Die deutsche Biathlon-Männer-Staffel hat den Sprung aufs Podest im kanadischen Canmore verpasst. Dabei war es so kalt, dass ein Starter seinen Daumen nicht mehr spürte. Erik Lesser ackerte sich mit Eiszapfen im Bart durch die arktische Kälte, Roman ... mehr
Bei eiskaltem Wetter in Kanada schafft es mit Erik Lesser nur ein Deutscher unter die besten Zehn. Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer verpasst das Podium deutlich. Erik Lesser hat zum Auftakt des Biathlon-Weltcups im kanadischen Canmore im Einzel als bester Deutscher ... mehr
Nach seinem sechsten Platz in der Verfolgung haut Arnd Peiffer im Massenstart nochmal richtig einen raus: Nach einer brillanten Leistung am Schießstand schnuppert er sogar am Sieg. Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) hat seine bärenstarke Verfassung ... mehr
Nach zwei fehlerlosen Schießen hat Deutschlands Vorzeigebiathlet Arnd Peiffer im verfolgungsrennen von Antholz sogar Siegchancen. Doch dann wird es dramatisch. Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) hat sich im Verfolgungsrennen des Biathlon-Weltcups ... mehr
Arnd Peiffer hat die Ehre der deutschen Biathleten beim Sprint in Antholz gerettet und ist trotz zwei Schießfehlern noch in die Top 10 gerutscht. Die meisten seiner Teamkollegen enttäuschen dagegen. Die deutschen Biathleten haben beim erneuten Erfolg ... mehr
Antholz (dpa) - Nach einem Fehler-Festival am Schießstand wird es für die deutschen Biathlon-Männer in der Weltcup-Verfolgung von Antholz schwer. Während Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier am Samstag im Jagdrennen gute Chancen auf ihren 20. Weltcup ... mehr
Während sich Benedikt Doll und Arnd Peiffer am Schießstand zu viele Fehler erlauben, spielt sich im Kampf um den Sieg ein echter Krimi ab. Mit einem bekannten Gesicht an der Spitze. Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) hat den deutschen Biathleten ... mehr
Die Staffel über 4 x 7,5 Kilometer wurde zum desaströsen Auftritt für die deutschen Biathleten. Am Ende steht eine ganz bittere Fehlerzahl. Die deutschen Biathleten haben zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof aufgrund einer schwachen Schießleistung einen ... mehr
Nach dem fünften Platz im Sprint hat Arnd Peiffer beim Heimweltcup in Oberhof in der Verfolgung noch eine Schippe draufgelegt. Bei heftigem Schneetreiben sicherte er sich einen Podestplatz. Arnd Peiffer hat im Verfolgungsrennen über 12,5 km beim Biathlon-Weltcup ... mehr
Was für ein Krimi in Oberhof. Beim Sieg des Russen Alexander Loginov zeigen Benedikt Doll und Arnd Peiffer eine starke Leistung. Im Zielbereich spielt sich ein dramatisches Finish ab. Die deutschen Biathlon-Männer haben nach dem Debakel der DSV-Frauen einen sehr guten ... mehr
Arnd Peiffer spricht in einem Interview über seine Zukunft – und hält sich noch die Teilnahme an einem Großereignis offen. Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer will spontan über den Zeitpunkt seines Karriereendes entscheiden. "Ich glaube, es kommt ... mehr
Oberhof (dpa) - Hört Arnd Peiffer nach der Biathlon-Saison auf, oder macht er weiter? Im Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht der 31 Jahre alte Skijäger über seine Karriere-Planung, wie es ist, als junger Vater im Weltcup gefordert ... mehr
Die deutschen Biathlon-Herren verabschieden sich mit guter Leistung, aber ohne den erhofften Erfolg in die Weihnachtspause. Superstar Johannes Thingnes Bö bestätigt seine überragende Form. Die deutschen Biathleten verlassen den Weltcup in Nove Mesto ohne Podestplatz ... mehr
Lange tun sich die deutschen Biathleten in der Herren-Staffel schwer. Doch dann kommen Arnd Peiffer und der starke Schlussläufer Benedikt Doll und legen eine beeindruckende Aufholjagd hin. Dank einer starken Aufholjagd durch Olympiasieger Arnd Peiffer ... mehr
Starker Auftritt von Arnd Peiffer. Der Olympiasieger zeigt in Hochfilzen keine Nerven und feiert sein bestes Saisonergebnis. Insgesamt ist das deutsche Team in guter Verfassung. Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hat seinen ersten Podestplatz in diesem Winter geholt ... mehr
Mit 30 Jahren holte Biathlet Arnd Peiffer im Februar erstmals Olympia-Gold. Im Interview erklärt er, warum dieser Erfolg genau im richtigen Zeitpunkt kam, welche Träume er jetzt noch hat und was Biathlon mit Fliesen legen verbindet. Mit der überraschenden Goldmedaille ... mehr
Mit seinem Olympiasieg im Februar 2018 hat sich Arnd Peiffer einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Doch wie ist er dahin gekommen? Im Interview zum Weltcup-Start gewährt er Einblicke hinter die Kulissen der Biathlon-Welt. t-online.de: Herr Peiffer, was macht ... mehr
Biathlet Arnd Peiffer hat nach den Korruptions- und Dopingskandalen den Weltverband IBU scharf kritisiert. Der Olympiasieger forderte außerdem strengere Dopingkontrollen. Arnd Peiffer hat den mit Korruptions- und Dopingskandalen konfrontierten Biathlon-Weltverband ... mehr
Im russischen Tyumen steigt das letzte Biathlon-Event des Jahres. Für Arnd Peiffer geht es dabei sogar um Platz drei in der Gesamtwertung. Wie schlagen sich die deutschen Herren? Läuft Simon Schempp aufs Podest? mehr
Nach den Damen zeigten auch die deutschen Herren beim Biathlon-Weltcup am Holmenkollen eine durchschnittliche Vorstellung. Simon Schempp war am Schießstand völlig von der Rolle. Die deutschen Biathlon-Herren haben die Spitzenplätze beim Sprint-Rennen im norwegischen ... mehr
Lange haben die deutschen Herren in abwechselnder Reihenfolge in Führung gelegen. Doch am Ende sicherte sich ein Österreicher den Sieg beim Massenstart in Kontiolahti. Die Biathlon-Männer haben den ersten Podestplatz nach den Winterspielen in Pyeongchang nur knapp ... mehr
Die Olympischen Winterspiele 2018 finden vom 9. bis 25. Februar 2018 in Pyeongchang/Südkorea statt. Gleich in der ersten Disziplin, dem Sprint, gingen die Goldmedaillen nach Deutschland: Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer holten jeweils den Sieg. Bei t-online.de finden ... mehr
Lange sah es für die deutsche Mixed-Staffel nach Gold aus. Am Ende reichte es nicht zu einer Medaille. Der Protest gegen das Ergebnis wurde abgewiesen. Das deutsche Biathlon-Quartett ist bei den Olympischen Winterspielen mit der Mixed-Staffel ... mehr
Wer holt die nächste deutsche Medaille? Am neunten Wettkampftag ruht die größte Hoffnung auf den Biathleten. Im Massenstart will vor allem Simon Schempp endlich glänzen. Das Olympia-Highlight des Tages: Mit einer fehlerfreien Schießleistung will sich Biathlet Simon ... mehr
Arnd Peiffer ging mit der Startnummer eins ins Verfolgungsrennen, doch für einen Sieg hat es diesmal nicht gereicht. Dafür hat Benedikt Doll die Bronzemedaille gewonnen die vierte Biathlonmedaille bei diesen Spielen. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Arnd Peiffer ... mehr
Biathlet Arnd Peiffer hat im Sprint über 10 km für eine kleine Sensation gesorgt und dem deutschen Olympia-Team mit einem fehlerfreien Schießen den dritten deutschen Erfolg in Südkorea beschert. Ex-Weltmeister Arnd Peiffer hat bei den Winterspielen in Pyeongchang ... mehr
Benedikt Doll und Johannes Kühn haben zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Antholz mit ihren besten Saisonplatzierungen überzeugt. Den ersten Platz sicherte sich der Franzose Martin Fourcade. Im letzten Rennen vor den Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar ... mehr
Nachdem Laura Dahlmeier am Donnerstag den zweiten Platz einfuhr, landete Arnd Peiffer auf dem dritten Rang. Simon Schempp verpasste die Top 10. Der Sieg ging an Johannes Thingnes Boe aus Norwegen. Bei der Olympia-Generalprobe in Antholz zeigte Arnd Peiffer beim Sprint ... mehr
Im letzten Staffelrennen vor Olympia verzweifeln die deutschen Herren am Schießstand – die Aufholjagd glückte nicht. Trotzdem bleibt der Bundestrainer optimistisch. Simon Schempp quälte sich mit verbissener Miene die Anstiege hoch, die Enttäuschung der deutschen ... mehr
Nach Platz vier in der Staffel haben die deutschen Biathlon-Herren auch im Massenstart in Ruhpolding das Podest verpasst. Bester Deutscher war Simon Schempp. Der Sieg ging nach Norwegen. Trotz geballter Power haben die deutschen Biathleten zum Abschluss ... mehr
Der Sieger war in Ruhpolding keine Überraschung. Abermals dominierte Martin Fourcade auf der 20-Kilometer-Strecke. Ein Deutscher wusste zu überraschen, während andere enttäuschten. Die deutschen Biathleten haben beim Weltcup in Ruhpolding die ersehnte erste ... mehr
Die deutschen Biathleten haben zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof bei widrigen Wetterbedingungen mit der ersatzgeschwächten Staffel den sechsten Platz belegt. Ohne die angeschlagen fehlenden Simon Schempp und Erik Lesser leistete sich das Quartett am Sonntag ... mehr
Ganz bittere Nachricht. Die deutschen Biathleten müssen beim Weltcup in Oberhof den nächsten Ausfall hinnehmen. Wie der Deutsche Skiverband am Samstag mitteilte, wird Simon Schempp (Uhingen) die Verfolgung am Samstag (15.00 Uhr/ARD und Eurosport) sowie die Staffel ... mehr
Die deutschen Biathleten haben beim Heim-Weltcup in Oberhof im Sprint aufgrund schwacher Schießleistungen die Top Ten verpasst – und das deutlich. Über 10 km lief Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) am Freitag als bester ... mehr
Nur Norwegen war für die deutsche Biathlon-Staffel zu stark. Im ersten Weltcup-Rennen des Olympia-Winters ist die DSV-Auswahl als Zweiter gleich auf das Podest gelaufen. In der Besetzung Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp musste ... mehr
Um Haaresbreite hat Simon Schempp das Podium in Hochfilzen verpasst. Im Zielsprint musste sich der beste DSV-Athlet dem starken Franzosen Martin Fourcade geschlagen geben. Biathlon-Weltmeister Simon Schempp hat beim Weltcup in Hochfilzen den ersten Podestplatz ... mehr
Massenstart-Weltmeister Simon Schempp hat zum Auftakt des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen seinen ersten Podestplatz im Olympia-Winter knapp verpasst. Simon Schempp landete als bester Deutscher im Sprint mit einem Schießfehler auf Platz vier. Seinen zweiten Saisonsieg ... mehr
Die deutschen Biathleten sind im ersten Einzelrennen des Olympia-Winters leer ausgegangen und haben die Podestplätze deutlich verpasst. Im Klassiker über 20 Kilometer lief im schwedischen Östersund Simon Schempp als Bester des deutschen Sextetts ... mehr
Starke Vorstellung der deutschen Biathleten: Beim Weltcup im schwedischen Östersund kam die Mixed-Staffel auf den dritten Rang. Beim Schießen leistete sich das deutsche Quartett allerdings einige Fehler. Franziska Preuß, Maren Hammerschmidt, Benedikt ... mehr
Beim letzten Herren-Massenstart der Saison in Oslo gewinnt Martin Fourcade nach einer pefekten Schuss- und Laufleistung souverän das Rennen. Zweiter wird der Lette Rastorgujevs. Bester Deutscher ist Arnd Peiffer, der auf Rang fünf ins Ziel lief. Nachdem Laura Dahlmeier ... mehr
Ohne Weltcup-Gesamtsiegerin Laura Dahlmeier sind die deutschen Biathleten zum Abschluss des Weltcups in Kontiolahti in der Mixed-Staffel auf Rang zwei gelaufen. Nadine Horchler, Maren Hammerschmidt, Benedikt Doll und Arnd Peiffer leisteten sich am Sonntag insgesamt ... mehr
Der ehemalige Sprintweltmeister Arnd Peiffer hat beim Biathlon-Weltcup im finnischen Kontiolahti seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29-Jährige setzte sich in der Verfolgung über 12,5 Kilometer ohne Schießfehler im Zielsprint vor Simon ... mehr
Martin Fourcade (28) hat die nächste Bestmarke im Biathlon-Weltcup aufgestellt und nach dem Gesamtweltcup auch die kleine Kristallkugel im Sprint gewonnen. Der Franzose feierte im finnischen Kontiolahti nach 10 Kilometern trotz eines Schießfehlers seinen 13. Saisonsieg ... mehr
Laura Dahlmeier hat in Hochfilzen neue Bestmarken aufgestellt. Im Massenstart-Finale der Biathlon-WM holt sie ihr fünftes WM-Gold. Nicht nur das ist Rekord. Simon Schempp beendet seinen WM-Fluch. Hochfilzen (dpa) - Nach ihrem Wahnsinnstrip in die Geschichtsbücher konnte ... mehr
Die deutsche Männer-Staffel um Schlussläufer Simon Schempp hat bei der Biathlon-WM in Hochfilzen nach schwachen Schießleistungen erstmals seit sechs Jahren eine Medaille verpasst. Das Quartett mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Schempp ... mehr
Erik Lesser warf sich völlig ausgepumpt in den Schnee und brauchte lange, bis er wieder bei Kräften war: Doch auch seine aufopferungsvolle Energieleistung im schweren Einzel wurde bei der Biathlon-WM in Hochfilzen nicht mit der erhofften Medaille belohnt ... mehr
Die deutschen Biathleten haben bei der WM in Hochfilzen trotz erstklassiger Ausgangspositionen die Medaillenränge in der Verfolgung verpasst. Sprint-Weltmeister Benedikt Doll landete einen Tag nach seinem sensationellen Erfolg ... mehr
Nach dem Eklat zum Auftakt der Biathlon-WM hat sich Frankreichs Biathlon-Star Martin Fourcade entschuldigt - beim deutschen Team. "Es tut mir leid, dass das am Tag eurer Goldmedaille passiert ist", sagte Fourcade nach der Mixed-Staffel zu der neben ihm sitzenden Vanessa ... mehr
Höhnischer Applaus, verweigerte Handschläge: Der Dopingstreit um die russischen Biathleten ist nach dem WM-Auftakt in Hochfilzen vor großem Publikum eskaliert. Nach dem Mixedstaffel-Rennen, bei dem Deutschland Gold gewann, reichten Russlands ... mehr
Was für ein Auftakt des deutschen Teams bei der Biathlon-WM 2017 in Hochfilzen. Die Mixed-Staffel mit Startläuferin Vanessa Hinz (2 Nachlader), Laura Dahlmeier (4), Arnd Peiffer (0) und Schlussläufer Simon Schempp (1) sicherte sich beim ersten Rennen ... mehr
Hochfilzen (dpa) - Erstmals ist auch Deutschlands große Gold-Favoritin Laura Dahlmeier gleich im Auftaktrennen einer Biathlon-Weltmeisterschaft dabei. Zusammen mit Vanessa Hinz, Arnd Peiffer und Simon Schempp soll die Weltcup-Spitzenreiterin den Skijägern zum WM-Start ... mehr
Hochfilzen (dpa) - Kurz vor der Biathlon-WM 2017 trauen die deutschen Altstars ihren Nachfolgern eine ganze Menge zu. Geht es nach den deutschen Altmeistern, dann trumpfen Laura Dahlmeier und Simon Schempp in Hochfilzen auf. Doch vor den am 9. Februar in Tirol ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Vor dem nächsten Biathlon-Heimspiel in Ruhpolding hat sich Bundestrainer Mark Kirchner den Blick in die Geschichtsbücher nicht verkneifen können. "Nach dem Doppelsieg in Oberhof habe ich noch einmal recherchiert", verriet Kirchner ... mehr