee
SPD-Gesundheitsminister Lauterbach (Archivfoto): Bei den Karnevalisten hat der Kölner einen schweren Stand.


In Hamburg hatte am Samstag vor dem vierten Advent die bis dahin größte Demonstration gegen Corona-Maßnahmen statt gefunden, 11.500 Menschen schlossen sich an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Stimmung kippt": Gastronomen und Anwohner auf St. Pauli im Streit
Von Gregory Dauber
CoronavirusQuerdenkerWeihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website