Verwechslung bei Twitter Özil und Gündogan: Peinliche Social-Media-Panne

Peinlicher Fauxpas bei den Social-Media-Auftritten von Mesut Özil und Ilkay Gündogan. Zunächst erschien auf Özils Instagram-Account ein Bild des Arsenal-Spielers und ein Text, in dem Özil über sein Zusammentreffen mit seinen Londoner Teamkollegen berichtet. So weit, so gut.
Doch wenig später tauchte der Text - ebenfalls mit einem Bild Özils und weiterer Arsenal-Profis - auf Gündogans Twitter-Seite auf.
Beitrag entfernt
Dort ist der Beitrag mittlerweile wieder verschwunden. Aus gutem Grund. Schließlich spielt der ehemalige Dortmunder nun für Manchester City.
Als erstes hatte der Mediendienst "Meedia" von dem doppelten Text berichtet. Inzwischen kursieren aber zahlreiche Screenshots im Internet.
Viele Fußball-Profis pflegen ihre Social Media-Auftritte nicht selber, sondern beauftragen Social-Media-Manager damit. Özil und Gündogan haben offenbar den gleichen Betreuer für ihre Internetauftritte. Eine Reaktion der Profis oder ihres Managements gab es vorerst nicht.
Özil gilt als der erfolgreichste deutsche Fußballer in den sozialen Medien. Bei Facebook hat er mehr als 31 Millionen Fans, seinem Instagram-Auftritt folgen mehr als acht Millionen Menschen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.