Meisterfeier in München Letzte Ansprache: Müller überrascht mit Musikwunsch

Die Fußballerinnen und Fußballer des FC Bayern lassen sich von Tausenden Fans feiern. Es gibt Premieren – und einen emotionalen Abschied. Dann meldet sich Thomas Müller zu Wort und sorgt für einen Lacher.
Nach einem Jahr Pause hat der FC Bayern am Sonntag wieder auf dem Rathausbalkon feiern können. Die Stars um den scheidenden Rekordspieler Thomas Müller haben sich mit der zurückgewonnenen Meisterschale vor Tausenden Fans am Marienplatz präsentiert. Auch die Fußballerinnen ließen sich auf dem Balkon bejubeln.
Thomas Müller sprach höchstpersönlich das Schlusswort zum Partymarathon des "FC Feiern" – ohne letzten Witz, aber mit einer deftigen verbalen Watschn für all die "Moralapostel" der Fußball-Republik. "Da sollten sich einige Mannschaften was abschneiden, wenn sie auch mal 4:0 gewinnen wollen", rief die scheidende Klub-Ikone des FC Bayern vom Rathausbalkon am Münchner Marienplatz in Anspielung an den Wirbel um die "Ibiza-Affäre" (mehr dazu lesen Sie hier).
Um 14.40 Uhr betrat der 35-Jährige ein letztes Mal den Balkon am Marienplatz, wo er auch eine "schlechte Nachricht" verkündete: "Ich habe heute keinen Witz dabei." Am Ende seiner kurzen Rede vor etwa 15.500 Fans rief er: "Merci, Servus, bye-bye! Schaltet auch nächstes Jahr wieder ein, wenn die Bayern wieder am Rathausbalkon stehen!"
Ich wünsche mir, dass Ihr die Mannschaft und natürlich auch den Klub, die Mädels, die Jungs, alle unterstützt in den nächsten Jahren. Wir geben wirklich unser Herzblut", richtete Müller emotionale Worte an die Zuschauer. Und zwar mit "jungem, dynamischem Blut" und Erben, "die wissen, was der FC Bayern wert ist", wie Müller meinte.
Die Meisterfeier zum Nachlesen im Ticker:
15.15 Uhr – Damit endet die Meisterfeier der Bayern auf dem Münchner Rathausbalkon am Marienplatz.
15.15 Uhr – Müller weiter: "Dort haben wir so einen kleinen Lieblingssong entwickelt. Und der Harry Kane, der würde den gerne hören. Dementsprechend: DJ, please ..."
Es ertönt "Follow Me", ein Song von US-Musiker Uncle Kracker aus dem Jahr 2000.
15.14 Uhr – Müller hat aber doch noch etwas zu sagen – und überrascht mit einem Musikwunsch: "Und jetzt haben wir noch für unseren Torjäger Harry Kane ... also wir sind auch Menschen, teilweise zumindest. Und gerade auf unserem Trip nach Ibiza ... schee war's." Müller nimmt Bezug auf die Kritik am Trip und spielt auf das darauf folgende 4:0 am Samstag bei der TSG Hoffenheim an: "Da können sich vielleicht auch einige Mannschaften eine Scheibe abschneiden, wenn sie 4:0 gewinnen wollen."
15.12 Uhr – Jetzt kommt Müller ans Mikrofon: "Ich hab schlechte Nachrichten: Ich hab heute keinen Witz dabei", beginnt er und sorgt damit direkt für einen Lacher. Dann fährt er fort: "Schlecht vorbereitet, aber ich wollte mich natürlich noch einmal bei Euch bedanken für all die wunderschönen Jahre. Ich wünsche mir, dass Ihr die Mannschaft und natürlich auch den Klub, die Mädels, die Jungs, alle unterstützt in den nächsten Jahren. Wir geben wirklich unser Herzblut." Müller schwärmt vom Potenzial in beiden Teams: "Wir haben in beiden Mannschaften junges, dynamisches Blut, die wirklich wissen, was der FC Bayern wert ist, was der FC Bayern bedeutet, auch für die Stadt, für die Menschen. Und dementsprechend: Unterstützt uns mit allem, was Ihr habt."
Müller schließt mit einem "Merci, Servus, bye-bye."
15.09 Uhr – Die Meisterfeier trudelt mittlerweile langsam aus, hin und wieder noch unterbrochen von kurzen Interviews von Sprecher Stephan Lehmann mit Spielerinnen und Spielern. "Viel wurde gestern Nacht nicht geschlafen", sagt Giulia Gwinn.
14.49 Uhr – Die Musik läuft, die Stimmung ist gut. Als Präsident Hainer gerade ein paar Worte in das Mikrofon sagen will, fällt aber plötzlich die Technik aus.
14.40 Uhr – Stadionsprecher Lehmann macht eine kurze Pause, die Fans schreien bereits lautstark "Müller". Dann sagt er: "Da steht er, der Sauhund. Hier ist Thomas Müller!"
14.31 Uhr – Inzwischen hat sich der Balkon gefüllt. Ein Spieler verwundert jedoch mit seinem Outfit. Michael Olise hat seiner Lederhosen-Tracht eine Sonnenbrille und einen Filzhut zugefügt.
14.24 Uhr – Torhüter und Kapitän Manuel Neuer kommt auf den Balkon, wirft die Meisterschale nochmal nach oben. Joshua Kimmich folgt ihm, übernimmt die Schale, schreit in die Masse und präsentiert sie den Fans. Dann übernimmt Kane.
- Eigene Beobachtungen
- t-online-Reporter vor Ort