t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

Viertelfinale-Kracher Niederlande – Argentinien: Die Show von König Louis


Die Show von König Louis

  • Noah Platschko
Noah Platschko, Doha

Aktualisiert am 09.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

imago images 1020125413
Louis van Gaal: Der frühere Bayern-Coach will seine Trainerkarriere mit dem Weltmeistertitel krönen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextStudie: Neuwagen werden preiswerterSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums Aprilscherz
Symbolbild für einen TextAldi wirft Konkurrenz Sabotage vor
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextKultstar steigt wieder bei GZSZ ausSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson TeaserLet's Dance: Das ist im TV nicht zu sehenSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Louis van Gaal lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen. Vor dem Viertelfinal-Kracher gegen Argentinien demonstriert der Trainer Gelassenheit.

Guten Morgen aus Doha,

Louis van Gaal hat einiges erlebt in seinem Leben. Waren Bosse von Fußball-Topklubs auf der Suche nach einem erfahrenen Trainer, so fiel in den vergangenen Jahren immer wieder der Name des Altmeisters aus Amsterdam. Dabei hatte dieser eigentlich 2016, nach seinem Ausscheiden als Coach bei Manchester United, seine Trainerkarriere als beendet erklärt.

Dass der einstige Bayern-Trainer nun Anfang Dezember 2022 auf einer Pressekonferenz in Doha sitzt, um über das bevorstehende Viertelfinale gegen Argentinien zu sprechen, war eigentlich so nie vorgesehen. "Es war ein Notfall, deswegen bin ich als Nationaltrainer zurückgekehrt", erzählte ein bestens aufgelegter van Gaal am Donnerstagnachmittag den versammelten Journalisten. Von Druck keine Spur.

Der 71-Jährige wirkte entspannt, unaufgeregt und hatte, wie man es von ihm kennt, etliche Sprüche auf Lager. Angesprochen auf die Kritik seines früheren argentinischen Spielers Angel Di Maria, der ihn einst als schlechtesten Trainer bezeichnete, reagierte van Gaal galant. "Schauen Sie, neben mir sitzt Memphis Depay", antwortete van Gaal und legte liebevoll den Arm um die Schulter Depays, der neben ihm auf dem Podium saß. "Er hat auch bei Manchester United unter mir gespielt und stand nicht immer auf dem Platz. Und jetzt sitzen wir hier und küssen uns auf den Mund", so der Trainer, womit ihm die Lacher im Saal sicher waren (mehr dazu lesen Sie hier). Und auch Depay konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.

imago images 1020125333
Louis van Gaal (l.) und Memphis Depay: Beide zeigten sich gutgelaunt auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Argentinien. (Quelle: IMAGO/Peter Byrne)

Dass van Gaal gerne Küsschen verteilt, weiß man seit der Münchner Meisterfeier 2010 auch in Deutschland. Und auch dort werden Fußballfans das Abschneiden der "Elftal" gegen das argentinische Starensemble um Lionel Messi am Freitagabend (20 Uhr, im Liveticker bei t-online) genau verfolgen. Nach zwei Tagen Pause wird in Doha wieder Fußball gespielt.

Sollten die Niederländer, die mit recht biederem Fußball bislang unaufgeregt durch das Turnier marschiert sind, ausscheiden, könnte es das letzte Spiel von van Gaal als Trainer an der Seitenlinie gewesen sein. Dessen Kontrakt läuft mit Ende der Weltmeisterschaft aus.

So ganz bestätigen wollte van Gaal sein abermaliges bevorstehendes Karriereende aber nicht. "Ich werde aufhören, aber sag niemals nie", so der 71-Jährige, der zum Abschluss der Presserunde noch ein nicht ganz ernst gemeintes Plädoyer auf sich selbst hielt. "Ich sehe immer noch jung und wunderschön aus." Wieder Lacher im Raum. Dann war sie vorbei, die Show von König Louis.

WM-Anekdote

Passend zum Viertelfinale der Niederländer gegen Argentinien erzähle ich Ihnen heute eine Anekdote, die bereits ein paar Tage her ist. Das Achtelfinale gewann das Van-Gaal-Team vergangenen Samstag mit 3:1 gegen die USA. Es war das einzige Spiel, das ich bislang im sogenannten Virtual Stadium verfolgte – und das komplett allein. Der knapp 500 Plätze fassende Kinosaal gehörte mir. Einzig ein paar Fifa-Volunteers und die Security-Frau sahen mit mir die Niederlande ins Viertelfinale einziehen.

Ein Saal für mich alleine: Das "Virtual Stadion" war nur mäßig besucht.
Ein Saal für mich allein: Das "virtuelle Stadion" war nur mäßig besucht. (Quelle: Noah Platschko / privat)

Als Denzel Dumfries in der 78. Minute mit seinem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung sorgte, brandete hinter mir Jubel auf. Tigist, so der Name der Security-Frau aus Äthiopien, klatschte begeistert und strahlend in die Hände. Sie drücke bei dieser WM den Niederländern die Daumen, erzählte sie mir nach Schlusspfiff. Warum, das wisse sie nicht genau. Das Team sei ihr sympathisch. Vermutlich hätte sie auch an der Pressekonferenz mit van Gaal viel Freude gehabt.

Meistgelesen
"Die Show der Shows": TV-Köchin Cornelia Poletto diente als "Wetten, dass..?"-Kandidatin.
Publikum kritisiert ZDF-Show: "An Peinlichkeit kaum zu überbieten"
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Heutige WM-Spiele

16:00 Uhr, Viertelfinale: Kroatien gegen Brasilien
20:00 Uhr, Viertelfinale: Niederlande gegen Argentinien

Weitere Hinweise

Fünfmal trafen die Niederlande und Argentinien bislang bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. Zweimal gingen die Niederländer als Sieger vom Platz, zweimal die Argentinier – zuletzt im Halbfinale der WM 2014. Maxi Rodriguez erzielte den entscheidenden Treffer im Elfmeterschießen und beendete jegliche Titelträume von Oranje. Deren Trainer damals: Louis van Gaal.

Die WM in Katar neigt sich dem Ende entgegen. t-online ist vor Ort und berichtet über das brisanteste Turnier der Fußballgeschichte. Mit dem WM-Push verpassen Sie keine News mehr. Hier können Sie ihn abonnieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Hintergrund zum Beitrag

Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AmsterdamManchester UnitedNiederlandeWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website