Weil sich die Lieferung von Corona-Impfstoffen verzögert, muss NRW den Start der Impfzentren nach hinten verschieben. Das betrifft auch das Zentrum an der Messe Köln. Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech verschiebt Nordrhein-Westfalen ... mehr
Die Sorge um eine noch heftigere Ansteckungswelle durch neue Corona-Varianten ist groß. Es gibt jetzt aber Anzeichen dafür, dass der Impfstoff von Biontech auch gegen die Mutation wirkt. In Deutschland und anderen Ländern geht die Angst um, dass ansteckendere Mutanten ... mehr
Seit dem 27. Dezember läuft in Deutschland die größte Impfkampagne in der Geschichte des Landes. Alle 1,4 Sekunden wird derzeit ein Mensch in Deutschland gegen Covid-19 geimpft, so das Bundesministerium für Gesundheit. Doch bis man selbst einen Impftermin bekommt ... mehr
Kanada ist von den Lieferproblemen von Biontech und Pfizer offenbar weniger betroffen als Deutschland. Der Premier Justin Trudeau erzählte nun, wie Kanzlerin Merkel sich ihrem Ärger über Kritik Luft machte. Kanzlerin Angela Merkel hat sich offenbar beim kanadischen ... mehr
Nordrhein-Westfalen setzt die Erstimpfungen in Kliniken und Heimen aus. Auch zu Hause lebende Senioren müssen sich gedulden. Das sorgt für heftige Kritik an der Landesregierung. Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech verschiebt ... mehr
Die in Deutschland verfügbaren Impfstoffkandidaten von Moderna und Biontech basieren auf dem sogenannten mRNA-Prinzip. Laut Skeptikern können diese Impfungen zu Genveränderungen führen. Ein Faktencheck. Bisherige Impfstoffe wie etwa gegen die Grippe beinhalten meist ... mehr
Der Impfstoffhersteller Biontech musste zuletzt viel Kritik für Lieferverzögerungen einstecken. Nun gibt das Unternehmen bekannt, wann es in die einzelnen Länder liefern wird. Das Pharmaunternehmen Biontech hat den Ländern eine neue Übersicht über die zu erwartenden ... mehr
Was ist beim Kauf der Impfstoffe in der EU und in Deutschland schiefgelaufen? Das wollte die SPD von Jens Spahn wissen. Nun hat der Gesundheitsminister geantwortet. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse. 30 Seiten umfasst das Schreiben ... mehr
Die Impfkampagne schreitet in Israel so schnell voran wie in kaum einem anderen Land. Dies ermöglicht weiterführende Untersuchungen zur Wirksamkeit des Vakzins. Erste Studien machen Mut. Israel hat pro Kopf betrachtet deutlich höhere Corona-Infektionszahlen ... mehr
Der Impfstart in Deutschland lässt auf ein absehbares Ende der Corona-Pandemie hoffen. Doch wer kann sich impfen lassen und wie funktioniert die Terminvergabe? Die wichtigsten Fragen im Überblick. In Deutschland werden Impfungen gegen das Coronavirus verteilt ... mehr
China, Deutschland, USA: Weltweit gibt es mehr als 200 Projekte für die Entwicklung von Corona-Impfstoffen. Welche Wirkstoffe am vielversprechendsten sind, sehen Sie in unserer Übersicht. Bis vor wenigen Jahren hätte die Entwicklung eines Impfstoffs ... mehr
Berlin (dpa) - Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kann das Präparat der Hersteller Biontech und Pfizer künftig einfacher eingesetzt werden. Wie aus aktualisierten Handlungsempfehlungen von Biontech hervorgeht, kann der Impfstoff auch schon als fertige Dosis ... mehr
Karl Lauterbach ist hochbesorgt – noch besorgter als sonst. Der SPD-Gesundheitsexperte drängt auf einen härteren Lockdown – und verrät, wann die Zeiten wieder besser werden. t-online: Herr Lauterbach, wir befinden uns seit Anfang November im Lockdown. Erst etwas ... mehr
Die Impfungen sind in Deutschland gestartet, die Unsicherheit aber bleibt groß: Was bedeutet eine relative Wirksamkeit von 95 Prozent bei den Wirkstoffen von Biontech und Moderna? Und wie gut wirken eigentlich Vakzine gegen Grippe, Mumps oder Masern? Die Sorge ... mehr
Lieferschwierigkeiten beim Impfstoffhersteller Pfizer/Biontech: Mehrere europäische Staaten müssen wohl auf das zweite Quartal warten. Auch Deutschland betrifft der Engpass. Der Pharmakonzern Pfizer kann nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums in den kommenden ... mehr
Mitte Dezember erbeuteten Unbekannte Impfstoffdokumente der Firma Biontech. Nun sind diese Dokumente im Internet veröffentlicht worden – allerdings in einer manipulierten Fassung. Hacker haben nach Angaben der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA die bei einer ... mehr
In Berlin öffnet das zweite Impfzentrum. Nun kann man sich auch im Stadtteil Wedding gegen das Coronavirus impfen lassen. Berlins zweites Impfzentrum öffnet am Donnerstagmorgen um 9 Uhr. Es ist im Erika-Heß-Eisstadion im Stadtteil Wedding untergebracht. Zum Start ... mehr
Infiziertes Pflegepersonal, Dutzende Tote: Die Corona-Lage ist in vielen deutschen Pflegeheimen dramatisch. Eine S tudie hat nun ermittelt, welche Personen besonders vor Covid-19 geschützt werden müssen. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet eine anhaltend ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Wirkt der Lockdown? Es gibt auf diese Frage selbst am 13. Tag des Jahres und fast drei Wochen ... mehr
Trotz oft langer Schlangen kommt es mitunter vor, dass Impfdosen übrig bleiben. Doch lange halten sich die meisten Vakzine nicht. Werden sie dann weggeschmissen? Ein TV-Reporter hat die Antwort gefunden. Es ist die große Hoffnung ... mehr
Ein drittes Unternehmen hat in der EU die Zulassung eines Corona-Impfstoffs beantragt: der schwedisch-britische Konzern Astrazeneca. Der Wirkstoff hätte einige Vorteile. Der schwedisch-britische Pharmakonzern Astrazeneca hat die Zulassung seines Corona-Impfstoffes ... mehr
Zwei Gorillas in einem Zoo in Kalifornien haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Zuvor waren die Tiere mit Husten aufgefallen. Die beiden Affen sind jetzt in Quarantäne. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
Die Gründer des Unternehmens Biontech haben den Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt, der als erster in Deutschland zugelassen wurde. Das Paar ziert nun das Cover eines weltbekannten Magazins. Das bekannte US-Magazin "Time" hat zwei Wissenschaftler auf dem Cover ... mehr
Guten Morgen in der neuen Woche, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Hier ist der kommentierte ... mehr
Hamburg setzte am Freitag als erstes Bundesland die Beschlüsse von Bund und Ländern um, am Sonntag folgen vier weitere. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kontakten, zusätzlich gibt es einige Besonderheiten. In weiteren Bundesländern treten an diesem Sonntag ... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Mit zusätzlichem Corona-Impfstoff im Millionenumfang und einer besseren Ausnutzung der vorhandenen Kapazitäten drücken Deutschland und die EU bei der Massenimpfung aufs Tempo. Aus den gelieferten Ampullen der Mainzer Firma Biontech und ihres ... mehr
Eine dritte Zulassung für ein Corona-Vakzin könnte das Problem der Impfstoffknappheit in der EU erheblich mindern. Nun soll es laut Europäischer Arzneimittelbehörde schon in wenigen Tagen so weit sein. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA ist zuversichtlich ... mehr
Nach teils schleppendem Impfstart in vielen EU-Staaten war die Kritik laut. Nun hat die EU-Kommission einen weiteren Vertrag mit dem Mainzer Unternehmen Biontech abgeschlossen. Die EU-Kommission hat einen Vertrag über weitere bis zu 300 Millionen Dosen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Gute Nachrichten für die Impfkampagne gegen Corona: Die aktuell gelieferten Mengen sollen für spürbar mehr Menschen reichen als bisher gedacht. Mittelfristig kommen Millionen weitere Dosen dazu. Der knappe Corona-Impfstoff soll für mehr Menschen reichen als bisher ... mehr
Weil andere EU-Staaten verzichten, erhält Deutschland einem Bericht zufolge mehr Impfdosen von Biontech und Moderna als vorgesehen. Die Umverteilung sorgte demnach zunächst für Ärger zwischen den Ländern. Moderna und Biontech, die Hersteller der in der EU zugelassenen ... mehr
Hamburg nutzt sechste Impfdosis von Biontech/Pfizer: Mit dem Impfstoff aus den Ampullen können mehr Menschen versorgt werden. Bisher wurde der überschüssige Impfstoff entsorgt. In Hamburg erhalten ab sofort mehr Menschen aus dem bereits verfügbaren Impfstoff ... mehr
Endlich sind Impfstoffe gegen das Coronavirus gefunden, da mutiert es. Was, wenn die Impfung gegen die neuen Virus-Varianten nicht wirkt? Eine Analyse gibt Antworten. Ein Gespenst mit dem kryptischen Namen B.1.1.7 geht um. In etlichen Ländern wurde diese Variante ... mehr
Der knappe Impfstoff in Deutschland sorgt für Kritik. Aktuelle Daten zeigen, wie viele Impfdosen bei uns und in anderen Ländern verabreicht wurden. Die Ergebnisse lassen aufhorchen. Es ist ein kleiner Pieks mit großer Wirkung: Der Start der Corona-Impfungen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesländer sollen heute eine neue Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech erhalten. Sie sollen insgesamt knapp 668.000 Impfdosen bekommen. Die Lieferung soll direkt vom Hersteller Biontech an die 27 Anlieferzentren der Länder gehen ... mehr
Schon in Kürze sollen mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus in Deutschland zur Verfügung stehen. Doch welcher bietet den zuverlässigsten Schutz? Und darf ich selbst entscheiden, welchen Wirkstoff ich bekomme? In Deutschland ist bislang der Corona-Impfstoff "BNT162b2 ... mehr
In Europa darf der nächste Corona-Impfstoff verteilt werden. Die Kommission gab grünes Licht für das Moderna-Präparat. Zuvor hatte die Europäische Arzneimittelbehörde eine positive Empfehlung ausgesprochen. Als zweiter Corona-Impfstoff ist ab sofort auch das Mittel ... mehr
Für ein verzögertes Verabreichen der zweiten Dosis des Corona-Impfstoffs gibt es unter Experten Zustimmung – aber auch skeptische Einschätzungen. Wie lange kann die zweite Spritze hinausgeschoben werden? Die Idee ist auf den ersten Blick simpel und einleuchtend ... mehr
Schulen bleiben zu, nur noch ein Besucher in der Wohnung: Da die Zahl der Infizierten und Toten nicht sinkt, dürfen wir wieder so wenig wie im März. Hoffnung bietet nur das Impfen, das schleppend beginnt. Immer wieder stellt uns diese verdammte Pandemie vor Fragen ... mehr
Ein holpriger Impfstart, SPD-Attacken gegen die CDU: Es ließ sich bereits erahnen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher in der Sendung als einziger Politiker auf verlorenem Posten stehen würde. Für seine erste Sendung des Jahres hatte Markus Lanz Peter ... mehr
Mainz (dpa) - Biontech-Forscher Ugur Sahin hat sich am Dienstag zuversichtlich geäußert, dass der von seinem Unternehmen entwickelte Corona-Impfstoff in diesem Jahr in ausreichender Menge bereitgestellt werden kann. Bei einem digitalen Neujahrsempfang ... mehr
Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht bis zu 300 Millionen weitere Dosen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer kaufen. Zuletzt wurde Kritik laut, der Corona-Impfstoff sei zu knapp. Die EU-Kommission verhandelt einem Medienbericht zufolge mit dem Mainzer ... mehr
Der Start der Corona-Impfungen hat neben Hoffnung auch für Streit und Kritik gesorgt. Die Regierung will nun versuchen, möglichst schnell mehr Menschen mit den schützenden Präparaten versorgen zu können. Die Bundesregierung will die geplante zusätzliche Produktion ... mehr
Seit einer Woche wird auch in Europa wie in Deutschland flächendeckend geimpft. Doch seither ist die Kritik an der Impfstoff-Politik immer lauter geworden. Nun verteidigen sich Brüssel und Berlin. Hat die europäische Impfstoff-Beschaffung Deutschland ... mehr
Nach den Feiertagen hat die Corona-Pandemie in Großbritannien noch einmal an Fahrt gewonnen. Die Hoffnung ruht auf Massenimpfungen. Dafür gibt es jetzt eine Möglichkeit mehr. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt Großbritannien nun zwei Impfmittel ... mehr
Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer außer Kontrolle. Am Dienstag entscheiden Bund und Länder, wie es weitergeht. Sie kämpfen dabei mit mehreren Problemen gleichzeitig. Wirken die aktuellen Maßnahmen des Lockdowns stark genug? Diese Frage ist noch nicht ... mehr
Schon lange bevor am Dienstag die Entscheidung fällt, deutet sich an: Der Lockdown in Deutschland wegen der Corona-Pandemie wird wohl verlängert. Manche Länder wollen aber Ausnahmen durchsetzen. Wenige Tage vor neuen Bund-Länder-Gesprächen läuft alles ... mehr
Die Debatte um die Geschwindigkeit der Corona-Impfungen schwelt weiter. Welche Wirkstoffe hat sich Deutschland neben dem von Biontech gesichert? Wann werden sie zugelassen? Und warum lassen sich bisher keine Politiker impfen? Seit in Deutschland kurz nach Weihnachten ... mehr
Jens Spahn steht wegen Pannen bei den Corona-Impfungen in der Kritik. Jetzt wehrt sich der Gesundheitsminister und meint: Das Impfen funktioniere "alles in allem auch gut". Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht wegen seines Corona-Krisenmanagements zunehmend ... mehr
Nach dem Start der Corona-Impfungen wurden mehrere Fälle von allergischen Reaktionen gemeldet. Schnell wuchs die Sorge vor unerwünschten Nebenwirkungen. Wie sicher ist der Impfstoff? Menschen mit allergischen Erkrankungen haben generell kein höheres Risiko ... mehr
Die Corona-Krise in Deutschland soll durch flächendeckende Impfungen bei Risikogruppen eingedämmt werden. Aber gibt es genug Impfstoff? Und warum dauert es so lange? Ein Überblick. Seit einer Woche wird in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Gesundheitsminister ... mehr
Auf die Einschätzungen der Leopoldina hatte Kanzlerin Merkel in der Corona-Pandemie Wert gelegt. Nun kritisiert die Organisation die Regierungschefin und erhebt schwere Vorwürfe. Die Neurologin Frauke Zipp, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ... mehr
In den Wintermonaten wird sich die Corona-Lage erst einmal in Deutschland nicht groß verbessern. Das schätzt zumindest Karl Lauterbach so ein und gibt auch einen Ausblick, wann es besser werden könnte. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet zunächst noch keine ... mehr
Mainz/Brüssel (dpa) - Der Mainzer Hersteller Biontech will mehr Corona-Impfstoff als bisher geplant an die Europäische Union liefern. Das Unternehmen befinde sich "in fortgeschrittenen Diskussionen, ob und wie wir weitere Impfstoffdosen aus Europa für Europa in diesem ... mehr