• Home
  • Themen
  • Auswärtiges Amt


Auswärtiges Amt

Auswärtiges Amt

Mehr als hundert Deutsche sitzen in Türkei fest

Sie befinden sich in türkischer Haft oder gegen sie ist eine Ausreisesperre verhängt worden. Die Vorwürfe: Präsidentenbeleidigung und...

Zwei türkische Flaggen wehen vor der Kulisse des Galataturms in Istanbul.

Vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden Konflikts mit Russland sollen Deutsche die Ukraine verlassen. Dazu rief das Auswärtige Amt am Samstag auf. Andere EU-Staaten schließen sich an.

Außenministerin Annalena Baerbock bei einer Pressekonferenz mit ihrem ukrainischen Amtskollegen: Auch Deutschland spricht nun eine Reisewarnung für die Ukraine aus.

Mit der Berufung von Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan zur Staatssekretärin sorgte Annalena Baerbock für Diskussionen. Ist die Aufregung über das Personal der Außenministerin berechtigt? 

Annalena Baerbock: Die Außenministerin hat für die Leitung des Ministeriums ein kompetentes Team aufgestellt.
Von Patrick Diekmann

Das Robert Koch-Institut stuft derzeit etwa jedes zweite Land auf der Erde als Hochrisikogebiet ein. Dabei vermelden die einzelnen Staaten immer wieder neue Rekorde an Corona-Neuinfektionen. Ein Überblick.

Flughafen in London Heathrow: Das Vereinigte Königreich gilt derzeit als Hochrisikogebiet.

Künftig muss jeder, der eine Kreuzfahrt mit MSC Cruises machen möchte, vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein. Die Regeln gelten nun für alle Kreuzfahrtschiffe der Reederei.

Kreuzfahrtschiff MSC Seashore: Auf Kreuzfahrten von MSC Cruises müssen alle Gäste in der Wintersaison 2021/2022 geimpft sein.

Die Ziele der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene sind definiert. Jetzt muss sich nur noch das Regierungsteam finden. Das entpuppte sich...

Der künftige Bundeskanzler Olaf Scholz mit Spitzenpolitikern von SPD, Grünen und FDP.

Die künftige Bundesregierung steht in den Startlöchern. SPD, Grüne und FDP haben den Koalitionsvertrag präsentiert. Aber welche Partei übernimmt welches Ministerium?

Deutschlandfahne am Bundesministerium der Finanzen: Dieses Haus dürfte FDP-Chef Lindner übernehmen.

Das Krisenmanagement der deutschen Regierung und insbesondere des Auswärtigen Amts in Afghanistan steht in der Kritik. Nun hat sich ein Sprecher zu der Evakuierung der Botschaft geäußert. 

Eine Maschine der Bundeswehr mit Evakuierten aus Kabul: Das Auswärtige Amt verteidigt die Evakuierung der deutschen Botschaft.

Corona-Rebell Bodo Schiffmann baut sich mit Safarireisen für "Querdenker" eine neue Existenz auf. Urlauber im "Schwurblerbomber" nach Tansania brauchen Maske und Test. Manche hegen koloniale Träume. 

Naturerlebnis für Querdenker: Bodo Schiffmann will neben Geldgeschenken nun von Querdenkern auch Reisebuchungen für Safaris in seiner neuen Heimat Tansania annehmen. Neben Pavianen gibt es dort auch die "Big Five" zu sehen: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Erst wurde Spanien zum Risikogebiet erklärt, nun hat das Auswärtige Amt eine offizielle Reisewarnung verhängt. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hatte auf der Iberischen Halbinsel zuletzt stark zugenommen.

Leere Liegen am Strand von Santa Ponsa auf Mallorca: Das Auswärtige Amt hat für Spanien eine Reisewarnung verhängt – Touristen können Reisen nun kostenfrei stornieren. (Symbolfoto)

Nurhan Soykan sollte als Muslima das Auswärtige Amt in Religionsfragen beraten. Doch ihr wird die Verharmlosung antisemitischer Proteste vorgeworfen. Mit t-online.de sprach sie über die Anschuldigungen.

Nurhan Soykan: Die stellvertretende Vorsitzende des "Zentralrats der Muslime" traf Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015.
Von Fabian Goldmann

Urlauber verlieren inzwischen den Überblick, für welche Regionen wegen der Corona-Pandemie Reisewarnungen gelten. Jetzt ist eine belgische Provinz betroffen. Dort steigen die Infektionszahlen schnell an.

Eine Teststation in Antwerpen: Die Infektionszahlen in der Region steigen stark an.

Nurhan Soykan soll als muslimische Vertreterin das Auswärtige Amt beraten. Sie verteidigt den Al-Quds-Marsch und vertritt auch Islamisten. Nun wehren sich andere Muslime mit einem offenen Brief. 

Nurhan Soykan: Sie soll als Beraterin das Auswärtige Amt unterstützen, das ruft Kritiker auf den Plan. (Archivfoto)
Von Nathalie Rippich

Die Zahlen steigen wieder: Wegen der besorgniserregenden Corona-Entwicklung in Spanien rät das Auswärtige Amt nun von Reisen in bestimmte Urlaubsregionen ab – darunter Katalonien. 

Bei Touristinnen wird vor einer Tour durch das Gaudí-Gebäude Casa Batlló in Barcelona die Temperatur gemessen: Das Auswärtige Amt rät derzeit von Reisen in die Stadt ab.

Spanien, Italien, Türkei – die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Doch es gibt Länder, in die Sie ohne größere Bedenken reisen können.

Ein See in den Alpen: Einige Urlaubsländer in Europa sind beinahe Coronavirus-frei.
  • Saskia Leidinger
  • Nicolas Lindken
Von Saskia Leidinger, Nicolas Lindken

Eine neue Maschine, zuletzt vor zwei Tagen gewartet, stürzt direkt nach dem Start in Teheran ab: 176 Menschen kommen ums Leben, darunter auch Deutsche, hieß es zunächst. Nun gibt es neue Erkenntnisse. 

Sanitäter der Hilfsorganisation Iranischer Halbmond an der Absturzstelle: Nach Angaben der Organisation kamen bei dem Flugzeugabsturz alle 176 Insassen der Maschine ums Leben.

Nach gewalttätigen Konflikten im Nahen Osten sollten Irak-Reisende jetzt ihre Pläne überprüfen. Das Auswärtige Amt (AA) sieht die Sicherheitslage aktuell kritisch und verschärft die Reisewarnung.

Unruhen im Nahen Osten: Die Sicherheit in und um US-Einrichtungen sind für Reisende besonders gefährlich.

Russland reagiert: Das Außenministerium in Moskau hat offenbar den deutschen Botschafter einbestellt. Die diplomatische Krise nach dem Attentat auf einen Georgier in Berlin spitzt sich damit weiter zu.

Der russische Präsident Wladimir Putin: Russland hatte nach der Ausweisung ihrer Diplomaten bereits Gegenmaßnahmen angekündigt.

Die Innenminister wollen Schwerkriminelle trotz Abschiebestopp nach Syrien bringen. Das Auswärtige Amt hat jetzt in einem vertraulichen Bericht die Lage im Land analysiert: Kein Landesteil ist sicher.

Zerstörter Straßenzug in Syriens Hauptstadt Damaskus: Weite Teile des Landes sind vom Krieg verwüstet.

Bald zieht die Regierung ihre Halbzeitbilanz. Welche Minister haben überrascht, welche überzeugt und welche enttäuscht? Zwei Minister fallen positiv auf, ein anderer ganz und gar nicht. 

Treffen des Bundeskabinetts im Kanzleramt: In der großen Koalition ist es Zeit für eine Halbzeitbilanz. Die Leistungen der Minister unterscheiden sich drastisch. Einer kann froh sein, überhaupt noch im Amt zu sein.
Von Jonas Schaible

Der deutsche Journalist Deniz Yücel wurde nach eigenen Angaben in türkischer Haft gefoltert. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt und fordert die Türkei zur Einhaltung internationaler Standards auf.

Deniz Yücel geht zum Amtsgericht Tiergarten zu einer Vernehmung nach einer Rechtshilfeanfrage eines türkischen Gerichts: Yücel war in der Türkei in Untersuchungshaft. Nach eigener Aussage wurde er während seiner Haft gefoltert.

Nach den Selbstmordattentaten am Ostersonntag in Sri Lanka warnt das Auswärtige Amt vor Reisen in den Inselstaat. Reisende werden dringend gebeten, öffentliche Plätze zu meiden.

Marinesoldaten bewachen die Kirche St. Anthony's die auch Ziel der Anschläge vom Ostersonntag war: Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung auf das gesamte Land ausgedehnt.

Die Staaten der Welt diskutieren heute in Genf darüber, ob der Einsatz von Killer-Robotern Regeln unterworfen werden soll. Experten schlagen Alarm: Die Kriegsmaschinen sind eine enorme Gefahr für die Menschheit.

Kampfroboter in einem japanischen Museum.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website