Verhalten nach Relegations-Erfolg Niko Kovac erhält Fair-Play-Preis

Der Trainer von Eintracht Frankfurt wurde am Donnerstag mit dem Fair-Play-Preis des deutschen Sports ausgezeichnet worden. Sein empathisches Verhalten nach dem Relegations-Rückspiel gegen den 1. FC Nürnberg gab den Ausschlag.
"Das ist ein schönes Gefühl. Es kommt nicht jeder in den Genuss, von so einer hohen Instanz geehrt zu werden", sagte der 45-Jährige bei der Veranstaltung des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). Nach dem Erfolg seiner Mannschaft in der Relegation tröstete Kovac die Spieler des Gegners. "Diese an sich subtile Geste steht für eine grundlegende Haltung der Fairness, die im Sport durch Aktive und Trainer vermittelt werden sollte", begründete die Jury ihre Entscheidung.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Kovac mahnt zum Fair-Play
Der Eintracht-Coach forderte bei seiner Rede, dass auch im Alltag mehr Empathie gezeigt werden würde: "Diese Auszeichnung ist zugleich auch ein Ansporn und eine Verpflichtung: Man muss den Fair-Play-Charakter noch mehr mit Leben füllen".