Sie befinden sich in türkischer Haft oder gegen sie ist eine Ausreisesperre verhängt worden. Die Vorwürfe: Präsidentenbeleidigung und...
Auswärtiges Amt
Mitte April nimmt die irakische Armee in Sindschar eine deutsche Journalistin fest. Die deutsche Botschaft in Bagdad hat nun Kontakt zu der 29-Jährigen aufgenommen. Zuvor befand sich die Frau im Hungerstreik.
Während die westlichen Staaten weiter auf Diplomatie setzen, treffen sie gleichzeitig Vorbereitungen für den Ernstfall. Der ukrainische...
Vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden Konflikts mit Russland sollen Deutsche die Ukraine verlassen. Dazu rief das Auswärtige Amt am Samstag auf. Andere EU-Staaten schließen sich an.
Mit der Berufung von Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan zur Staatssekretärin sorgte Annalena Baerbock für Diskussionen. Ist die Aufregung über das Personal der Außenministerin berechtigt?
Außenministerin Annalena Baerbock muss Versäumnisse ihrer Vorgänger aufräumen: Der Bundesrechungshof wirft dem Auswärtigen Amt vor, schwarze Kassen in der Botschaft in Paris geduldet zu haben.
Das Robert Koch-Institut stuft derzeit etwa jedes zweite Land auf der Erde als Hochrisikogebiet ein. Dabei vermelden die einzelnen Staaten immer wieder neue Rekorde an Corona-Neuinfektionen. Ein Überblick.
Die Ampelregierung steht: Die Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt, zugleich hat die SPD ihre Ministerinnen und Minister vorgestellt. Das sagt die Presse zum künftigen Kabinett.
Künftig muss jeder, der eine Kreuzfahrt mit MSC Cruises machen möchte, vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein. Die Regeln gelten nun für alle Kreuzfahrtschiffe der Reederei.
Nun also doch: Nach zähem Ringen um die Ministerposten haben die Grünen sich auf fünf Politiker verständigen können. Einige hoch gehandelte Politiker werden keinen Platz im Kabinett erhalten.
Die Ziele der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene sind definiert. Jetzt muss sich nur noch das Regierungsteam finden. Das entpuppte sich...
Die künftige Bundesregierung steht in den Startlöchern. SPD, Grüne und FDP haben den Koalitionsvertrag präsentiert. Aber welche Partei übernimmt welches Ministerium?
Das Krisenmanagement der deutschen Regierung und insbesondere des Auswärtigen Amts in Afghanistan steht in der Kritik. Nun hat sich ein Sprecher zu der Evakuierung der Botschaft geäußert.
Die Evakuierungsflüge der Bundeswehr aus Kabul enden möglicherweise schon vor dem Wochenende. Hintergrund ist der Zeitplan der USA...
Corona-Rebell Bodo Schiffmann baut sich mit Safarireisen für "Querdenker" eine neue Existenz auf. Urlauber im "Schwurblerbomber" nach Tansania brauchen Maske und Test. Manche hegen koloniale Träume.
Nach dem Militärputsch in Myanmar eskaliert die Lage zunehmend. Das Auswärtige Amt spricht nun von einer "wachsenden Unberechenbarkeit" und...
Deutschland hat am Wochenende drei deutsche Frauen und zwölf Kinder aus Camps in Syrien nach Deutschland zurückgeholt. Weitere Ausreisen...
Ende des Jahres endet der Abschiebestopp für Syrien. Obwohl die Sicherheitslage dort weiter als schlecht gilt, dürfte diese allgemeine Regelung in Deutschland auslaufen. Die Pläne stoßen auf Kritik.
Eine Region nach der anderen in Europa wird zum Corona-Risikogebiet erklärt. Die möglichen Urlaubsziele im Ausland schwinden...
Die türkische Regierung geht im in- und Ausland gegen Kritiker vor. Das sagt auch das Auswärtige Amt. Auch Aktivistengruppen äußern scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Türkei.
Erst wurde Spanien zum Risikogebiet erklärt, nun hat das Auswärtige Amt eine offizielle Reisewarnung verhängt. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hatte auf der Iberischen Halbinsel zuletzt stark zugenommen.
Nurhan Soykan sollte als Muslima das Auswärtige Amt in Religionsfragen beraten. Doch ihr wird die Verharmlosung antisemitischer Proteste vorgeworfen. Mit t-online.de sprach sie über die Anschuldigungen.
Urlauber verlieren inzwischen den Überblick, für welche Regionen wegen der Corona-Pandemie Reisewarnungen gelten. Jetzt ist eine belgische Provinz betroffen. Dort steigen die Infektionszahlen schnell an.
Für Urlauber wird es immer schwerer zu überblicken, für welche Regionen in Europa wegen der Corona-Pandemie Reisewarnungen gelten...
Die Berufung von Nurhan Soykan in das Projekt "Religion und Außenpolitik" hat weitreichende Folgen – denn das Ministerium macht seine Entscheidung rückgängig. Doch die Reaktion geht noch weiter.
Spanien erschien trotz Corona als sicheres Urlaubsland. Nun steigen die Infektionszahlen in einigen Regionen wieder, auch in Barcelona...
Nurhan Soykan soll als muslimische Vertreterin das Auswärtige Amt beraten. Sie verteidigt den Al-Quds-Marsch und vertritt auch Islamisten. Nun wehren sich andere Muslime mit einem offenen Brief.
Die Zahlen steigen wieder: Wegen der besorgniserregenden Corona-Entwicklung in Spanien rät das Auswärtige Amt nun von Reisen in bestimmte Urlaubsregionen ab – darunter Katalonien.
Spanien, Italien, Türkei – die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Doch es gibt Länder, in die Sie ohne größere Bedenken reisen können.
Seit Anfang Juli gilt das umstrittene chinesische Sicherheitsgesetz für Hongkong. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt über die dortige Lage. Nun soll der chinesische Botschafter Rede und Antwort stehen.
Soll Deutschland Geflüchtete nach Syrien zurückschicken? Beim Innenministertreffen in Erfurt steht die Frage erneut zur Diskussion...
Urlauber, die vom Auswärtigen Amt wegen der Corona-Krise nach Deutschland zurückgeholt wurden, bekommen bald Post. Kostenlos war die Rückholaktion nämlich nicht.
Die Aktion ist beispiellos: Nach Angaben des deutschen Außenministers ist der Großteil der deutschen Urlauber wegen der Pandemie zurück in...
Das Coronavirus ist weiter auf dem Vormarsch. Nun hat sich CDU-Politiker Friedrich Merz mit dem Virus infiziert. Alle Infos im Newsblog.
Das Coronavirus hat den Iran schwer getroffen: Dort gab es nach offiziellen Angaben bisher 66 Tote. Ein deutscher Student schickt einen Hilferuf aus dem Land – und kritisiert die Bundesregierung.
Eine neue Maschine, zuletzt vor zwei Tagen gewartet, stürzt direkt nach dem Start in Teheran ab: 176 Menschen kommen ums Leben, darunter auch Deutsche, hieß es zunächst. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Nach gewalttätigen Konflikten im Nahen Osten sollten Irak-Reisende jetzt ihre Pläne überprüfen. Das Auswärtige Amt (AA) sieht die Sicherheitslage aktuell kritisch und verschärft die Reisewarnung.
Russland reagiert: Das Außenministerium in Moskau hat offenbar den deutschen Botschafter einbestellt. Die diplomatische Krise nach dem Attentat auf einen Georgier in Berlin spitzt sich damit weiter zu.
Die Innenminister wollen Schwerkriminelle trotz Abschiebestopp nach Syrien bringen. Das Auswärtige Amt hat jetzt in einem vertraulichen Bericht die Lage im Land analysiert: Kein Landesteil ist sicher.
Die Syrer sind die größte Gruppe unter den Flüchtlingen, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind. Dass sie bald in ihre Heimat...
Bald zieht die Regierung ihre Halbzeitbilanz. Welche Minister haben überrascht, welche überzeugt und welche enttäuscht? Zwei Minister fallen positiv auf, ein anderer ganz und gar nicht.
Italien will härtere Strafen für Seenotretter. Im deutschen Außenministerium hält man solche Maßnahmen für keine gute Idee...
Das türkische Außenministerium hat den Vorwurf des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel zurückgewiesen, dass er während seiner Haftzeit in der Türkei gefoltert worden sei.
Der deutsche Journalist Deniz Yücel wurde nach eigenen Angaben in türkischer Haft gefoltert. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt und fordert die Türkei zur Einhaltung internationaler Standards auf.
Berlin (dpa) - Nach der Aussage des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel über Folter während seiner Haftzeit in der Türkei hat das Auswärtige Amt...
Nach den Selbstmordattentaten am Ostersonntag in Sri Lanka warnt das Auswärtige Amt vor Reisen in den Inselstaat. Reisende werden dringend gebeten, öffentliche Plätze zu meiden.
Fast 300 Menschen sind mehreren Bombenanschlägen in Sri Lanka zum Opfer gefallen. Eines der Todesopfer besaß nach Angaben des Auswärtigen Amtes einen deutschen Pass.
In Sri Lanka sind bei acht Attentaten auf Kirchen und Hotels mehr als 200 Menschen getötet worden, darunter über 30 Ausländer. Ignorierten die Behörden zuvor Warnungen?
Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel. Doch jüngst irritierten Minister mit Verhaftungsdrohungen. Journalisten wird keine Arbeitserlaubnis erteilt. Das Auswärtige Amt reagiert nun und verschärft die Reisehinweise.
Die Staaten der Welt diskutieren heute in Genf darüber, ob der Einsatz von Killer-Robotern Regeln unterworfen werden soll. Experten schlagen Alarm: Die Kriegsmaschinen sind eine enorme Gefahr für die Menschheit.