Der deutsche Darts-Profi Martin Schindler sieht bei der Team-WM in Frankfurt am Main Chancen, mit einem Erfolg einen Hype auszulösen.
Deutsche Presse-Agentur
Nach langem juristischen Tauziehen wird das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg in dieser Woche über die Klage der iranischen Bank Melli gegen die Kündigung der Telefon- und Internetverträge ihrer Hamburger Niederlassung durch die Telekom verhandeln.
Der Maßregelvollzug in Berlin ist überlastet.
Die deutsche Damen-Bundestrainerin Barbara Rittner zeigt sich begeistert über das bevorstehende Comeback von Tennis-Superstar Serena Williams.
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17.
Die Industrie- und Handelsbetriebe in Bayern fordern von der Politik auf Bundes- und Landesebene, bereits jetzt Pläne und Konzepte für die erneut steigenden Corona-Fallzahlen zu erarbeiten.
Mehr als 110 Tage herrscht in der Ukraine bereits Krieg. Kanzler Scholz, Macron und Draghi sind in Kiew eingetroffen. Lesen Sie hier den Überblick über die Ereignisse des Besuchs.
Zum 40-jährigen Bestehen der Toten Hosen hat sich Sänger Campino wenig begeistert über seinen sowie den Namen seiner Band geäußert. Einen Vorteil hat der Name der Gruppe dennoch.
Das Sachsenhuhn gilt bereits länger als extrem gefährdet. Ein Zuchtprogramm sollte die bedrohte Tierart vor dem Aussterben retten – und zeigt jetzt erste Erfolge.
Die Formen des Klimaaktivismus radikalisieren sich. Bereits 65 Verfahren liegen auf dem Arbeitstisch der Berliner Staatsanwaltschaft – Urteile gibt es bisher keine. Doch damit ist nicht Schluss: Neue Aktionen sollen noch in diesem Sommer erfolgen.
31 Millionen Tonnen Golderz sollen in Uganda unter der Erde liegen. Schon bald sollen 5.000 Kilogramm Gold täglich gefördert werden.
Zur Sicherung des anstehenden G7-Gipfels entsendet Hamburg zirka 500 Polizisten nach Bayern. Insgesamt sollen 18.000 Einsatzkräfte erscheinen.
Im Streit um Windräder und die zunächst verhinderte Abstimmung über ein CDU-Gesetz mit AfD-Unterstützung im Landtag hat Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund (Grüne) einen Kompromissvorschlag auf den Tisch gelegt.
Im Streit um Abstandsregeln für Windräder in Thüringen und die zunächst verhinderte Abstimmung über ein CDU-Gesetz mit AfD-Unterstützung im Landtag sind die Beteiligten weiter aufeinander zugegangen.
In der Debatte um eine soziale Dienstpflicht hat sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) an die Seite von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gestellt.
Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag mehrere Luxusuhren aus einem Geschäft an der Düsseldorfer Königsallee entwendet.
Nach der Pleite bei der Landtagswahl steht Schleswig-Holsteins FDP vor einem Wechsel an der Parteispitze.
Die SPD will eine mögliche Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg im Landtag zum Thema machen.
Neben dem absehbaren Ausscheiden aus der Landesregierung steht Schleswig-Holsteins FDP auch vor einem Wechsel an der Parteispitze.
SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch will mit Hilfe von Anreizen noch mehr junge Menschen für ein soziales Jahr gewinnen.
Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein verschärftes Kartellrecht wird in der Landesregierung in Stuttgart grundsätzlich begrüßt.
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO), Ursula Schoen, lehnt einen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Diskussion gebrachten Pflichtdienst ab.
Friedensgespräche mit den Ultras und internationale Ambitionen: Frank Steffel startet einen Tag nach Bekanntwerden seiner Kandidatur für den vakanten Präsidentenposten bei Hertha BSC mit großen Themen in den Wahlkampf.
Kann ein Bundesligist mit Sponsoren arbeiten, die zweifelhafte Stiftungen unterstützen, die mit den Werten des Vereins kollidieren? Nachdem ein Werder-Bremen-Fan auf Twitter auf einen solchen Fall hingewiesen hat, muss der Club nun nachforschen.
In der Gastronomime gilt bis Ende des Jahres der verminderte Steuersatz von sieben Prozent – doch das ist nicht genug. Die Gastronomen im Südwesten fordern eine dauerhafte Mehrwertsteuer-Entlastung. Die Preisexplosionen seien nicht mehr tragbar.
Trotz der Absage von Finanzministerin Heike Taubert (SPD) zu zusätzlichen Stellen dringt Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) auf mehr Personal für ihr Ministerium.
Der Schauspieler Peter Reusse ist tot.
Nach ihrem Debakel bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl will die FDP im Januar bei einem vorgezogenen Parteitag ihren Landesvorstand neu aufstellen.
Die Polizei hat womöglich eine Gewalttat an einer Schule in Bielefeld verhindert.
Menschen mit schweren Behinderungen in Berlin können auf eine bessere Bezahlung für persönliche Assistenten hoffen, die sie selbst nach dem sogenannten Arbeitgebermodell eingestellt haben.
Der Landeselternausschuss in Berlin fordert die Bildungsverwaltung dazu auf, einen Runden Tisch zur Lehrkräftemangelverwaltung einzuberufen.
In der Kabine einer vollbesetzten Boeing 737-800 der türkischen Fluggesellschaft Corendon ist es am Sonntag auf dem Flug von Nürnberg nach Palma de Mallorca zu einem Druckverlust in der Kabine gekommen.
Zwei wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung auf Ibiza festgenommene deutsche Urlauber müssen wohl noch länger in Untersuchungshaft bleiben.
An der Seehundstation in Friedrichskoog hat ein Mann Besucherinnen eine Plastiktüte in die Hand gegeben und ist verschwunden. Als sie hineinschauten, erlebten sie eine Überraschung: Drin war ein Heuler.
FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke kann sich angesichts hoher Energiepreise vorstellen, in Deutschland Erdgas durch die Fracking-Technologie zu gewinnen.
Das Ende vieler Corona-Maßnahmen hat nach Einschätzung des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auch zu einem Rückgang der Blutspenden geführt.
Gut ein halbes Jahr vor Weihnachten blicken die Baumerzeuger im Sauerland optimistisch auf das kommende Fest.
Amoktaten wie die tödliche Fahrt mit einem Auto in eine Menschenmenge in Berlin werden nach den Worten einer Expertin in rund einem Drittel der Fälle von psychisch kranken Tätern begangen.
Aus Sicht der FDP ist das neue zentrale Berliner Hunderegister überflüssig.
Der Tankrabatt führt nach Einschätzung der ostdeutschen Tankstellenbetreiber durchaus zu sinkenden Benzin- und Dieselpreisen - wenn auch nicht in dem Maße, wie zuvor erhofft.
Bayerns Grüne fordern eine grundlegende Reform des öffentlichen Personennahverkehrs im Land mit flächendeckenden Verkehrsverbünden.
Polizisten im Freistaat sollten nach Auffassung des bayerischen Landeskriminalamts (LKA) auf das Tragen von Artikeln mit der "Thin Blue Line" verzichten.
Sie sollen Rettungsgassen-Sünder ins Visier nehmen und gefährliche Raser überführen: Die Polizei hat landesweit Dienstfahrzeuge mit sogenannten Dashcams ("Armaturenbrettkamera") ausgestattet, um Verkehrssünder zu dokumentieren.
Häuslebauer in Baden-Württemberg müssen sich auf höhere Preise und Unsicherheiten bei der Kostenkalkulation einstellen.
Der AfD-Landesparteitag kann nicht wie bisher geplant in der Stuttgarter Carl-Benz-Arena stattfinden. Grund dafür sind unter anderem Konzerte der Fantastischen Vier.
Der Spanier Rafael Nadal hat zum 14.
Traurige Nachrichten aus der deutschen Filmwelt: Peter Reusse ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Schauspieler war bis zu einem Zusammenbruch an zahlreichen TV-Produktionen beteiligt.
Bislang haben sich Schülerinnen und Schüler in Hamburg mehrfach die Woche auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Ab sofort werden für sie keine Tests mehr angeboten.
Es klingt nach einem kraftstrotzenden und paarungswilligen Prachtexemplar in der Wildnis.