Transferticker Wende in Italien: Meistertrainer bleibt wohl doch
Die Bundesligasaison ist gerade erst vorbei. Doch bei den Klubs laufen schon die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM öffnet das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine bereits am 1. Juni und schließt dann wieder am 10. Juni. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann von 1. Juli bis zum 1. September.
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Donnerstag, 29. Mai 2025
Topklub wohl in konkreten Gesprächen mit Bundesliga-Stürmer
Der Premier-League-Klub FC Arsenal befindet sich offenbar in konkreten Gesprächen mit Leipzig-Stürmer Benjamin Šeško über einen Wechsel. Das berichten die Transferexperten Fabrizio Romano und Florian Plettenberg übereinstimmend. Laut Romano steht Šeško schon lange hoch auf der Liste möglicher Neuverpflichtungen in London. Schon im Mai 2024 und im vergangenen Januar habe der Klub versucht, den Stürmer zu verpflichten. Die Angebote seien aber von Leipzig abgelehnt worden. Jetzt werde Šeško RB aber verlassen.
AC Mailand feuert Trainer – Nachfolger steht offenbar fest
Der italienische Traditionsklub AC Mailand nimmt nach dem Ablauf einer durchwachsenen Saison eine erneute Änderung auf der Trainerposition vor. Der 19-malige Meister verkündete am Donnerstagabend die Trennung von seinem portugiesischen Coach Sergio Conceicao. Der 50-Jährige hatte das Amt erst kurz vor dem Jahreswechsel von seinem zuvor geschassten Landsmann Paulo Fonseca übernommen.
Nach einem Bericht des Transferexperten steht auch Conceicaos Nachfolger bereits fest. Demnach hat Massimiliano Allegri bereits einen Vertrag unterschrieben. Er trainierte zuletzt Juventus Turin.
Die Mailänder haben in der abgelaufenen Spielzeit der Serie A nur den achten Platz belegt. Das Finale der Coppa Italia verlor Milan gegen den FC Bologna (0:1).
Wende um Meistertrainer: Antonio Conte bleibt wohl in Neapel
Trainer Antonio Conte bleibt nun offenbar doch Trainer bei der SSC Neapel. Wie der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, gab es am Donnerstag ein Treffen zwischen Trainer und Klub. Nun sollen die Neapel-Verantwortlichen sich immer sicherer sein, ihren Trainer halten zu können. Dafür soll Conte wohl ein besseres Gehalt gezahlt werden. Ein Beitrag des Neapel-Präsidenten Aurelio De Laurentiis auf der Plattform X scheint den Bericht zu bestätigen. Dort postete er ein Bild, das ihn jubelnd mit Conte zeigt und schrieb dazu: "Volle Fahrt voraus. Stärker als je zuvor."
Neapel hatte in der abgelaufenen Saison den Meistertitel in der Serie A gewonnen. Trotzdem hatte ein Abschied Contes im Raum gestanden. Grund dafür sollen Berichten zufolge Unstimmigkeiten in der Kaderplanung für die kommende Saison gewesen sein. Diese sind nun wohl ausgeräumt.
U21-Nationalspieler wechselt nach Leverkusen
Bayer Leverkusen hat sich die Dienste von Tim Oermann gesichert. Der 21 Jahre alte Abwehrspieler kommt vom Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und unterschreibt beim Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. In der kommenden Saison wird Oermann jedoch noch nicht für die "Werkself" auflaufen. Der Klub verleiht den U21-Nationalspieler zunächst zum österreichischen Meister Sturm Graz.
Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes erklärte, die Leihe nach Graz biete Oermann die Möglichkeit, sich bei einem Topklub weiterzuentwickeln und internationale Erfahrung zu sammeln. Das werde ihn "auf lange Sicht zu einem sehr guten Zugang für Bayer 04 machen", so Rolfes. Über die Ablösesumme machten der VfL Bochum und Leverkusen keine Angaben.
Bevor es für Oermann nach Österreich geht, wartet noch ein weiteres Highlight: Der Innenverteidiger steht im Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft im Juni in der Slowakei.
Mittwoch, 28. Mai 2025
Bayer Leverkusen wohl mit neuem Torwart einig
Der deutsche Vize-Meister Bayer Leverkusen steht offenbar vor der Verpflichtung von Torhüter Mark Flekken. Wie der TV-Sender Sky berichtet, haben sich die Rheinländer mit dem ehemaligen Freiburger Schlussmann auf einen Vertrag bis 2028 geeinigt. Im Gespräch ist eine Ablösesumme zwischen 10 und 14 Millionen Euro.
Flekken, der acht Länderspiele für die Niederlande bestritt, hat beim FC Brentford in der englischen Premier League noch einen Vertrag bis Sommer 2027. Der 1,94 Meter große Torhüter hat eine starke Spielzeit hinter sich und steht mit einem Wechsel nach Leverkusen vor dem Sprung in die Champions League.
Auf der Torhüterposition besteht bei Bayer Bedarf. Kapitän Lukas Hradecky ist bereits 35 Jahre und soll demnächst abgelöst werden. Der Versuch, Matěj Kovář als Nachfolger aufzubauen, ist offenbar nicht zur Zufriedenheit der Bayer-Bosse gelungen. Kovář soll bei einer Verpflichtung von Flekken wieder abgegeben werden.
- Eigene Recherche
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.