Shkodran Mustafi kokettiert mit einem Abschied vom FC Valencia in diesem Sommer. "Es kann sein, dass ein Wechsel ein Thema wird", sagte der Weltmeister, schränkte aber gleichzeitig ein: "Solange ich mich entwickele, muss ich nicht wechseln."
- "Großartiger Platz zum Leben": Ter Stegen sieht Zukunft weiter bei Barca
- CL-Finale wird zum Stadt-Derby: Real Madrid zieht souverän ins Endspiel ein
- "Im Finale dank der Fans": Wahnsinns-Empfang für Real-Stars in Madrid
- Martialische Presse in Spanien: "Peps letzte Kugel durchbohrt Simeone nicht"
- Atlético in Spanien gefeiert: Simeone: "Unfassbar, wie Bayern aufgetreten ist"
Medienberichten zufolge hat Borussia Dortmund den Innenverteidiger als Nachfolger des wohl zu Bayern München wechselnden Weltmeisters Mats Hummels auf dem Zettel.
Zahlreiche Topklubs haben Interesse
Valencia hat in dieser Saison enttäuscht und wird im nächsten Jahr nicht europäisch spielen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Transfers. Aktuell liegt der Klub in der spanischen Primera Division mit 44 Punkten aus 36 Spielen nur auf Rang neun.
Weitere News vom int. Fußball
- Mit 70 Jahren: Frankreichs Fußball-Legende Michel verstorben
- Klartext vom Liverpool-Trainer: Das rät Jürgen Klopp den Briten beim Brexit
- Ex-Nationalspieler : Marin provoziert mit Schiri-Schwalbe
- Zwei Monate nach Rauswurf: Thorsten Fink übernimmt Trainer-Job in der Schweiz
- Klopp über Brexit und Merkel : "Als Fußball-Manager verdiene ich doch besser als im Kanzleramt"
Neben dem BVB sollen unter anderem der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp, Juventus Turin sowie die drei spanischen Spitzenklubs FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid Interesse am Abwehrspieler haben.
Entgegenkommen bei der Ausstiegsklausel?
Sollte er sich für einen Wechsel entscheiden, hofft Mustafi auf ein Entgegenkommen seines Klubs bei der Ausstiegsklausel von stolzen 50 Millionen Euro. "Grundsätzlich denke ich: Wenn man als Spieler immer fair war, seine Leistung gebracht und keine Probleme gemacht hat, sollte es kein Problem sein, wenn man sagt: Ich will weg und bitte um Freigabe", erklärte er.
Klare Vorstellungen für einen Wechsel hat Mustafi bereits. "Am besten wäre, wenn ich nicht noch eine neue Sprache lernen müsste. Sonst werfe ich wirklich alles in den Mixer", sagte er. Nach eigener Auskunft spricht der Sohn albanischer Eltern nach Stationen in England, Italien und nun Spanien "viereinhalb Sprachen perfekt. Deshalb "sollte es kein Problem geben: Das sind auch die Ligen, in denen ich gerne bleiben würde."