Atomgespräche mit dem Iran US-Regierung zieht eine deutliche rote Linie

Die USA ziehen klare Grenzen in den Atomgesprächen mit dem Iran und fordern strikte Auflagen bei der Urananreicherung. Teheran widerspricht US-Darstellungen eines Angebots.
Die US-Regierung hat klare Grenzen für die Atomgespräche mit dem Iran definiert. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff betonte bei ABC News, dass die Anreicherung von Uran die rote Linie darstellt. "Wir können nicht einmal ein Prozent Anreicherungsfähigkeit zulassen, da dies eine Bewaffnung ermöglicht", erklärte Witkoff. Ein Vorschlag wurde Teheran unterbreitet, der diesen zentralen Punkt adressieren soll, ohne den Iran zu verärgern.
US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag erklärt, die USA hätten ein formelles Angebot zur Beilegung des Atomstreits an den Iran übermittelt und ihre Drohungen in Richtung Teheran erneuert. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi widersprach dieser Darstellung jedoch. Auf der Plattform X schrieb er, es gebe weder ein direktes noch ein indirektes Angebot der USA. Er warf Washington erneut vor, über die Medien "verwirrende und widersprüchliche Botschaften" zu verbreiten, die den laufenden Verhandlungen schadeten.
Weiteres Treffen kommende Woche
Witkoff betonte, es gebe für die Vereinigten Staaten "alle möglichen Wege", ihre Ziele in den Gesprächen zu erreichen. Für die kommende Woche sei ein weiteres Treffen in Europa geplant, von dem man sich "positive Entwicklungen" verspreche.
Ziel der USA ist es, den Iran mit einem neuen Abkommen zu einer Begrenzung seines Atomprogramms zu bewegen – um den Bau einer Atombombe zu verhindern. Teheran wiederum hofft auf eine Lockerung der Sanktionen, die das Land in eine der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte gestürzt haben. Einen Verzicht auf Nukleartechnologie und eigenständige Urananreicherung lehnt die Führung des Landes aber vehement ab.
- dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.