Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRB Leipzig provoziert mit Red-Bull-TweetSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für ein VideoBelarussische Kämpfer schließen sich Ukraine anSymbolbild für einen Text18-Jährige nach Unfall in LebensgefahrSymbolbild für einen TextRussland-Kapitän verlässt St. PetersburgSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Tatort" heute Abend?Symbolbild für einen TextTodesfall auf Kirmes in NRW – Täter flüchtigSymbolbild für einen TextMann von vier Jugendlichen attackiertSymbolbild für einen TextToter Autofahrer an Straße gefundenSymbolbild für einen TextZDF-Moderatorin flirtet mit verlobten GastSymbolbild für einen Watson TeaserBoris-Becker-Ex beim Feiern gesichtet

Barça-Boss schließt Haaland-Verpflichtung nicht aus

Von dpa
Aktualisiert am 03.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Joan Laporta, Präsident des FC Barcelona.
Joan Laporta, Präsident des FC Barcelona. (Quelle: Dax/DAX via ZUMA Press Wire/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Barcelona (dpa) - Der Präsident des sportlich und finanziell schwer angeschlagenen FC Barcelona hat eine Verpflichtung von Stürmer Erling Haaland vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund nicht ausgeschlossen.

"Alles ist möglich", sagte Clubboss Joan Laporta in Barcelona. Bei der Präsentation des von Manchester City geholten Stürmers Ferrán Torres betonte er vor Journalisten: "Alle großen Spieler erwägen die Möglichkeit, zu Barça zu wechseln."

Der Clubboss hatte sich spanischen Medienberichten zufolge bereits Mitte Dezember mit Haalands Agenten Mino Raiola getroffen, um über einen Wechsel des 21 Jahre alten Norwegers zu verhandeln. Am Montag schloss Laporta derweil auch die Verpflichtung von Álvaro Morata nicht aus. Der 29 Jahre alte Nationalstürmer werde möglicherweise schon im Winter wechseln, weil er sich bei Juventus Turin überhaupt nicht wohl fühle, hatten spanische Medien zuvor berichtet.

Ungeachtet horrender Schulden in Höhe von 1,35 Milliarden Euro hatte Barça vor einigen Tagen bereits den Torres-Deal perfekt gemacht. Für den Nationalstürmer (21) werden die Katalanen nach Medienberichten 55 Millionen Euro - zuzüglich erfolgsabhängiger Boni von bis zu zehn Millionen Euro - nach Manchester überweisen.

"Wir sind wieder auf dem Markt, und wir sind immer noch eine Referenz", sagte der seit März vergangenen Jahres amtierende Laporta. Die Verpflichtung von Torres sei ein Beweis dafür. "Der Wiederaufschwung ist eine Realität", beteuerte der Clubboss.

Barcelona bemüht sich derweil um den Verkauf mehrerer Profis wie Luuk de Jong, Philippe Coutinho, Ousmane Dembélé oder Samuel Umtiti, um die Ligaregeln für die Gesamtsumme der Spielergehälter einhalten zu können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Gündogan wird Citys Meisterheld – Klopp verpasst Titel
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic
BVBBarcelonaErling HaalandFC BarcelonaManchester City
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website