t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Elversberg erreicht Relegation – BTSV zittert weiter


Überraschung in 2. Bundesliga
Dorfklub erreicht Relegation – Braunschweig zittert weiter

Von sid, dpa, ak

Aktualisiert am 18.05.2025 - 18:15 UhrLesedauer: 4 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250518-911-016821Vergrößern des Bildes
Pure Freude: Elversbergs Maurice Neubauer (Nummer 33) erzielte auf Schalke den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 für die Sportvereinigung. (Quelle: Bernd Thissen)
News folgen

Elversberg träumt weiter von der Bundesliga. Die Saarländer gewannen auf Schalke und spielen nun in der Relegation. Eine bittere Niederlage musste Braunschweig einstecken.

Die SV Elversberg klopft ans Tor zur Bundesliga. Am 34. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gewannen die Saarländer 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04 und sicherten damit Tabellenplatz drei ab. In der Relegation zur Bundesliga wird das Überraschungsteam auf den 1. FC Heidenheim treffen.

Ebenfalls Relegationsspiele stehen für Eintracht Braunschweig an. Der Deutsche Meister von 1967 musste zu Hause eine bittere 1:4 (0:4)-Niederlage hinnehmen und blieb dadurch auf Platz 16. In der Relegation um den Klassenerhalt trifft der BTSV auf den 1. FC Saarbrücken.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
Köln
34187953:38+1561
2
Loading...
HSV
341611778:44+3459
3
Loading...
Elversberg
341610864:37+2758
4
Loading...
Paderborn
341510956:46+1055
5
Loading...
Magdeburg
341411964:52+1253
6
Loading...
Düsseldorf
341411957:52+553
7
Loading...
K´lautern
341581156:55+153

Der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf müssen den Traum vom Bundesliga-Aufstieg derweil vorerst begraben. Der SCP verlor 0:3 (0:0) beim Karlsruher SC, die Fortuna 2:4 (1:0) beim 1. FC Magdeburg. Dadurch wurde der Aufstieg, auf den beide Teams vor dem Spieltag noch eine theoretische Chance hatten, endgültig verpasst.

Preußen Münster und die SpVgg Greuther Fürth werden derweil auch in der kommenden Saison im Bundesliga-"Unterhaus" vertreten sein. Durch ein 2:2 (0:1) beim bereits abgestiegenen SSV Ulm beziehungsweise ein 3:2 (1:0) gegen den HSV sicherten sich beide Traditionsklubs den Klassenerhalt.

Schalke 04 – SV Elversberg 1:2 (0:1)

Der Traum von der Bundesliga lebt: Vor 62.077 Zuschauern in der Gelsenkirchener Arena erzielten Lukas Petkov in der 20. Minute und Maurice Neubauer (47.) für Elversberg die sehr sehenswerten Tore.

Für den Klub aus der kleinen saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg geht es am kommenden Donnerstag sowie am 26. Mai gegen den 1. FC Heidenheim um den Aufstieg in die Bundesliga (beides im Liveticker von t-online). Sollte die SVE das schaffen, wäre es für die Westdeutschen der dritte Aufstieg innerhalb von vier Jahren. Mit 13.000 Einwohnern wäre Spiesen-Elversberg der kleinste Ort der Bundesliga-Geschichte.

Schalke enttäuschte dagegen mal wieder. Statt oben anzugreifen, kämpfte der Revierklub in dieser Zweitliga-Saison lange gegen den Abstieg. Yassin Ben Balla erzielte das einzige Schalker Tor des Tages (85.)

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
13
Loading...
Fürth
341091545:59-1439
14
Loading...
Schalke
341081652:62-1038
15
Loading...
Münster
348121440:43-336
16
Loading...
Braunschweig
348111538:64-2635
17
Loading...
Ulm
346121636:48-1230
18
Loading...
Regensburg
34672123:71-4825

Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg 1:4 (0:4)

Braunschweig muss nach einem Debakel in die Relegation. Der Tabellen-16. verlor im eigenen Stadion mit 1:4 (0:4) gegen den 1. FC Nürnberg und geht nun schwer angeschlagen in die beiden Abstiegs-Endspiele gegen den 1. FC Saarbrücken. Am kommenden Freitag muss die Eintracht zunächst beim Drittliga-Dritten Saarbrücken antreten. Das Rückspiel findet am 27. Mai in Braunschweig statt (beides im Liveticker von t-online).

Beim Nürnberg-Spiel trafen dreimal Mahir Emreli (10./20./45.+1) sowie Julian Justvan per Freistoß (31.) gegen völlig desolate Gastgeber. Der Ex-Nürnberger Sebastian Polter verkürzte in der 90. Minute nur noch zum 1:4.

Karlsruher SC – SC Paderborn 3:0 (0:0)

Karlsruhe hat einen gelungenen Saisonabschluss gefeiert. Die Badener bezwangen die noch mit kleinen Rest-Aufstiegschancen ins Spiel gegangenen Paderborner mit 3:0 (0:0) und beenden die Runde auf dem achten Tabellenplatz.

Mittelfeldspieler Lilian Egloff traf in der 50. und 54. Minute für den KSC. Es waren die ersten Saisontore des 22-Jährigen. Verteidiger Marcel Franke (72.) legte vor 31.190 Zuschauern im Wildpark später noch nach.

1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf 4:2 (0:1)

Eine Niederlage in Magdeburg hat Düsseldorfs letzte Aufstiegshoffnungen zerstört. Es hätte einen Fortuna-Sieg und mehrere Patzer der Konkurrenz gebraucht, um auf den letzten Metern noch auf Relegationsrang drei zu springen.

In Magdeburg trafen Matthias Zimmermann (19.) und Ísak Bergmann Jóhannesson (81.) für Düsseldorf. Jean Hugonet (47.), Xavier Amaechi (60.) und Alexander Nollenberger (73.) und Martijn Kaars (90.+2) waren für die Gastgeber erfolgreich. Letztlich schließen die Düsseldorfer, die sich zuletzt mit nur einer Niederlage aus acht Ligaspielen noch einmal an die Aufstiegsränge herangerobbt hatten, die Spielzeit auf Tabellenplatz fünf ab.

SSV Ulm – Preußen Münster 2:2 (1:0)

Münster bleibt nach einem Remis bei Absteiger Ulm in der Liga. Da Verfolger und Relegationsteilnehmer Braunschweig deutlich gegen den 1. FC Nürnberg (1:4) unterlag, hätten sich die Münsteraner auch eine Niederlage leisten können. Sie beenden die Saison auf dem 15. Tabellenplatz und retteten sich somit auf dem direkten Weg.

Der SSV – ebenso wie die Preußen zuletzt zweimal nacheinander aufgestiegen – zeigte sich im Vergleich zum 1:6 beim Hamburger SV deutlich verbessert und ging vor 17.400 Zuschauern durch Semir Telalović in Führung (10.). Münster fehlte zwar über weite Strecken der Zugriff und die Genauigkeit im Passspiel. Dennoch ließen Yassine Bouchama (54.) und Daniel Kyerewaa (75.) die mitgereisten Anhänger jubeln. An der Partystimmung änderte auch Lucas Rösers später Ausgleich nichts mehr (85.).

SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV 3:2 (1:0).

Angeführt vom dreifachen Torschützen Felix Klaus hat sich Greuther Fürth mit einem Heimsieg gegen Aufsteiger Hamburger SV den Verbleib in der 2. Liga gesichert. In einem packenden Saisonfinale gewannen die Franken knapp, aber nicht unverdient. Klaus traf in der 41., 57. (Elfmeter) und 63. Minute.

Der HSV, für den Jean-Luc Dompé (50. Minute) per Freistoß zum 1:1 traf und Elfmeterschütze Robert Glatzel (67.) auf 2:3 verkürzen konnte, verpasste durch die Niederlage als Zugabe zur Erstligarückkehr die Zweitliga-Meisterschaft, weil Köln parallel 4:0 gegen Kaiserslautern gewann (mehr dazu lesen Sie hier).

Außerdem spielten:
Darmstadt 98 – Jahn Regensburg 3:1 (0:1)
Hertha BSC – Hannover 96 1:1 (1:1)

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom