t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Erdbeben in der Türkei: Ex-Box-Profi startet Hilfsaktion für Opfer


Ex-Box-Weltmeister startet Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei


Aktualisiert am 07.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Erste Transporter werden am Standort des Box-Clubs mit Hilfsgütern beladen.
Erste Transporter werden am Standort des Box-Clubs mit Hilfsgütern beladen. (Quelle: Tanja Cukur )
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Symbolbild für einen TextSo wohnt Nagelsmann bald am TegernseeSymbolbild für einen TextMünchen: Nächste Pleite für SchuhbeckSymbolbild für einen TextAlkoholmissbrauch unter Angestellten steigt

Einst Box-Weltmeister, jetzt organisiert er Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Levent Cukur wird überwältigt von einer Welle der Hilfsbereitschaft.

Eigentlich trainieren auf den 700 Quadratmetern jeden Tag Amateur- und Profi-Boxer aus München. Kinder, Erwachsene, jeder, der den Boxsport betreiben will. Doch Besitzer Levent Cukur, der schon Weltmeister (2002) und Deutscher Meister (2000) im Ring war, hat im Moment anderes mit seinem "Box Gym" in Pasing vor. Als er von dem schrecklichen Erdbeben-Unglück im Südosten seines Heimatlandes erfuhrt, da entschloss er sich, schnell zu helfen.

Bekannte und Freunde in der Türkei schilderten ihm am Telefon von der beispiellosen Zerstörung und von den vielen Opfern, darunter auch viele Kinder, berichtet seine Ehefrau Tanja Cukur am Telefon gegenüber t-online. Spontan funktionierte das Ehepaar das Sportstudio in ein Sammellager für Hilfsgüter um. Über Twitter und andere soziale Netzwerke machten sie am Montag einen Spendenaufruf publik. Die Resonanz ist enorm. Eine Welle von Hilfswilligen rollt seitdem auf die Cukurs zu. Autos stehen Schlange in der Bodenseestraße 228, um Hilfsgüter abzuliefern.

Warme Kleidung, Medikamente und Windeln

Wo vorher der Boxring war, stapeln sich deshalb jetzt Tüten, Kisten und Kartons. Darin befinde sich das Nötigste, was die Menschen im türkischen Erdbebengebiet und bei Minustemperaturen gerade bräuchten, so Tanja Cukur. Warme Kleidung, Decken, dicke Jacken, Verbandsmaterial, Medikamente, aber auch Hygieneartikel. Vor allem Windeln für kleine Kinder würden gebraucht. Und man freue sich über jede weitere Unterstützung.

Wo der Boxring in der Sporthalle steht, werden jetzt Spendensäcke mit Kleidung und Medikamenten gesammelt.
Wo der Boxring in der Sporthalle steht, werden jetzt Spendensäcke mit Kleidung und Medikamenten gesammelt. (Quelle: Tanja Cukur )

Gesammelt wird erstmal bis Donnerstag oder Freitag. Bekannte der Cukurs, die ein Speditionsunternehmen besitzen, befüllen jetzt schon die ersten Lkws und Transporter, die dann sofort in die Türkei fahren sollen. Eines ist für Tanja Cukur beim Anblick der Spenden, die die Boxsportler schon jetzt bekommen haben, sicher: Bei ein oder zwei Fahrzeugen wird es nicht bleiben. "Da werden einige Lastwagen nötig sein, um die Sachen alle in die Türkei zu bringen", sagt sie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Telefonat mit Tanja Cukur
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wasser könnte in Bayern bald teurer werden
ErdbebenTürkei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website